Statistik

Deutschland als Urlaubsziel immer beliebter

Der Triumphbogen im Sonnenlicht
Deutschland wird als Urlaubsziel bei Europäern immer beliebter. (Foto: Patryk Kosmider/fotolia)
Der Tourismus in Deutschland boomt. Als Reiseland gewinnt die Bundesrepublik immer mehr an Bedeutung. Das bestätigen aktuelle Auswertungen des World Travel Monitor durch das Marktforschungsinstitut IPK International.
Dienstag, 06.03.2018, 11:26 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Ranking der beliebtesten Reiseziele der Europäer belegt Deutschland mit einem Zuwachs von fünf Prozent auf 56,1 Millionen Reisen im Vergleich zum Vorjahr Platz 2. Spitzenreiter bei den Destinationen der Europäer bleibt Spanien (plus sieben Prozent) mit 66,5 Millionen Reisen. Frankreich liegt mit 40,7 Millionen Reisen (plus acht Prozent) auf dem 3. Platz.

„Das Reiseland Deutschland entwickelt sich in einem starken Wettbewerbsumfeld dynamisch weiter. Die Wachstumsimpulse im Segment der Urlaubsreisen sowie die immer intensivere Nutzung von Onlinemedien bestätigen unsere Markenpositionierung sowie die konsequente Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie“, erklärt Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT.

Kurzurlaub und Städtetrips auf Wachstumskurs
Die Zahl der Urlaubsreisen steigt 2017 im Vorjahresvergleich um weitere fünf Prozent auf 31,3 Millionen. Damit erreicht der Urlaub jetzt einen Anteil von 56 Prozent an allen Reisen aus Europa nach Deutschland. Innerhalb dieses Marktsegments nehmen längere Urlaubsreisen (vier und mehr Übernachtungen) um vier Prozent auf 18,0 Millionen zu. Kurzurlaube wachsen überdurchschnittlich um acht Prozent auf 13,3 Millionen. Unter allen Urlaubsarten baut die Städtereise ihre Führungsposition mit plus 15 Prozent auf 14,1 Millionen weiter aus. Zweistellig wachsen auch die Segmente Urlaub am Wasser mit plus 10 Prozent und Eventbesuche (plus11 Prozent).

Deutschland Top-Geschäftsreiseziel in Europa
Günstigere wirtschaftliche Rahmenbedingungen beleben 2017 den europäischen Geschäftsreisemarkt. Davon kann auch Deutschland profitieren. Traditionelle Geschäftsreisen nehmen nach einem leichten Rückgang 2016 im Jahr 2017 wieder um drei Prozent zu. Im Segment der promotablen Geschäftsreisen setzt sich die Entwicklung des Vorjahres fort: Mehr Reisen zu Kongressen/Konferenzen (plus zwei Prozent) sowie zu Incentives (plus zwölf Prozent) kompensieren den schwächeren Geschäftsverlauf bei Messen/Ausstellungen (minus fünf Prozent). Mit 12,8 Millionen Geschäftsreisen bestätigt Deutschland seine Spitzenposition als Geschäftsreiseziel der Europäer. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig. 
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen.