Rheinland-Pfalz

Einigkeit über Bedeutung des Tourismusbranche

Touristen in Rheinland-Pfalz
Dass die Tourismusbranche ganz besonders wichtig für die Wirtschaft eines Bundeslandes ist, hat nun nochmals der Landtag von Rheinland-Pfalz hervorgehoben. (© baranq/stock.adobe.com)
In Rheinland-Pfalz herrscht unter den Parteien Einigkeit darüber, welche Relevanz die Tourismusbranche für die Wirtschaft hat. Auch wurde eine positive Bilanz über die bisherige Arbeit der Gremien gezogen.
Donnerstag, 12.11.2020, 14:58 Uhr, Autor:Thomas Hack

Im rheinland-pfälzischen Landtag haben sämtliche Parteien die Wichtigkeit der Tourismusbranche für die Wirtschaft hervorgehoben. Zugleich wiesen sie in der vergangenen Debatte darauf hin, dass gerade das Gastgewerbe von den Folgen der Corona-Krise besonders stark betroffen sei. Die Vertreter der drei Ampelfraktionen zogen insgesamt eine positive Bilanz: Das vor drei Jahren vom Landtag berufene Gremium habe wichtige Impulse für die künftige Arbeit geliefert, erklärten Abgeordnete von SPD, FDP und Grünen.

„Goldrichtige Strategie“

Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) und die SPD-Abgeordnete Nina Klinkel bewerteten die Tourimuskampagne „Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“ und die neue Dachmarke für den Wirtschaftsstandort („Rheinland-Pfalz.Gold“) als wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung der Branche. „Mit der Strategie lagen wir goldrichtig“, sagte Wissing. Bei der jungen Zielgruppe habe die Kampagne das Interesse für Möglichkeiten zum Sommerurlaub in Rheinland-Pfalz gesteigert. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau schaut auf Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Rheinland-Pfalz auf Erholungskurs

In Rheinland-Pfalz liegt die Zahl der Gäste und Übernachtungen zwar immer noch unter den Werten von vor der Corona-Pandemie. Trotzdem geht es mit dem Tourismus in Rheinland-Pfalz weiter bergauf.
Therme mit Bergpanorama
Lockdown
Lockdown

Thermen vor dem Aus

Viele Thermen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stehen wegen der Corona-Krise vor großen finanziellen Problemen. Derzeit gibt es noch keine Öffnungsperspektive.
Die Stadt Cochem in Rheinland-Pflaz
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Rheinland-Pfalz zieht Tourismusbilanz

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz hat zum Ende der Herbstferien Bilanz gezogen. Dank zunehmender Familien- und Aktivurlaube fällt diese zum Teil besser aus als erwartet.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord.