Tourismus-Rekord

Erstmals über 450 Millionen Übernachtungen in Deutschland

Eine Hand zur Faust geballt in Deutschlandfarben angemalt, im Hintergrund die Deutschlandflagge
2017 gibt es in Deutschland erstmals mehr als 450 Millionen Übernachtungen. (Foto: ink drop/fotolia)
2017 wird ein gutes Jahr für den deutschen Tourismus. Erstmals knacken die Übernachtungszahlen in Deutschland nach Angaben des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) im laufenden Jahr die 450-Millionen-Marke.
Freitag, 24.11.2017, 08:41 Uhr, Autor: Markus Jergler

„2017 wird wieder ein Rekordjahr für den Deutschlandtourismus, und das zum achten Mal in Folge“, sagte DTV-Chef Reinhard Meyer am Donnerstag beim Deutschen Tourismustag in Mannheim. Tourismus sei aber kein Selbstläufer.

Nationales Tourismuskonzept
„Eine künftige Bundesregierung hat es in der Hand, ein tourismusfreundliches Statement zu setzen, das der enormen Wirtschaftskraft der Branche gerecht wird“, so Meyer. Dazu gehöre ein nationales Tourismuskonzept, das der Bund mit den Ländern erarbeiten müsse. „Und dazu gehört eine Koordinierung, die dafür sorgt, dass die touristischen Belange nicht zwischen den Ressorts oder zwischen Bund und Ländern zermahlen werden“, sagte Meyer vor mehr als 400 Vertretern der Branche. Im Tourismus würden 3,9 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erarbeitet.

Der DTV-Chef räumte ein, Deutschland profitiere auch davon, dass viele Urlauber derzeit aus Vorsicht nicht etwa nach Nordafrika oder in die Türkei fahren würden. „Der Deutschland-Tourismus hat sich aber unabhängig davon schon länger kontinuierlich aufwärts entwickelt. Es gibt ein eigenes Wachstum. Viele schätzen deutsche Qualität“, sagte Meyer. Es gehe nun darum, diese Gäste dauerhaft zu gewinnen. 2016 wurden den Angaben zufolge 447 Millionen Übernachtungen verbucht. (lsw/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Reisebüro von Tui
Reisekonzerne
Reisekonzerne

Staatseinstieg bei Tui steht bevor

Beim weltgrößten Touristikkonzern Tui springt jetzt der Staat in die Bresche, um eine Pleite zu verhindern. Kleinere und mittlere Unternehmen warten dagegen noch immer auf Hilfen.
Peter Altmeier
Politik & Reisebranche
Politik & Reisebranche

Altmeier: „Wir werden Sie nicht im Stich lassen!“

Vage Worte vom Bundeswirtschaftsminister: Peter Altmeier hat auf der DRV-Jahrestagung der Reisebranche versprochen, dass er diese „nicht im Stich lassen werde“. Sehr viel Konkreteres ist zur Stunde noch nicht bekannt.
Axamer Lizum, Sunnalmhütte
Angst vor Dominoeffekt
Angst vor Dominoeffekt

Axamer Lizum will Aufhebung der Betriebspflicht

Das Innsbrucker Skigebiet will im kommenden Winter notfalls die Lifte stehen lassen. Politik und der örtliche Tourismus haben mit der Idee wenig Freude.
Weihnachtsmarkt in Mainz
Mainz bleibt Mainz
Mainz bleibt Mainz

„Fastnacht kann man nicht absagen“

Zum 11.11. soll es wieder eine – wenn auch reduzierte – Fastnachtsproklamation geben in Mainz. Und den Weihnachtsmarkt will man zu einer „Weihnachtsstadt“ mit viel Abstand zwischen den Ständen machen.
Das Logo von TUI
Wirtschaft
Wirtschaft

TUI und Regierung vereinbaren Milliardenpaket

Ein Stabilisierungspaket über 1,2 Milliarden Euro soll die Position des Konzerns TUI stärken, indem es ausreichend Liquidität zur Verfügung stellt.
Eine Familie am Strand
Tourismus
Tourismus

Bundesregierung grenzt Sommerurlaub 2020 ein

Allgäu und Algarve statt Antalya: So sieht momentan die Empfehlung der Bundesregierung an den deutschen Sommerurlauber aus. Doch alles kann sich noch ändern.
Gäste in einem Restaurant
Corona-Exit
Corona-Exit

Erste Lokale schon am Samstag wieder offen!

Mecklenburg-Vorpommern will bereits am 9. Mai die Gastronomiebetriebe hochfahren und das Bundesland wieder für auswärtige Besucher öffnen.
Der Deutsche Bundestag
Tourismusbranche
Tourismusbranche

EU und BRD streiten über Reisegutscheine

Ob es bei Reiseabsagen wegen Corona auch ein Gutschein sein darf, obwohl der Kunde sein Geld zurück haben will, ist zwischen Berlin und Brüssel strittig.
Eine Köchen beim Catering-Service der Lufthansa
Bordverpflegung
Bordverpflegung

Lufthansa verkauft Catering-Sparte an Schweizer Unternehmen

Das Unternehmen Lufthansa hat verkündet, dass es seine Catering-Sparte LSG an die Schweizer Gategroup verkaufen wird. Das Kartellamt und der Aufsichtsrat müssen noch zustimmen.