Sentido

DER Touristik übernimmt Thomas Cook-Hotels

Das Logo von Thomas Cook-Hotels
In der Hotelmarke Sentido sieht DER Touristik eine optimale Ergänzung zu dessem Hotelportfolio“ (© picture alliance)
Der Reisekonzern DER Touristik wird einen Teil des Thomas Cook-Portfolios übernehmen. Die 46 Hotels der Marke „Sentido“ des insolventen Konzerns sollen gehalten und mit weiteren Gästehäusern bereichert werden.
Mittwoch, 04.12.2019, 15:52 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Reisekonzern DER Touristik übernimmt die Hotelmarke Sentido des insolventen deutschen Veranstalters Thomas Cook. Man wolle den selbstständigen Sentido-Franchise-Partnern eine neue Heimat bieten, erklärte DER Touristik dieser Tage in Frankfurt. Aktuell gibt es den Angaben zufolge 46 Häuser mit einem Sentido-Vertrag. Ziel des Reisekonzerns ist es, diese zu halten und mit weiteren Hotels auszubauen. „Für interessierte Hoteliers steht unsere Tür offen“, sagte Ingo Burmester, Zentraleuropa-Chef von DER Touristik.

„Optimale Ergänzung zu unserem Portfolio“

Sentido sei eine starke Hotelmarke. „Sie ist dadurch eine optimale Ergänzung zu unserem Hotelportfolio“, sagte Burmester. Sentido steht für Vier- und Fünf-Sterne-Hotels vor allem rund ums Mittelmeer. Der Deal steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörde. Die deutsche Thomas Cook, die in den Sog der Pleite der britischen Mutter geraten war, hatte Ende November 2019 den Geschäftsbetrieb eingestellt. Für das Unternehmen als Ganzes hatte es kein belastbares Angebot gegeben. Interessenten gibt es aber für Teile. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Reisebüro von Thomas Cook
Insolvenzen
Insolvenzen

Ansprüche zehntausender Thomas Cook-Kunden ungeklärt

Die Geldansprüche zehntausender Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook sind noch unklar, wie aktuell der Versicherer Zurich berichtet.
Das Logo von Tui
Reisekonzerne
Reisekonzerne

Tui bekommt Boeing-Krise zu spüren

Die Boeing-Krise lässt den Reisekonzern Tui einfach nicht los. Das Sommergeschäft brummt dennoch, auch wegen der Insolvenz des Konkurrenten Thomas Cook. Der Konzernchef sieht sogar einen Rekord.
Ein Flugzeug mit dem Logo von Thomas Cook
Insolvenzen
Insolvenzen

Steuerzahler müssen 263 Mio. Euro für Thomas Cook-Opfer aufwenden

Wie jetzt bekannt wurde, werden die zugesicherten Hilfen für Betroffene der Thomas-Cook-Pleite dem Bund mehr als 263 Millionen kosten. Das Geld dafür kommt von den Steuerzahlern. 
Ein Fluggast geht auf ein Flugzeug zu
Ratgeber
Ratgeber

Was die Thomas Cook-Pleite für Pauschalreisen bedeutet

Jahrelang war die Pauschalreise als Rundum-Sorglos-Paket beliebt. Dann meldete Thomas Cook im September 2019 Insolvenz an. Was bedeutet dies für das Image der klassischen Pauschalreise?
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.