Erfolgreiches Jahr für die Pauschalreise
Trotz der Thomas Cook-Pleite und all ihrer Folgen bleibt das Thema Urlaub und Reisen bei den Deutschen immer noch hoch im Kurs. Dabei soll sich insbesondere die Pauschalreise weiterhin großer Beliebtheit erfreuen, ließ Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), bei seiner Bilanz zum Reisejahr 2019 verlauten. Trotz der zunehmenden Klima- und Nachhaltigkeits-Diskussionen habe die Reisewirtschaft erneut Umsatzzuwächse erzielt. „Einen sogenannten ‚Greta-Effekt‘ haben wir anhand der Zahlen der GfK noch nicht feststellen können – die Anzahl Flugreisen nahm im vergangenen Jahr mit einem Plus von rund sechs Prozent weiter zu“, so Fiebig.
Fast die 100-Milliarden-Euro-Marke geknackt
Insgesamt hätten die Bundesbürger für ihren Urlaub 98,1 Milliarden Euro ausgegeben und damit die 100 Milliarden-Euro-Marke annähernd geknackt. Diese Summe umfasse alle Ausgaben für Urlaubs- und Privatreisen mit mindestens einer Übernachtung inklusive der Aufwendungen am Urlaubsort – etwa für Ausflüge. Die Reiseausgaben wären damit um 3,6 Prozent gegenüber dem Touristikjahr 2017/2018 gestiegen. Die Ausgaben für Reisen, die vor Reiseantritt gebucht wurden, wären mit 69,5 Milliarden Euro und einem Plus von 3,6 Prozent ebenfalls auf ein neues Rekordhoch gelangt. In den vergangenen fünf Jahren sei der Anteil der vorab gebuchten Reiseleistungen um durchschnittlich 4,3 Prozent pro Jahr gestiegen und mache nunmehr über 70 Prozent der gesamten Reiseausgaben aus.
Deutsche geben über 35 Milliarden Euro für Pauschalreisen aus
Von den fast 70 Milliarden Euro Reiseausgaben entfielen 35,4 Milliarden Euro auf die organisierte Reise – also die Pauschal- und Bausteinangebote der Reiseveranstalter. Das ist ein Umsatzzuwachs von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit machen Pauschalreisen weiterhin über die Hälfte aller vorab gebuchten Leistungen (69,5 Milliarden Euro) aus. „Dieses Wachstum der Veranstalterreise wird maßgeblich auch von mittelständischen Spezial-Veranstaltern getragen, die im vergangenen Jahr erneut mehr Reisen verkaufen konnten. Auch die wachsende Nachfrage nach Kreuzfahrten trage zu dem neuerlichen Erfolg der organisierten Reise bei“, erläutert Norbert Fiebig. Die Kreuzfahrt sei im vergangenen Jahr mit einem Umsatzplus von 7 Prozent erneut stärker als der Markt gewachsen. Damit läge der Anteil der Kreuzfahrt am organisierten Reisemarkt im Touristikjahr 2018/19 bei fast 17 Prozent.
Selbstorganisierte Reisen überproportional gestiegen
Bei insgesamt gestiegenen Reiseausgaben haben sich im vergangenen Jahr die Ausgaben für selbstorganisierte Reisen überproportional erhöht. Bei diesen buchen Urlauber keine Komplett-Pakete bei Veranstaltern, sondern einzelne Reisebestandteile von Fluggesellschaften, Bahn-, Hotels und Mietwagenanbietern sowie auf Produktportalen. Insgesamt hätten die Ausgaben für die selbstorganisierten Reisen 2018/2019 bei 34 Milliarden Euro gelegen. „Auch wenn die selbstorganisierte Reise weiter wächst, ist die Pauschalreise im vergangenen Jahr wieder die beliebteste Reiseform der Deutschen“, so Fiebig. „Die Pauschalreise umfasst zahlreiche Vorteile, die der individuell Reisende nicht für sich in Anspruch nehmen kann: professionelles Krisenmanagement, Reiseleitung sowie persönliche Ansprechpartner vor Ort. Zudem ist die Pauschalreise heute so flexibel wie nie zuvor und ermöglicht einen komplett individuellen Reisezuschnitt. Und nicht zu vergessen – die Deutschen möchten den Komfort, dass ihnen jemand die Reise organisiert.“