Tourismus

Einige Orte für Sommer fast ausgebucht

Koffer und Flugzeug
An Nord- und Ostsee sind bereits einige Orte fast ausgebucht. (Foto: © anbetta/stock.adobe.com)
An Nord- und Ostsee könnte es im Sommer eng werden. Laut der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein gebe es für die Sommerferien in manchen Orten nur noch vereinzelt freie Unterkünfte.
Montag, 31.05.2021, 11:58 Uhr, Autor: Martina Kalus

An deutschen Küsten sind in den Sommerferien kaum noch freie Unterkünftige zu finden. Es liefen gerade sehr viele Urlaubsanfragen, hieß es bei der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) am Montag.

Ansturm auf Nord- und Ostsee

In manchen Orten – etwa auf den Nordfriesischen Inseln, in Büsum und St. Peter-Ording sowie den Ostseebädern an der Inneren Lübecker Bucht – gebe es für die Sommerferien nur noch vereinzelt freie Unterkünfte. Auch die Campingplätze im Land seien sehr gefragt. In eher weniger bekannten Orten sind laut TASH noch ausreichend freie Plätze im Angebot. Generell habe die Pandemie den Trend zu selbst organisiertem Urlaub im eigenen Land verstärkt. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beginnen die Sommerferien am 21. Juni. Hamburg folgt am 24. Juni, das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen am 5. Juli.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urlauber am Strand
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

Nord- und Ostseeküsten erwarten viele Gäste in den Sommerferien

Die Stimmung bei Touristikern ist optimistisch: Die Urlaubsorte an der Nord- und Ostseeküste erwarten für die Sommerferien wieder viele Gäste. Trotzdem bleiben einige Sorgen jedoch bestehen.
Strandkörbe am Strand
Tourismus
Tourismus

Inseln sind nahezu ausgebucht

Nach monatelanger Schließung blicken Gastgewerbe und Tourismus in den niedersächsischen Urlaubsregionen mit Zuversicht auf die bevorstehende Hauptsaison. Die Erwartungen wurden teilweise sogar übertroffen. 
Frau legt ihre Füße im Strandkorb hoch
Küstenregion
Küstenregion

Dauercamper und Tagestouristen an Ostern

Osterzeit ist Reisezeit, doch der Tourismus ist in Corona-Zeiten streng eingeschränkt. Die Küste stellt sich zum Osterfest dennoch auf Ausflügler ein – einige Dauercamper sind schon da.
Reetdach-Häuser auf der Insel Sylt
Coronavirus
Coronavirus

Schleswig-Holstein sperrt Inseln für Tourismus

Nach und nach geben die Bundesländer drastische Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt. Nun werden auch die Nord- und Ostseeinseln für Touristen geschlossen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Strandkorb an der Nordsee
Report
Report

Nordsee-Tourismus: Gäste spüren Fachkräftemangel

Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg ist vom Fachkräftemangel betroffen. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber das fehlende Personal wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report 2024. Dies entspricht einem Anstieg von dreizehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Strand von Prerow an der Ostsee
Buchungslage
Buchungslage

Volle Betten an Nord- und Ostsee: Spätes Osterfest kurbelt Buchungen an

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.