„Leipziger Tourismuspreis 2025“ verliehen
Insgesamt 18 Unternehmen und neun Persönlichkeiten standen in zwei Kategorien auf der Nominiertenliste für „Leipziger Tourismuspreise 2025“ – vorgeschlagen durch Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Tourismusfrühstück“ sowie durch einen öffentlichen Aufruf in den Medien.
Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH verleiht den Ehrenpreis bereits seit 2002 jährlich. Der Ehrenpreis wird jeweils an ein Unternehmen sowie eine Persönlichkeit vergeben, die sich im laufenden Jahr in besonderem Maße für die Entwicklung des Tourismus der Stadt Leipzig verdient gemacht hat. Über die diesjährigen Preisträger entschied eine Jury aus fünf Stadträten und zehn Marketingexperten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft.
Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH, gab die Preisträger am 24. November bekannt. Verliehen wurden die Preise vor rund 130 geladenen Gästen im Restaurant „Felix“ in der Alten Hauptpost im Staycity Leipzig.
Preisträger der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“
Der diesjährige „Leipziger Tourismuspreis 2025“ wurde in der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“ an den Auerbachs Keller verliehen. Das Leipziger Traditionslokal feierte in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen Jubiläumskampagne seinen 500. Geburtstag.
Der zweite Preis der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“ ging an das Bach-Archiv Leipzig für das Projekt „Virtual Bach Experience“. Durch dieses wurde Johann Sebastian Bach im historischen Sommersaal des Bosehauses als Mixed-Reality-Avatar zum Leben erweckt. In einem 55-minütigen Gesprächskonzert mit Cembalospiel und authentischen Anekdoten erleben Gäste den Komponisten hautnah – auf Deutsch oder Englisch. Das Projekt verbindet Musikgeschichte mit modernster XR-Technologie, stärkt das Image Leipzigs als Kultur- und Innovationsstandort und begeistert internationale Besucher.
Den dritten Platz in der Rubrik Unternehmen belegte die Leipzig Erleben GmbH. Das Team schafft es laut Jury seit Jahren, alle Leipzig-Interessierten zu Leipzig-Fans zu machen. Hoch engagiert und mit Herzblut wird die facettenreiche Messestadt präsentiert. Mit vielen sympathischen Stadtführern und einem detailreichen, bunten Online-Auftritt.
Preisträger der Kategorie „Persönlichkeiten“
In der Kategorie „Persönlichkeiten“ überzeugte Lisa Angermann. „Schon mit zwölf Jahren entdeckte die Thüringerin Kochen als Hobby“, sagte Volker Bremer in seiner Laudatio. „2018 schuf sie mit dem Restaurant Frieda eine Großstadtoase und kocht dort auf höchstem Niveau. Dafür wurde sie 2022 mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet. 2023 eröffnete sie das Gasthaus Helmuz. Sie trat in zahlreichen Kochshows auf, u.a. beim MDR. 2017 war sie Gewinnerin der 5. Staffel von ‚The Taste‘ und ist seit 2024 Gastjurorin im Finale der 13. Staffel von ‚The Taste‘. Egal, wo sie auftritt – Lisa Angermann ist eine charmante, weltoffene Leipzig-Botschafterin!“
Mit dem zweiten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten wurde Joe Laube geehrt. Vor über fünf Jahren schuf der Gästeführer mit seiner eKutsche Leipzig ein einzigartiges und ökologisch nachhaltiges Gefährt. Joe Laube kreierte mittlerweile sechs verschiedene Stadt- und drei Landpartien. Gerade internationale Gäste genießen die auch in Englisch angebotenen Touren. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist die eKutsche buchbar. Sie hat sich mit ihrem exklusiven Angebot fest im Stadtbild verankert.
Arnold Bergmann, Inhaber der Firma Bergmann Eventgastronomie, etablierte 2017 den „Leipziger Eistraum“ auf dem Augustusplatz mit Europas größter runden Eislaufbahn und einem bunten Veranstaltungsprogramm von Januar bis März. Im August 2025 investierte er nochmals in Leipzig und eröffnete auf dem Augustusplatz das Projekt „Leipzig Roll On“ mit der riesigen runden Sommer-Rollschuhbahn. Die Premiere war ein großer Erfolg! An beiden Veranstaltungen erfreuten sich Zehntausende Besucher aus Nah und Fern. Dieses Engagement honorierte die Jury mit Platz drei in der Rubrik Persönlichkeiten.
(Leipzig Tourismus und Marketing/SAKL)