Beeinflussung

Influencer-Hochburg Schweiz

Ein Mann fotografiert mit seinem Smartphone einen Baum
Handy immer dabei: Influencer haben mit ihren Fotos und Berichten angeblich tatsächlich – warum auch immer – einen Einfluss auf das Konsumverhalten ihrer Fans. (© fotolia.com/Maridav)
29 ausgewählte Influencer aus 21 Ländern folgen dieser Tage einer Einladung in verschiedene Region der Schweiz. Damit will Schweiz Tourismus neue Wege im Marketing gehen.
Dienstag, 28.08.2018, 09:54 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Influencer haben mitunter zwar einen zweifelhaften Ruf und der Running Gag, man sei zum Glück gegen Influenza geimpft, zieht bisweilen noch immer. Nichts desto weniger hat sich das Influencer Management von einer Nischendisziplin längst zu einem festen Teil jeder Marketingkampagne entwickelt. Im Tourismus spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle, insbesondere, wenn sie sich auf einen Teilaspekt wie beispielsweise die Naturfotografie, das Wandern oder das Biken ausrichten.

Schweiz Tourismus (ST) beschreitet nun einen neuen Weg beim Influencer Management. Mit dem „Switzerland Tourism Influencer Summit“ vom 26. bis 31. Au­gust 2018 veranstaltet ST als erste nationale Tourismusorganisation eine internationale Tourismus-Influencer-Konferenz. Ziel sei es, ST international als kompetente und fortschrittliche Organisation zu positionieren, die weltweit nur mit den besten und professionellsten Influencern zusammenarbeitet. Die 29 Teilnehmer stammen aus 21 Ländern. Es handelt sich um eine handverlesene Gruppe an Spezialisten, die zu den führenden in ihrem jeweiligen Fachgebiet zählen.

Konferenz und Entdeckungstour

Der Influencer Summit von ST besteht aus zwei Teilen. Von Sonntag bis Dienstag trafen sich alle Influencer in Vevey zur Fachkonferenz mit Touren, Erfahrungsaustausch, Workshops und Referaten. Hier stand die Weiterbildung im Vordergrund. Referenten von Facebook, aus Hochschulen und aus Fachbereichen wie Text und Fotografie vermittelten, wie Tourismus-Influencer am erfolgreichsten arbeiten können. Diskutiert und geübt wurde mit Beispielen aus der Schweiz generell und aus dem Waadtland im Speziellen.

Im zweiten Teil reisen die Influencer von Dienstagabend bis Freitagmorgen je nach Fachgebiet in eine Destination in der Schweiz, wo sie Schweizer Inhalte für ihre eigenen Social Media-Plattformen produzieren. Die Wander-Spezialisten fahren etwa nach Crans-Montana, die Mountainbiker nach Flims, die Experten für alpinen Lifestyle und Luxus nach Gstaad, die Architektur-Influencer nach Lausanne und Basel, die Naturfotografen ins Berner Oberland und die Kulinarik- und Lifestyle-Influencer nach Zürich. Immer wird dabei der Hashtag #inLOVEwithSWITZERLAND mitgetragen und auf Social Media für eine konzentrierte weltweite Beachtung der Inhalte aus der Schweiz sorgen. (ST/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Rhätische Bahn bei der Montebello Kurve mit Morteratschgletscher und Piz Bernina im Herbst.
Farben des herbstes
Farben des herbstes

Schweiz Tourismus lanciert ersten „Laubtracker“

Herbstfans können dank des Laubtrackers ihren Schweiz-Urlaub abgestimmt auf den Stand der Laubfärbung planen. Mit passenden Angeboten soll der Herbst einfacher plan- und erlebbar werden.
Skifahrer beim Springen
29. Februar
29. Februar

Schaltjahrkinder fahren kostenlos Ski

Das Skigebiet Corvatsch im Oberengadin lädt am 29. Februar alle Geburtstagskinder zum kostenlosen Skifahren auf 3303 Meter über dem Meer ein.
Tiktok-Stellenanzeige von Schweiz Tourismus
Social Media
Social Media

Schweiz Tourismus sucht Tiktoker

Die noch junge Videoapp Tiktok ist besonders unter Jugendlichen sehr beliebt. Schweiz Tourismus sucht jetzt vier junge Profis, die diesen Social-Media-Kanal künftig füllen können.
E-Pistenbully bei der Arbeit
Umweltschutz
Umweltschutz

Laax will CO2-neutral werden

Nach dem Leitsatz „reduce, reuse, recycle“ verfolgt das Schweizer Skigebiet einen grünen Kurs. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.
"Butler" im Null-Stern-Hotel
the only star is you
the only star is you

„Null Stern“-Konzept wird ausgeweitet

Sechs Schweizer Tourismusdestinationen und Liechtenstein übernehmen das Konzept „Null Stern – the only star is you“, bei dem Gäste in freier Natur übernachten.
Mann nimmt vertikales Video am Walensee auf
GoVertical!
GoVertical!

„Heidiland“ kommt im Hochformat

Heidiland Tourismus veranstaltet als erste touristische Region der Schweiz das Video Camp „GoVertical!“. 40 Teilnehmer erstellen dort ausschließlich vertikale Handy-Videos von der Ferienregion.
Standbild aus dem Video
Virales Video
Virales Video

Basel wird „crazy“

Basel Tourismus hat als Marketinggag die Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt in eine Disco-Lightshow verwandelt. Das dazugehörige Video kommt jedenfalls gut an.
Rigi Kulm mit Sicht Richtung Luzern und Pilatus
Kooperation
Kooperation

Die Zentralschweiz als Geschenk

Die Tourismusorganisationen der Region Luzern-Vierwaldstättersee lancieren gemeinsam den Zentralschweizer Gutschein. Der kann bei rund 70 Anbietern von touristischen Leistungen eingelöst werden.