Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus freut sich über die Fortsetzung der Kampagne „Gönn dir Gastro“. (Foto: © Dirk Mathesius)
Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Montag, 08.09.2025, 15:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Kampagne „Gönn dir Gastro“ ist zurück: Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 lädt die Berlin Food Week erneut junge Menschen ein, die Welt der Gastronomie praktisch kennenzulernen.

In rund 30 Workshops in Berliner Restaurants, Cafés, Bars und Hotels können Interessierte selbst Hand anlegen – von Pasta-Produktion über Austern öffnen und Kaffee-Cupping bis hin zu Eiscreme-Entwicklung und Cocktailkunst.

Lust auf die Gastro machen

Ziel des Programms ist es, vor allem Schüler, Studenten und Quereinsteiger für Jobs und Ausbildungswege in der Gastronomie zu begeistern und ein realistisches Bild der Branche zu vermitteln.

Im vergangenen Jahr war die Kampagne sehr erfolgreich: Mehr als 500 Personen nahmen teil. Mehr als 82 % davon gaben an, dadurch eine Entscheidung für einen Job oder eine Ausbildung in der Gastronomie getroffen zu haben.

„Wir möchten mit Gönn dir Gastro zeigen, wie vielfältig, kreativ und erfüllend Berufe in der Gastronomie sein können. Gerade junge Menschen sehen oft nur den Stress und die langen Arbeitszeiten – in unseren Workshops erleben sie aber, wie viel Leidenschaft, Teamgeist und Handwerkskunst hinter jedem Teller und jedem Drink stecken“, sagt Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week. „Diese Einblicke sollen Mut machen und Lust darauf, Teil dieser besonderen Branche zu werden.“

Highlights aus dem Programm:

  • Pasta-Workshop mit Holger Mootz im Fischer & Lustig
  • Baklava, Ma’amoul oder Halawet el-Jibn zubereiten in der Damaskus Konditorei
  • Vegane Gyoza mit Kevin von Werthern im Orania.Berlin
  • Kaffee-Cupping bei Fjord Coffee Roasters und Silo Coffee
  • Handwerkliche Eiscreme-Produktion bei Gimme Gelato
  • Traditionelle Jiaozi im Restaurant Peking Ente
  • Zero-Waste-Mixology im Bonvivant Cocktail Bistro
  • … und viele weitere Stationen in Berliner Top-Betrieben

Die Workshops finden überwiegend nachmittags und am Wochenende statt, sodass sie gut mit Schule oder Studium vereinbar sind.

Zur Teilnahme anmelden

„Gönn dir Gastro“ ist ein Projekt der Berlin Food Week und wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert.

Die Teilnahme ist für Schüler mit gültigem Schülerausweis kostenlos; für alle anderen kostet sie 5 Euro. Die Einnahmen werden vollständig an die Berliner Initiative #proudtokellner gespendet. Die Anmeldung startet am 12. September 2025 online.

Über die Berlin Food Week 2025

Die Berlin Food Week ist ein Food-Festival in Deutschland. Seit über einem Jahrzehnt bringt sie Ernährungstrends in den Mainstream, feiert kulinarische Vielfalt und macht die Ernährungswende erlebbar.

Die Berlin Food Week soll auch in diesem Jahr wieder zeigen, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert Foodkultur sein kann. Highlight des Festivals ist das neue Länderpartner-Format Servus Austria: Unter dem Motto „Originale erleben“ präsentieren alle neun österreichischen Bundesländer ihre Küchenklassiker – modern interpretiert und dezentral in ganz Berlin erlebbar. 

Im House of Food im Bikini Berlin treffen Foodies auf über 40 Aussteller – von jungen Start-ups bis zu traditionellen Manufakturen –, die neue Produkte und Trends rund um Biodiversität, pflanzenbasierte Proteine, Drinks und lokales Handwerk präsentieren. Und bei der Berlin Food Night im AchtBerlin kommen 100 geladene Gäste zusammen, um gemeinsam mit dem Dussmann Food Service Innovation Lab ein visionäres Dinner zu erleben: innovative Produkte, spannende Kooperationen und ein Abend, der zeigt, wie die Ernährung von morgen aussehen kann.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelcamp 2022
Veranstaltung
Veranstaltung

Neues Event für mehr Fachkräfte in der Hotellerie

Die HSMA Deutschland hat mit „About Hospitality“ ein neues Event-Format ins Leben gerufen. Dieses soll als interaktive Plattform dienen, um die attraktiven Jobmöglichkeiten der Hotellerie vorzustellen und so mehr Fachkräfte in die Branche zu locken.
Eine Kellnerin nimmt eine Bestellung auf.
Personalmangel
Personalmangel

Fachkräfte im Gastgewerbe halten

Die Gastronomie- und Hotelbranche hat seit der Corona-Pandemie vermehrt mit Personalmangel zu kämpfen. Die Branchenorganisation Hotel & Gastro Union zeigt in ihrem Manifest vier Wege aus der Krise.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche.