Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Obmann Frank Kostner mit dem künftigen Geschäftsführer Wolfgang Kostenzer. (Foto: © Alpbachtal Tourismus)
Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Freitag, 20.06.2025, 12:10 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der Achenseer Wolfgang Kostenzer übernimmt zum 1. September 2025 die Leitung des Tourismusverbandes Alpbachtal & Tiroler Seenland. Der 35-Jährige tritt die Nachfolge von Markus Kofler an, der den Verband nach über zwei Jahrzehnten verlässt und künftig den Tourismus im Brixental verantwortet.

Perspektivenwechsel

Kostenzer ist in der Tiroler Tourismuslandschaft kein Unbekannter. Seit acht Jahren führt er als Geschäftsführer die „Cocoon Alpine Boutique Lodge“, ein exklusives Refugium mit 35 Mitarbeitern am Achensee. Die neue Rolle verstehe er nicht nur als beruflichen Schritt, sondern auch als persönlichen Perspektivenwechsel und neue Herausforderung.

Seine Pläne für den Tourismusverband formuliert er klar. Im Zentrum seiner Arbeit soll die Weiterentwicklung der touristischen Marke Alpbachtal stehen. Mit klarem Profil, hoher Wiedererkennbarkeit und einer modernen Ausrichtung. „Das Alpbachtal vereint Natur, Kultur und Lebensqualität auf besondere Weise. Die Marke soll das sichtbar und spürbar machen. Für Gäste ebenso wie für die Menschen, die hier leben und arbeiten“, so Kostenzer.

Klare Positionierung der Region

Ein zentrales Anliegen soll dabei die konsequente Schärfung der Positionierung sein: Als alpine Region mit Substanz, Ruhe, Erlebnistiefe und hoher Aufenthaltsqualität, abseits touristischer Schnelllebigkeit. Gleichzeitig gehe es auch um die gezielte Ansprache internationaler Märkte, die zur Region und zum Anspruch passen.

Neben der touristischen Entwicklung betont Kostenzer die Bedeutung des Lebensraumes: „Ein zukunftsfähiger Tourismus braucht regionale Wertschöpfung und sozialen Rückhalt. Deshalb geht es auch darum, Orte zu schaffen, an denen sich Einheimische und Gäste gleichermaßen wohlfühlen. Lebensqualität ist kein Nebeneffekt, sie ist die Basis für alles.“

Laufbahn von Kostenzer

Wolfgang Kostenzer hat Tourismus am Management Center Innsbruck studiert und sich früh internationale Perspektiven erarbeitet – etwa an der Universität Stellenbosch in Südafrika. Beruflich zog es ihn zunächst zu Red Bull nach Fuschl am See, wo er Erfahrungen im internationalen Gastronomie-Marketing sammelte.

Als Obmann-Stellvertreter im Netzwerk der „Best Alpine Wellness Hotels“, einem Zusammenschluss führender Häuser aus Österreich und Südtirol, ist er bestens in der Branche vernetzt. Auch im Tourismusverband Achensee war er über Jahre aktiv, zuletzt als Mitglied des Vorstands. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.“

Obmann Frank Kostner zeigte sich nach dem Auswahlverfahren überzeugt. „Wolfgang Kostenzer war für uns der beste Kandidat. Er bringt neue Perspektiven, breite Erfahrung und Innovationskraft mit. Ein strategischer Kopf mit Gespür für Menschen.“

(Alpachtal Tourismus/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Achim Wehrmann wird neuer Hauptgeschäftsführer des DRV. (Foto: © Schneiderbrink)
Tourismus
Tourismus

Neuer Hauptgeschäftsführer für den DRV

Achim Wehrmann wird zum 1. Juni 2024 neuer Leiter des Deutschen Reiseverbands. Er tritt die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
Dertour Logo
Kauf vollzogen
Kauf vollzogen

Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

Der touristische Verbund wächst weiter und integriert vier von fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group. CEO Laura Meyer jedoch zieht Konsequenzen und verlässt das Unternehmen bis Ende September 2025.
Porträt von Diane Hergarden
Personalie
Personalie

Eine Ära im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee geht zu Ende

Nach über 42 Jahren verlässt die Geschäftsführerin, Diane Hergarden, das Unternehmen. Sie hat die Geschichte des Hotels geprägt und war auch an der Entwicklung der Tourismusgeschichte in der Region beteiligt. Mit ihrem Abschied endet eine Ära, die das größte Ferienhotel im Schwarzwald maßgeblich beeinflusst hat.
Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Jörn Niewiadomsky
Personalie
Personalie

Casualfood erweitert Geschäftsführung

Mit einer neuen Führungskonstellation will Casualfood seine über zwanzigjährige Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben. Zum 1. September übernimmt daher ein international erfahrener Manager den Vorsitz der Geschäftsführung. 
Peter Kranz
Personalie
Personalie

Peter Kranz wird Chef der neuen MV-Tourismus GmbH

Erst im September wird die landeseigene MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes gegründet. Aber bereits jetzt wurde ihr Chef präsentiert.
Numa Group
Personalie
Personalie

Fünf neue Geschäftsführer für die Numa Group

Strategische Ernennungen: Die Numa Group hat fünf neue General Manager in verschiedenen europäischen Märkten ernannt. Damit will sie ihr regionales Wachstum in Europa weiter vorantreiben. 
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.