Umfrage

Leipzig hat die attraktivste Innenstadt Deutschlands

Leipzig
Leipzig hat die attraktivste Innenstadt Deutschlands. Das ergab eine Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH). (© FSEID / fotolia)
Leipzig hat derzeit nicht nur einen erfolgreichen Fußballverein, sondern deutschlandweit auch eine sehr beliebte Innenstadt. Woran das liegt, hat die Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) ermittelt.
Freitag, 10.03.2017, 09:30 Uhr, Autor: Felix Lauther

Leipzig hat im deutschlandweiten Vergleich die attraktivste Innenstadt. Das hat eine Studie durch das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) ergeben. Dabei wurden Ende September in 121 Städten rund 58.000 Innenstadtbesucher befragt. Durchschnittlich wurde die Attraktivität der deutschen Stadtzentren nur mit der Note 3+ ausgezeichnet, Leipzig erreichte mit 2,3 die Bestnote.

Die Untersuchungen ergaben, dass die Aspekte Ambiente und Flair für die Anziehungskraft der Innenstadt am wichtigsten sind. Besonders die Architektur ist für die Atmosphäre von Bedeutung. Außerdem sind Plätze und Grünflächen wichtig. Städte mit historischem Stadtkern erreichten auffallend hohe Bewertungen. Weitaus weniger wichtig ist für die Gesamtattraktivität der Einzelhandel und der Bereich Freizeit und Kultur.

Leipzigs Innenstadt hat mehr Sexappeal als Berlin und Hamburg
Die Städte wurden in den Ergebnissen nach Einwohnerzahlen gestaffelt. In der Ortsgrößenklasse mit mehr als 500.000 Einwohnern landete Leipzig vor sieben anderen Großstädten, darunter Berlin, Hamburg und Nürnberg, auf Platz 1. Das einzigartige System aus Messehöfen und Passagen ist für die Stadt ein Alleinstellungsmerkmal. Der Zustand der Straßen und Plätze wurde in Leipzig als gut bewertet, die Lebendigkeit der City sogar als sehr gut. Damit erreichte Leipzig im wichtigsten Aspekt Ambiente die deutschlandweite Bestnote 1,7. Ebenfalls mit 1,7 wurde das Freizeit- und Kulturangebot, bestehend aus Museen, Theater und Kinos, bewertet. Zudem erhielten die Sehenswürdigkeiten bessere Noten als die anderer Städte. Mit 1,8 liegt die Bewertung für Leipzigs Touristenattraktionen sowie für das Freizeitangebot über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 2,1.

Des Weiteren kann Leipzig besonders im Bereich Gastronomie punkten. In der rund 1 Quadratkilometer großen Innenstadt gibt es über 100 Restaurants und Cafés. Hier erreichte die Großstadt mit 1,6 die Bestnote. In Sachen Erreichbarkeit kann Leipzigs City auch überzeugen. Etwa die Hälfte aller Innenstadtbesucher gelangt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in das Zentrum. Die Befragten bewerteten den Leipziger ÖPNV mit der Note 1,5, die Erreichbarkeit per Auto mit 2,3. Mit dem Einzelhandelsangebot und den Öffnungszeiten war ein Großteil der Befragten sehr zufrieden. (Leipzig Tourismus und Marketing / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte.