Urlaub 2020

IHK fordert Öffnung für Tagestouristen

Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern bleiben die Tagestouristen aus. Das spüren vor allem die Gastronomen…
Trotz geringer Infektionszahlen ist in Mecklenburg-Vorpommern noch immer der Tagestourismus verboten. Jetzt schaltet sich die Industrie- und Handelskammer ein…
Freitag, 31.07.2020, 09:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin fordert angesichts geringer Corona-Infektionszahlen in Mecklenburg-Vorpommern eine Öffnung für den Tagestourismus. „Die Notwendigkeit des Verbots von Tagestourismus erschließt sich uns mit Blick auf die anderen Bundesländer nicht“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Siegbert Eisenach in einer nun veröffentlichten Mitteilung. Vor allem im Handel und der Gastronomie würden dadurch weiterhin geringere Umsätze verzeichnet.

Auto-Tourismus verboten

Reisebusse dürfen mittlerweile wieder für einen Tag nach MV fahren – der individuelle Tagestourismus mit Bahn oder Auto ist jedoch weiterhin untersagt. Die Landesregierung will in der kommenden Woche über das weitere Vorgehen in Sachen Tagestourismus beraten. (lmv/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wanderer steigen im Grünen vom Berg ab
Tourismus-Trends
Tourismus-Trends

Trend zu Individualurlauben und Nachhaltigkeit hält an

Neben vielen Einschränkungen brachte die Pandemie für die Tourismusbranche auch Neuerungen und Trends. Einiges davon könnte längerfristig erhalten bleiben. Die IHK Niedersachsen gibt Einblicke.
Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Venedig
Regelung
Regelung

Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Eintrittsgebühren für Touristen fällig werden – dann sogar an mehr Tagen als zuvor. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.