Steigerung

Deutscher Tourismusverband meldet Rekordzahlen

Hamburg, mit Blick auf den Hafen
Hamburg ist eine der beliebtesten Destinationen im Deutschland. (Foto: © powell83/stock.adobe.com)
Der August hat die Zahl der Übernachtungen auf ein neues Hoch katapultiert. Trotz aller Freude über das Wachstum zeigt der Verband aber auch Handlungsbedarf auf und fordert beispielsweise höhere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.
Freitag, 11.10.2024, 09:19 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der positive Trend in der deutschen Tourismusbranche setzt sich fort. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe im August 2024 einen Anstieg der Übernachtungszahlen um 3,3 Prozent im Vergleich zu August 2023.

Die Betriebe verbuchten 59,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das ist ein neuer Rekordwert, den bisher höchsten Wert gab es im Juli 2019 mit 58,8 Millionen Übernachtungen.  

Deutschland ist attraktives Reiseziel

„Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung“, sagt Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbands (DTV). „Die steigenden Zahlen zeigen, wie attraktiv Deutschlands als Reiseziel ist, und dass unsere Bemühungen, den Tourismus auszubauen, Früchte tragen.“

Kunz weiter: „Besonders erfreulich ist, dass sowohl inländische als auch ausländische Gäste vermehrt nach Deutschland reisen. Die gestiegenen Übernachtungszahlen sollten jedoch nicht über die bestehenden Herausforderungen hinwegtäuschen.“

„Bei der Verkehrsinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf, momentan leben wir von der Substanz. Investitionen in Straßen, Brücken und Schienen sind unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern“, schließt Kunz ab.
 
(DTV/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Berlin, Bode-Museum
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutscher Incoming-Tourismus boomt

Die Reisewirtschaft hierzulande kann sich über einen deutlichen Aufwärtstrend freuen. Mit einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 8,1 Prozent ist die Sommer-Saison äußerst erfolgreich verlaufen. Auch die weiteren Aussichten sind hervorragend.
Spanien
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekord – Spanien verzeichnet so viele Hotelübernachtungen wie noch nie

Rekord in Spanien! Trotz steigender Zimmerpreise erzielte Spanien im vergangenen Jahr einen starken Anstieg an Hotelübernachtungen. Dabei wurde sogar die bisherige Höchstmarke übertroffen. 
Frau mit Stadtkarte vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: DTV sieht Stabilisierung trotz weniger Übernachtungen

Die Tourismus-Branche in Deutschland hat im Ferienmonat August weniger Übernachtungen von Reisenden aus dem In- und Ausland verzeichnet. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) wertete die Zahlen aber trotzdem positiv.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.