1,1 Mio Übernachtungen

Hessische Partyhochburg verzeichnet Übernachtungsrekord

Partygäste Konfetti
Tanzen, Feiern, Sporteln – längst ist die hessische Gemeine Willingen kein Geheimtipp mehr. (©bernardbobo/Fotolia)
Die Gemeinde Willingen in Nordhessen steht vor einem neuen Gästerekord. Gastronomen rechnen in diesem Jahr mit 1,1 Millionen Übernachtungen.
Montag, 30.10.2017, 10:56 Uhr, Autor: Thomas Hack

Sie alle waren bereits hier: Jürgend Drews, DJ Ötzi, Helene Fischer. Und dies nicht ohne guten Grund: Willingen ist eine von Deutschlands größten Partyhochburgen und jedes Wochenende reisen tausende Touristen in den kleinen Ort im Sauerland, um eine feucht-fröhliche Sause mitzuerleben. Doch seinem Image zum Trotz scheint Willingen die Balance zwischen Partyexzesse und Erholungstourismus gefunden zu haben, wobei der Ruf der Gemeinde mittlerweile bis ins Ausland reicht: Sie ist berühmt als Wintersportort, beliebt bei Wanderern und Mountainbikern und nicht zuletzt berüchtigt für das Nachtleben sowie ausgelassene Junggesellenabschiede.

„Die tatsächlichen Touristenzahlen liegen voraussichtlich noch höher“
Und in der Tat: Willingen hat trotz der geringen Größe alles zu bieten, was sich feierlaunige Touristen nur wünschen können: Gastronomien, die sich in Minuten in Großraumdiscos verwandeln, Automaten, an denen man mitten in der Nacht Bier bekommt, brennender Schnaps auf Berghütten. Und ab und zu rauscht sogar ein gelber US-Schulbus mit Partyvolk durch den Ort.

Arndt Brüne von der Werbegemeinschaft „Meine Gastronomie Willingen“ freut sich sichtlich über die aktuellen Entwicklungen in der Tourismusbranche. Wenn sich die prognostizierten Zahlen bewahrheiten, wäre das ein Bestwert für den 6000-Einwohner-Ort in Nordhessen, wie er sagt. Die tatsächliche Zahl liege laut Brüne aber voraussichtlich noch höher, weil bei den Prognosen nur Betriebe ab zehn Betten eingerechnet werden. Insgesamt erwarte er rund 1,3 Millionen Übernachtungen.

Im vergangenen Jahr waren knapp über eine Million Übernachtungen in Willingen gezählt worden, wobei die Gemeinde über rund 10 000 Betten verfügt. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?