Tourismus

Hotelbranche zeigt Zuversicht für die Sommermonate

Das Reisebedürfnis der Deutschen ist nach zwei Corona-Jahren offenbar ungebrochen. (Foto: © flyinger/stock.adobe.com)
Das Reisebedürfnis der Deutschen ist nach zwei Corona-Jahren offenbar ungebrochen. (Foto: © flyinger/stock.adobe.com)
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie scheint das Reisebedürfnis der Deutschen ungebrochen zu sein. Laut Tobias Warnecke, Geschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland, berichten Betriebe in den deutschen Ferienregionen und touristisch attraktiven Städten von einer anziehenden Nachfrage.
Freitag, 10.06.2022, 10:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Trotz der Folgen des Kriegs in der Ukraine ist das Reisebedürfnis der Deutschen nach zwei Corona-Jahren offenbar ungebrochen. „Die Konsumstimmung ist vielerorts sehr erfreulich. Nach der langen Zeit des Verzichts ist die Reiselust und Ausgehfreude der Menschen groß“, sagt der Geschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland, Tobias Warnecke.

„Die Marke Reiseland Deutschland ist stark.“

Insbesondere Betriebe in den deutschen Ferienregionen und touristisch attraktiven Städten berichten seinen Angaben zufolge von anziehender Nachfrage. „Insgesamt sind wir für die Sommermonate zuversichtlich. Trotz Unsicherheiten, steigender Preise und zunehmender Inflation – der Nachholbedarf ist enorm.“ Die Branche trifft sich am 14. und 15. Juni im Europa-Park in Rust bei Freiburg zum Deutschen Hotelkongress.

„Viele Menschen haben Deutschland als Reiseland neu entdeckt“, sagt Tobias Warnecke. Der Vor-Corona-Trend zum Urlaub in der Heimat setze sich in diesem Jahr fort. Auch Gäste aus dem Ausland kämen wieder vermehrt nach Deutschland. „Die Marke Reiseland Deutschland ist stark.“

Stadthotels hoffen auf weitere Erholung

Im Gegensatz zur Ferienhotellerie liegen die Buchungszahlen in den Stadthotels und insbesondere Tagungshotels laut dem Verband allerdings noch unter dem Vorkrisenniveau. „Zugleich hoffen wir auch hier auf eine weitere Erholung“, sagt Tobias Warnecke.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Robinson Jandia Playa in Fuerteventura mit schönen Strand (Foto: © TUI)
Tourismus
Tourismus

Tui-Deutschland auf starkem Kurs

Mit einem starken Fokus auf den klassischen Badeurlaub erlebt der Touristikkonzern eine hohe Nachfrage und erwartet eine erfolgreiche Saison. Eine YouGov-Umfrage bestätigt die Reiselust der Deutschen.
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Die beliebtesten deutschen Reiseziele im Sommer

Der Sommer hat wieder für einen ordentlichen Aufschwung in der Tourismusbranche gesorgt. Viele Deutsche hat in den letzten Wochen das Reisefieber gepackt. Hoch im Kurs stand wieder der Urlaub im eigenen Land. Eine Analyse gibt nun Aufschluss über die beliebtesten deutschen Reiseziele.
Spring at Brandenburg Gate
Tourismus
Tourismus

Reiselust in Deutschland steigt

Nach zwei Corona-Jahren steigt die Reiselust der Menschen in Deutschland. Hoteliers, Reiseveranstalter und Flughäfen hoffen auf bessere Geschäfte. Die Unwägbarkeiten der Pandemie könnten allerdings manche Reiseträume bremsen.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.