Neuer Überschall-Passagierjet geplant
Das in Denver ansässige Unternehmen Boom Supersonic gab laut einer Meldung der Tageszeitung „Der Standard“ vor wenigen Tagen bekannt, dass Japans zweitgrößte Fluglinie , Japan Airlines, zehn Millionen Dollar (rund 8,5 Millionen Euro) in das Startup investiert. Boom Supersonic arbeitet an einem Überschallpassagierflugzeug, das schneller, leiser und günstiger fliegen soll als die legendäre Concorde. Der Flieger mit 55 Sitzplätzen, soll die Flugzeit von New York nach London auf nur drei Stunden und fünfzehn Minuten mehr als halbieren.
Der Jet, der angeblich Mitte der 2020er in Betrieb gehen soll, kann laut Unternehmensangaben mit einer Geschwindigkeit von Mach 2.2 (2.716 km/h) fliegen und um zehn Prozent schneller sein als die Concorde. Im Rahmen des Abkommens wird Japan Airlines, das die Option zum Kauf von bis zu 20 Boom-Flugzeugen hat, ihr Wissen und ihre Erfahrung als Fluggesellschaft zur Verfügung stellen, um das Flugzeugdesign zu verbessern und das Passagiererlebnis für Überschallreisen zu optimieren, sagten die Unternehmen laut dem Standard-Artikel.
Das größte Manko der Concorde waren neben einem technischen Konzept, das aus den 60er-Jahren stammte, die hohen Betriebskosten und der enorme Kraftstoffverbrauch sowie die geringe Passagier-Kapazität. Boom schätzt, dass die Preise für seine Flugzeuge aufgrund ihrer besseren Kraftstoffeffizienz um 75 Prozent niedriger als bei der Concorde und vergleichbar mit aktuellen Business-Class-Tickets sein würden. Auch der Überschallknall soll deutlich leiser sein als der der Concorde. (Der Standard/CK)