Hilfsaktion

Neues Portal zur Vermittlung von Flüchtlingsunterkünften

Die Tourismusbranche hält zusammen und stellt nun eine App zur Bereitstellung von Unterkünften für Flüchtlingen zur Verfügung. (Foto © Kwanchai Khammuean via Getty Images)
Zahlreiche touristische Partner schließen sich derzeit zusammen, um gemeinsam flüchtende Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Neu ist das Portal touristik-hilft.de, auf dem Unterkünfte für Schutzsuchende eingetragen und unbürokratisch angefragt werden können.
Montag, 14.03.2022, 08:51 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Internetseite „touristik-hilft.de“ wurde innerhalb weniger Tage ins Leben gerufen. Hier können Freiwillige passende Unterkünfte für ukrainische fliehende Menschen aus dem Kriegsgebiet eintragen. Es werden Angaben wie Art und Größe der Unterkunft, Lage und weitere Details erfasst.

Nach eben diesen Kriterien kann entsprechend gesucht und gefiltert werden, so dass auch Wohnraum für größere Familien schneller gefunden werden kann. Aktuell liegt der Fokus auf freien Unterkünften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, jedoch auch andere Regionen können eingegeben werden.

Hilfe, aber schnell

Anbieter erscheinen mit einem frei wählbaren Nutzer-Namen und können dann über das Portal kontaktiert werden – wie von Kleinanzeigen-Portalen bekannt. Helfer und Interessierte stimmen dann mit dem Anbieter das weitere Vorgehen ab. Im ersten Schritt wird die Seite auf Deutsch und Englisch angeboten und richtet sich somit an Unterstützende, die in Kontakt zu den Schutzsuchenden stehen.

Die Funktionalität der Plattformen soll kontinuierlich erweitert werden. Aufgrund der pressierenden Situation wird die Webseite jedoch erst einmal in dieser ersten Version online gestellt – schnelle Hilfe ist das Ziel.

Bereits viele Unterstützer

Die Entwicklung und der Betrieb der Webseite wird federführend von Ralf Usbeck, sowie dem Team des touristischen IT-Spezialisten Peakwork mit Sitz in Düsseldorf in Kooperation mit den Essener Software-Entwicklern von ITsquare vorgenommen. „Ich hoffe sehr, dass wir gemeinsam mit der Touristik durch diese Initiative das Leid vieler Kinder, Frauen und Männer aus der Ukraine ein wenig lindern können“, so Usbeck.

Die Liste der touristischen Partner, die das Projekt unterstützen, wird täglich länger und kann auf der Seite http://www.touristik-hilft.de eingesehen werden.

(ots/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Flüchtlingshilfe
Flüchtlingshilfe

B&L Gruppe offeriert kostenlose Hotelzimmer für Flüchtlinge

Der Hamburger Projektentwickler und Asset Manager B&L; Gruppe bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden als schnelle und unkomplizierte Sofortmaßnahme Gästezimmer im Hotel „Elbflorenz“ zur Unterbringung kriegsflüchtender Menschen aus der Ukraine.
Filialen bleiben offen
Filialen bleiben offen

Burger King will raus aus Russland

Der Mutterkonzern der Fast-Food-Kette Burger King will angesichts des Kriegs gegen die Ukraine sein Geschäft in Russland aufgeben. Allerdings dürfte dies aufgrund der dortigen Franchise-Partner ein schwieriges Unterfangen werden, teilte Restaurant Brands International (RBI) am Donnerstag mit.
Schließungen in Russland
Schließungen in Russland

KFC-Restaurants in Russland schließen

Yum! Brands stellt den Betrieb von unternehmenseigenen KFC-Restaurants in Russland ein und schließt eine Vereinbarung zur Einstellung aller Pizza Hut-Restaurantbetriebe in Russland in Partnerschaft mit seinem Master-Franchisenehmer ab. 
Fleischpreise
Fleischpreise

Stehen nun Preiserhöhungen bevor?

Fleisch und Wurstwaren könnten in Deutschland bald teurer werden. Immer mehr große Fleisch- und Wurstwarenhersteller fordern angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges vom Einzelhandel Preiserhöhungen.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.