Olympische Spiele 2026

Große Chance für Schweizer Tourismus

Eine goldene, eine silberne und eine bronzene Medaille an roten Bändern
Nach Ansicht von Branchenvertretern würde die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 große wirtschaftliche Vorteile für die Schweiz und speziell für das Wallis als Haupt-Gastgeberkanton bringen. (© fotolia.com/BillionPhotos.com)
Ein Zuschlag für die Austragung des Mega-Events würde die Möglichkeit eröffnen, Schweizer Produkte, Hotels und Restaurants im internationalen Rampenlicht zu präsentieren.
Dienstag, 29.05.2018, 09:22 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Olympische Spiele in der Schweiz wären eine einmalige Chance, um Schweizer Lebensmittel sowie touristische Dienstleistungen positiv in Szene zu setzen und so Synergien zwischen Tourismus, Gastgewerbe und Landwirtschaft zu stärken, sind die Branchenverbände GastroSuisse, hotelleriesuisse und Agro-Marketing Suisse überzeugt. Die drei Organisationen intensivieren diesbezüglich ihre Kooperationen und planen, „Sion 2026“ als gemeinsame Plattform auf internationaler Bühne zu nutzen. Sie sehen ein Konzept für den Großanlass vor, das die folgenden Ziele verfolgt:

  • Der ganzen Welt die Schweizer Gastfreundschaft und die exzellente Lebensmittelqualität aufzeigen
  • Lokale Kreisläufe fördern
  • Die Verbindung zwischen Tourismus und Landwirtschaft stärken und den Wert der Kulturlandschaftspflege durch die Bauern erkennbar machen
  • Unter Einbezug von Sportlern aus dem Umfeld von Landwirtschaft und Tourismus Imagewerbung für diese Branchen machen

Vertreter der drei Organisationen unterzeichneten dazu in Bern eine entsprechende Absichtserklärung. Sie sind der Meinung, dass die Spiele der einheimischen Bevölkerung generell langfristig Vorteile bieten. Sie erfüllen auch die Kriterien der Nachhaltigkeit, da die Wettkämpfe weitgehend auf bestehenden Anlagen stattfinden sollen. Nationalrat Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic, zeigte sich hocherfreut über das Vorhaben: „Dass Tourismus, Gastgewerbe und Landwirtschaft Olympische Spiele in der Schweiz als Chance erkennen und diese als Plattform für gemeinsame Marketingaktivitäten nutzen möchten, freut mich sehr. Das bringt positive Impulse für unsere Bewerbung“. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer Berge
Bilanz
Bilanz

Schweiz geht von Rekord bei Übernachtungen 2023 aus

Die Schweizer Tourismusbranche ist kräftig im Aufwind: Noch im Dezember verkündete Schweiz Tourismus, dass das Jahr 2023 mit einem deutlichen Plus an Übernachtungsbuchungen abschließen dürfte.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Luzern
Wintertourismus
Wintertourismus

Gute Aussichten für Schweizer Ferienregionen

Die Schweizer Ferienregionen können Experten zufolge mit einem recht erfolgreichen Winter rechnen. Es dürften im Alpenraum aus der Schweiz und dem umliegenden Ausland wieder so viele Gäste kommen wie vor der Corona-Pandemie.
Koffer mit Schweizer Flagge
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Recovery Programm für Schweizer Tourismus

Der Schweizer Bundesrat hat ein Recovery Programm für den Tourismus verabschiedet. Das Programm ist insbesondere darauf ausgerichtet, die Nachfrage wiederzubeleben und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.
Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Skigondel im Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg
Skifahren im Corona-Jahr
Skifahren im Corona-Jahr

Neue Spielregeln auf der Piste

Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. Ein Überblick über die Maßnahmen in der DACH-Region.
Hotelzimmer
Branchenumfrage
Branchenumfrage

Dunkle Wolken am Tourismushimmel

Eine aktuelle Umfrage von HotellerieSuisse in der Schweizer Beherbergungsbranche zeigt eine höhere Konkurswahrscheinlichkeit in den kommenden Monaten.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.