Rheinland-Pfalz

Einigkeit über Bedeutung des Tourismusbranche

Touristen in Rheinland-Pfalz
Dass die Tourismusbranche ganz besonders wichtig für die Wirtschaft eines Bundeslandes ist, hat nun nochmals der Landtag von Rheinland-Pfalz hervorgehoben. (© baranq/stock.adobe.com)
In Rheinland-Pfalz herrscht unter den Parteien Einigkeit darüber, welche Relevanz die Tourismusbranche für die Wirtschaft hat. Auch wurde eine positive Bilanz über die bisherige Arbeit der Gremien gezogen.
Donnerstag, 12.11.2020, 14:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im rheinland-pfälzischen Landtag haben sämtliche Parteien die Wichtigkeit der Tourismusbranche für die Wirtschaft hervorgehoben. Zugleich wiesen sie in der vergangenen Debatte darauf hin, dass gerade das Gastgewerbe von den Folgen der Corona-Krise besonders stark betroffen sei. Die Vertreter der drei Ampelfraktionen zogen insgesamt eine positive Bilanz: Das vor drei Jahren vom Landtag berufene Gremium habe wichtige Impulse für die künftige Arbeit geliefert, erklärten Abgeordnete von SPD, FDP und Grünen.

„Goldrichtige Strategie“

Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) und die SPD-Abgeordnete Nina Klinkel bewerteten die Tourimuskampagne „Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“ und die neue Dachmarke für den Wirtschaftsstandort („Rheinland-Pfalz.Gold“) als wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung der Branche. „Mit der Strategie lagen wir goldrichtig“, sagte Wissing. Bei der jungen Zielgruppe habe die Kampagne das Interesse für Möglichkeiten zum Sommerurlaub in Rheinland-Pfalz gesteigert. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau schaut auf Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Rheinland-Pfalz auf Erholungskurs

In Rheinland-Pfalz liegt die Zahl der Gäste und Übernachtungen zwar immer noch unter den Werten von vor der Corona-Pandemie. Trotzdem geht es mit dem Tourismus in Rheinland-Pfalz weiter bergauf.
Therme mit Bergpanorama
Lockdown
Lockdown

Thermen vor dem Aus

Viele Thermen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stehen wegen der Corona-Krise vor großen finanziellen Problemen. Derzeit gibt es noch keine Öffnungsperspektive.
Die Stadt Cochem in Rheinland-Pflaz
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Rheinland-Pfalz zieht Tourismusbilanz

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz hat zum Ende der Herbstferien Bilanz gezogen. Dank zunehmender Familien- und Aktivurlaube fällt diese zum Teil besser aus als erwartet.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Porträt von Gereon Haumann
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Dehoga äußert Kritik an kommunaler Verpackungssteuer

Mainz diskutiert über eine Verpackungssteuer. Der Dehoga Rheinland-Pfalz hält das für den falschen Weg. Statt Abgaben will der Verband auf flächendeckende, einfache Mehrwegsysteme setzen, die Einwegverpackungen überflüssig machen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.