Auszeichnung

Die beliebteste Airbnb-Unterkunft der Welt

Baumhaus Airbnb
„Katie und Peter“ aus Atlanta (Georgia) vermieten ihren Baumhaus-Komplex sehr erfolgreich über Airbnb. (© 2017 Airbnb Inc.)
Mitten im Wald steht die beliebteste Unterkunft von Airbnb-Usern. In Atlanta im US-Bundesstaat Georgia nächtigen die Gäste in einem romantischen Kleinod zwischen beleuchteten Hängebrücken, Kerzen und dem Rauschen der Baumwipfel.
Dienstag, 25.07.2017, 09:46 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Low-Budget-Beherbergung über den Online-Vermittler von privaten Unterkünften, Airbnb, erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Nach Angaben von statista.com schaltete Airbnb im vergangenen Jahr rund 2 Millionen Inserate. Unter den vielen Angeboten sticht eine Unterkunft mit weltweit besonders positiven Bewertungen heraus, wie Stern.de berichtet.

Im Wald der US-Stadt Atlanta im Bundesstaat Georgia steht nämlich ein Baumhauskomplex, der aus einem Schlafzimmer- und Wohnzimmerbaumhaus sowie einer Dachterrasse besteht. Viele Lichterketten, Hängebrücken, die sich durch die Anlage ziehen, und die Liebe zum Detail lassen die Unterkunft in einem märchenhaften Licht erscheinen. So viel Romantik wird auch von den Airbnb-Usern goutiert, die sich mit Lobhudelei in den Bewertungen der Unterkunft überschlagen. „Die Gastgeber sind so herzlich, wir haben uns sehr wohl gefühlt“, wie es dort heißt. „Dort kann man die gesamte Welt vergessen“, kommentiert eine weitere Userin.

(Stern.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.