Nachhaltigkeitsbericht 2020

MSC Cruises veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

MSC Restaurant
Das Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll des Unternehmens ermöglichte eine sichere und nachhaltige Wiederaufnahme der Kreuzfahrten. (Foto: © MSC Rights)
Der Nachhaltigkeitsbericht 2020 zeigt, wie MSC Cruises die pandemiebedingten Herausforderungen gemeistert, den Betrieb angepasst und sich auf die Rückkehr von Gästen und Crew vorbereitet hat.
Freitag, 23.07.2021, 08:53 Uhr, Autor: Martina Kalus

MSC Cruises hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2020 veröffentlicht. Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände des vergangenen Jahres, in dem die weltweite Kreuzfahrtindustrie aufgrund der COVID-19-Pandemie zum Erliegen kam, konzentriert sich der diesjährige Bericht auf die Schritte, die MSC Cruises unternommen hat, um die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu sichern, den Betrieb anzupassen und sich auf eine sichere Rückkehr von Gästen und Besatzung vorzubereiten. Darüber hinaus betrachtet der Bericht die wichtigsten langfristigen Ziele, einschließlich der Dekarbonisierung.

Erzielte Erfolge im Bereich Nachhaltigkeit:

  • Fortgesetztes Engagement für die Dekarbonisierung: MSC bleibt auf Kurs, um das Ziel einer 40-prozentigen Reduktion der Emissionsintensität bis 2030 im Vergleich zu 2008 zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Dies ist Teil des Weges zu einem CO2-neutralen Betrieb bis 2050. Während echte Vergleiche im Jahr 2020 zu den Vorjahren aufgrund der langen Liegezeiten nicht möglich sind, wurde vor 2020 eine Verbesserung von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festgestellt, was die Effizienzverbesserungen seit 2008 auf über 30 Prozent bringen würde.
  • Optimierung des Energieeinsatzes: Im Jahr 2020 unterstützte die Besatzung der MSC Grandiosa die Implementierung von Ecorizon, einem innovativen Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs von Schiffen, das mithilfe von Automatisierungssystemen und Sensoren an Bord Daten sammelt, die einen sehr genauen Statusbericht über das Energieprofil des Schiffes ermöglichen. Die gesammelten Informationen werden dann mit einem „digitalen Zwilling“ verglichen, um die Betriebsprofile und das Reisemanagement zu verbessern.
  • Vorbereitungen für den LNG-Betrieb: 2020 schreiten die Arbeiten an der MSC World Europa, dem ersten LNG-betriebenen Schiff von MSC Cruises, voran. Das Schiff soll 2022 in Dienst gestellt werden und ermöglicht eine geringere CO2-Bilanz und eine deutliche Reduzierung der SOx- und NOx-Emissionen im Vergleich zum konventionellen Antrieb. Zwei weitere Schiffe mit LNG-Antrieb sollen in den Jahren 2023 und 2025 folgen.
  • Förderung von Innovationen: MSC Cruises arbeitet weiterhin mit anderen Branchenführern in ihren Bereichen zusammen, um neue Lösungen zu entwickeln, die zur Dekarbonisierung der Schifffahrt beitragen. Ende 2020 vergab der EU-Fonds Horizon 2020 Fördermittel an das CHEK-Konsortium, eine Kooperation, die sich auf die Kombination fortschrittlicher Energietechnologien und zukunftsweisender Schiffskonstruktionen konzentriert, um einen kohlenstoffarmen maritimen Betrieb zu fördern, einschließlich Wasserstoffantrieb und bordseitiger Waste-to-Energy-Systeme.

Darüber hinaus haben die Teams im gesamten Unternehmen weiter daran gearbeitet, den Verbrauch von Plastik und die Entstehung von Abfall weiter zu reduzieren und die Auswirkungen des Unternehmens auf das Meeresleben und die Artenvielfalt zu verringern.

(MSC Cruises/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Georg Schmickler und Sven Liebert
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

MSC Cruises tritt dem BTW bei

Die MSC Cruises ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Seiten stellt dies eine große Bereicherung dar. 
Die größte Segel-Yacht der Welt.
Luxus-Kreuzfahrt
Luxus-Kreuzfahrt

Accor belebt den Mythos Orient Express neu

Die Legende lebt weiter: Bereits seit längerem plant Accor, den Orient Express wieder zu neuem Leben zu erwecken. Aber nicht nur auf den Schienen.
MSC Cruises
MSC Cruises

Zukunft der Kreuzfahrt ist da

Ab sofort bietet MSC Cruises Reisen mit der MSC World Europa an.  Als erstes Schiff der MSC World Class zeichnet es sich durch zukunftssichere Schiffs- und Onbord-Technologien sowie hochmodernem Design aus.
EIne Wanne voller Frittierfett vor einem Kreuzfahrtschiff
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hapag-Lloyd testet altes Gastro-Fett als Kraftstoff

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd testet auf einem ihrer Schiffe einen Biokraftstoff, der zu 20 Prozent aus gebrauchten Speiseölen aus der Gastronomie stammt.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Zimmer im neuen Jufa Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Jufa Hotel in Bernkastel-Kues eröffnet

Die österreichische Hotelgruppe hat am 1. Juli 2025 ihr neuestes Familienhotel eröffnet: Das Jufa Hotel Bernkastel-Kues wird das größte Hotel der Stadt in Rheinland-Pfalz und ist durch die Revitalisierung einer ehemaligen Realschule entstanden. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.