Sinkende Übernachtungszahlen

Jugendherbergen im Konkurrenzkampf

Ein herzförmiges Schild auf dem Zimmer Frei! steht steht in einer Blumenwiese
Deutsche Jugendherbergen spüren zunehmend die Konkurrenz durch Hostels in Großstädten. (Foto: Gisela/fotolia)
Die Jugendherbergen bekommen in Großstädten die wachsende Konkurrenz durch neue Hostels und Low-Budgets-Hotels zu spüren. Das belegt die Bilanz des deutschen Jugendherbergenwerks.
Donnerstag, 01.03.2018, 13:51 Uhr, Autor: Markus Jergler

Für die beiden Großstädte Köln und Düsseldorf liefert die Bilanz sinkende Übernachtungszahlen. Grund hierfür sei der Wettbewerb mit Hostels innerhalb der Städte. Auch in anderen Städten wie Berlin sei die Konkurrenz durch neue Billiganbieter zu spüren. „Wir sind mehr als Bett und Butter“, sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Bernd Dohn am Mittwoch.

Die Jugendherbergen hätten ein anderes Geschäftsmodell als Hotels, machten Gruppenangebote und seien Lernort für Schulklassen, betonte er Unterschiede. Auch die Modernisierung von Jugendherbergeden mache sich in dieser Zeit bei den Übernachtungszahlen bemerkbar. Außerdem würden kleinere Jugendherberbergen vom Netz genommen, größere dafür eröffnet. Die Bettenzahl bleibe letztlich stabil. Als Beispiel für neue Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen nannte er die Eröffnung einer Jugendherberge auf der Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, die für das kommenden Jahr geplant sei.

2017 gingen die Übernachtungen in den 37 Jugendherbergen des Rheinlands um insgesamt fünf Prozent zurück. In Westfalen-Lippe gab es in den 28 Häusern hingegen ein Übernachtungsplus von 4,2 Prozent. Unter dem Strich ging die Übernachtungszahlen in den Jugendherbergen Nordrhein-Westfalen um knapp 3 Prozent auf 1,68 Millionen zurück. Der Großteil der Jugendherbergen liege in ländlich geprägten Regionen, insbesondere dort verzeichne das Jugendherbergswerk Zuwächse. (lnw/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Tourismus - Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus verzeichnet Übernachtungsrekord

Neuer Rekord! Der Tourismus in Deutschland verbuchte im März dieses Jahres so viele Übernachtungen wie in keinem März zuvor. Auch für das erste Quartal 2024 gibt es einen Übernachtungsrekord. 
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.