Qualitätscheck

Große Mängel an Fernbus-Bahnhöfen

Fernbus grün
Bei deutschen Fernbus-Bahnhöfen gibt es teilweise erhebliche Mängel. (Foto: © th-photo / fotolia)
Tester des ADAC haben deutsche Fernbus-Bahnhöfe unter die Lupe genommen. Das Geschäft mit den günstigen Busreisen boomt nach wie vor. Umso wichtiger wären eigentlich mängelfreie Bahnhöfe.
Mittwoch, 25.01.2017, 14:26 Uhr, Autor: Markus Jergler

Laut ADAC ist die Mängelliste an Deutschlands Fernbus-Bahnhöfen sehr lang. An diversen Stationen gäbe es beispielsweise keine elektronischen Anzeigetafeln oder Dächer über den Bahnsteigen. Weiter kritisiert der am Mittwoch veröffentlichte Bericht des Autoclubs, dass der Bürgersteig häufig viel zu schmal für Rollstuhlfahrer sei. Insgesamt sei auch ein Mangel an Service-Einrichtungen und automatischen Türen festgestellt worden. Laut ADAC sind nur wenige Fernbus-Stationen kundenfreundlich.

„Der Fernbusmarkt hat sich in den letzten Jahren schneller entwickelt als die dazugehörige Infrastruktur“, so der für Verbraucherschutz zuständige Geschäftsführer Alexander Möller. „Die Angebote der Städte bilden derzeit nicht die Mobilitätsbedürfnisse und Wünsche der Fahrgäste ab.“ Daher solle jetzt dringend nachgebessert werden.

Insgesamt wurden vom ADAC zehn Bahnhöfe getestet. Sechs bekamen die Note ausreichend oder sogar schlechter. Die Bahnhöfe in Göttingen und Bremen wurden sogar mit „sehr mangelhaft“ bewertet, Dortmund erhielt ein „mangelhaft“. Lediglich München, Hannover, Hamburg Bus-Port sowie Testsieger Stuttgart schnitten mit „gut“ ab. „Sehr gut“ war keiner der getesteten Bahnhöfe. Bewertungskriterien waren Ausstattung, Zugänglichkeit, Sicherheit, Information und Komfort. (dpa / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Venedig
Regelung
Regelung

Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Eintrittsgebühren für Touristen fällig werden – dann sogar an mehr Tagen als zuvor. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt.