Neue Kampagne

Der Herbst emanzipiert sich vom Sommer

Ein Herbstpanorama aus der Schweiz
Die Schweiz ist dabei, den Herbst als attraktive Reisesaison zu etablieren. (© Switzerland Tourism/ Andreas Gerth)
Schweiz Tourismus lanciert erstmals eine nationale Herbstkampagne. Im Fokus stehen Maßnahmen mit abwechslungsreichen Herbsterlebnissen, die zum spontanen Buchen von Kurzferien inspirieren sollen.
Dienstag, 04.09.2018, 10:23 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Im goldenen Schweizer Herbst liegt ein gewaltiges Potenzial für spontane Entdeckungsreisen“, erklärt der Direktor von Schweiz Tourismus (ST), Martin Nydegger, anlässlich der Lancierung der ersten Herbstkampagne in Zürich. Die Kampagne startete am 1. September und dauert bis 31. Oktober 2018. Geplant sind eine spezielle Herbstwebsite mit Ferienideen, eine übersichtliche Webcamseite, tagesaktuelle Herbstbilder, Spots, Inserate, ein Magazin und Social-Media-Aktivitäten. Das Bruttobudget (Bruttoinvestitionen schweizweit, einschliesslich Personalkosten) beläuft sich auf CHF 3,5 Millionen. Bis zum Jahr 2022 will ST mit diesen Marketingmaßnahmen zusätzlich 200.000 Hotellogiernächte in den Monaten September und Oktober generieren. Das wäre ein Plus pro Herbstsaison von drei Prozent zu 2017.

Auerhühner und Älplermagronen
27 regionale Ferienideen sollen auf MySwitzerland.com/herbst zum spontanen Kurztrip in acht Regionen der Schweiz und auf der Grand Tour of Switzerland inspirieren. Bei den dreitägigen Trips schlagen die ST-Experten für jeden Tag eine herbstliche Aktivität vor, die geografisch und teils thematisch aufeinander abgestimmt sind. So sehen beispielsweise die Kurzferien in Obwalden eine Wanderung in der größten Schweizer Moorlandschaft vor, wo es sich lohnt, nach Auerhühnern Ausschau zu halten. Und am zweiten Tag wird es kulinarisch mit dem Älplermagronenpfad rund um den Giswilerstock. Immer mit dabei ist jeweils eine Hotel- und Restaurantempfehlung. „Gemäss Tourismus Monitor Schweiz 2017 wollen sich Herbstgäste einerseits erholen, aber auch etwas erleben. Dazu gehören sportliche Aktivitäten wie Wanderungen oder Veranstaltungen wie Alpabzüge oder Herbstfeste. Gäste im Herbst sind zudem Genießer, die besonders auf kulinarische Erlebnisse ansprechen“, so Samuel Zuberbühler, Marketing Manager bei ST.

Die Tourismusbranche ist bereit für den Herbst
In den letzten Jahren beobachteten viele Destinationen und Bergbahnen eine konstante oder positive Gästeentwicklung für die Monate September und Oktober, darunter auch die Zermatt Bergbahnen AG: „Die Erstzutritte und Erträge in den Monaten September und Oktober haben sich insgesamt im Fünfjahresschnitt um ca. 20 Prozent gesteigert», weiß Lorena Donnabella, stv. Leiterin Marketing der Zermatt Bergbahnen AG. Auch bei Graubünden Ferien ist man von der neuen touristischen Saison überzeugt: „Der Herbst wurde touristisch lange Zeit eher zurückhaltend behandelt“, so Roland Signer, Leiter Corporate Communication. „In den letzten Jahren hat aber ein Umdenken stattgefunden. Thematisch steht bei der Herbstvermarktung in Graubünden ein naturnaher Tourismus rund um die Bereiche Kulinarik und Wandern im Zentrum.“ (ST/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Rhätische Bahn bei der Montebello Kurve mit Morteratschgletscher und Piz Bernina im Herbst.
Farben des herbstes
Farben des herbstes

Schweiz Tourismus lanciert ersten „Laubtracker“

Herbstfans können dank des Laubtrackers ihren Schweiz-Urlaub abgestimmt auf den Stand der Laubfärbung planen. Mit passenden Angeboten soll der Herbst einfacher plan- und erlebbar werden.
Skifahrer beim Springen
29. Februar
29. Februar

Schaltjahrkinder fahren kostenlos Ski

Das Skigebiet Corvatsch im Oberengadin lädt am 29. Februar alle Geburtstagskinder zum kostenlosen Skifahren auf 3303 Meter über dem Meer ein.
Tiktok-Stellenanzeige von Schweiz Tourismus
Social Media
Social Media

Schweiz Tourismus sucht Tiktoker

Die noch junge Videoapp Tiktok ist besonders unter Jugendlichen sehr beliebt. Schweiz Tourismus sucht jetzt vier junge Profis, die diesen Social-Media-Kanal künftig füllen können.
E-Pistenbully bei der Arbeit
Umweltschutz
Umweltschutz

Laax will CO2-neutral werden

Nach dem Leitsatz „reduce, reuse, recycle“ verfolgt das Schweizer Skigebiet einen grünen Kurs. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.
"Butler" im Null-Stern-Hotel
the only star is you
the only star is you

„Null Stern“-Konzept wird ausgeweitet

Sechs Schweizer Tourismusdestinationen und Liechtenstein übernehmen das Konzept „Null Stern – the only star is you“, bei dem Gäste in freier Natur übernachten.
Mann nimmt vertikales Video am Walensee auf
GoVertical!
GoVertical!

„Heidiland“ kommt im Hochformat

Heidiland Tourismus veranstaltet als erste touristische Region der Schweiz das Video Camp „GoVertical!“. 40 Teilnehmer erstellen dort ausschließlich vertikale Handy-Videos von der Ferienregion.
Standbild aus dem Video
Virales Video
Virales Video

Basel wird „crazy“

Basel Tourismus hat als Marketinggag die Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt in eine Disco-Lightshow verwandelt. Das dazugehörige Video kommt jedenfalls gut an.
Rigi Kulm mit Sicht Richtung Luzern und Pilatus
Kooperation
Kooperation

Die Zentralschweiz als Geschenk

Die Tourismusorganisationen der Region Luzern-Vierwaldstättersee lancieren gemeinsam den Zentralschweizer Gutschein. Der kann bei rund 70 Anbietern von touristischen Leistungen eingelöst werden.