Modernisierung

Europa-Park: Das sind die Pläne für die „Euro-Mir“

Euro-Mir im Europa-Park
Die Achterbahn „Euro-Mir“ soll in einigen Jahren neuen Look bekommen. (Foto: © Europa-Park)
Seit fast 30 Jahren bereichert die Achterbahn „Euro-Mir“ den Europa-Park in Rust bei Freiburg. Nun sind Veränderungen für die Attraktion geplant. Wird es einen Abriss geben?
Mittwoch, 09.07.2025, 13:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die fast 30 Jahre alte Achterbahn „Euro-Mir“ im Europa-Park in Rust (Ortenaukreis) soll in einigen Jahren überarbeitet werden und eine neue Streckenführung bekommen. Abgerissen werde die Bahn jedoch nicht, sagte Michael Mack, Sohn von Parkchef Roland Mack, der „Badischen Zeitung“. 

Kein Abriss, aber geänderte Streckenführung 

Neben der geänderten Strecke sei aber ein 360-Grad-Ansatz angedacht – ähnlich wie bei der erst im vergangenen Jahr eröffneten Achterbahn „Voltron Nevera“. „Eine noch spektakulärere Bahn als diese braucht es auf längere Zeit nicht – und damit spreche ich über die kommenden fünf bis acht Jahre“, sagte Mack, der in der Geschäftsführung des von seinem Vater gegründeten Parks arbeitet.

Die „Voltron Nevera“ ist fast 1,4 Kilometer lang und sorgt mit mehreren Überschlägen sowie 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit für Nervenkitzel.

Vorerst keine neuen Themenbereiche

Neue Themenbereiche werde es erstmal nicht geben. Im Park sei zwar noch Platz für maximal zwei Themenbereiche. „Prinzipiell wird es Erweiterungen aber erst einmal bei Rulantica geben.“

„Rulantica“ ist eine Wasserwelt in der Nähe des Parks. Man wolle nicht unbegrenzt wachsen, dass für die touristische Entwicklung vorgesehene Areal des Europa-Parks aber nutzen. „In welchem zeitlichen Rahmen wir das tun, muss man sehen.“

Wird es eine Seilbahn über den Rhein geben?

Mack betonte erneut, wie wichtig ihm ein seit Jahren diskutiertes, aus Gründen des Naturschutzes aber auch umstrittenes und dann gestopptes, Seilbahn-Projekt sei. Dabei sollte ursprünglichen Planungen zufolge eine Seilbahn über den Rhein führen und das in der Nähe von Freiburg liegende Rust mit dem nicht weit entfernten Elsass verbinden.

Der Traum sei nach wie vor da, sagte Mack. „Aber wir wollen nichts mit der Brechstange vorantreiben. Wenn’s nichts wird, dann wird’s nichts.“

Der Europa-Park im südbadischen Rust feiert an diesem Samstag mit einer Gala seinen 50. Geburtstag. Deutschlands größter Freizeitpark öffnete im Juli 1975 erstmals seine Tore.

PS: Interesse an einem Job im Europa-Park Rust? In unsere HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Europa-Park Eingang
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ganz oben

Mehr als sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete vor 50 Jahren. Im Jubiläumsjahr erhält der Park einen wichtigen Preis.
Euro-Mir
Neubau anvisiert
Neubau anvisiert

Europa-Park will 28 Jahre alte Achterbahn ersetzen

Bereits seit 1997 fährt in Deutschlands größtem Freizeitpark die Achterbahn Euro-Mir. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.
Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park bekommt einen neuen Themenbereich

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt ein Kleinstaat hinzu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d’Azur kommen.
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Europa-Park
Planungen
Planungen

Europa-Park will ins Elsass expandieren

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jährlich den Freizeitpark in Rust nördlich von Freiburg. Nun denkt die Inhaber-Familie über eine Filiale in Frankreich nach – mit einem neuen Konzept.
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
Paul Stradner, Christian Kuchler, Peter Hagen-Wiest und Stefan Heilemann
Fine Dining
Fine Dining

Eatrenalin: Vier Spitzenköche kreieren neues Menükonzept

Im Eatrenalin des Europa-Park Erlebnis-Resorts startet ein neues Acht-Gänge-Menü. Küchenchef Peter Hagen-Wiest entwickelte es gemeinsam mit drei renommierten Spitzenköchen aus Frankreich und der Schweiz.
Europa-Park in Rust
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Europa-Park – eine Zeitreise

Vom Geldkoffer unterm Bett bis zur ersten Achterbahn – was 1975 mit 15 Attraktionen und viel Pioniergeist begann, ist heute Deutschlands größter Freizeitpark mit über sechs Millionen Besuchern jährlich. Der Europa-Park in Rust blickt auf fünf Jahrzehnte voller Wachstum, Wandel und ungebrochener Begeisterung zurück. 
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten.