Hilfsaktion

Neues Portal zur Vermittlung von Flüchtlingsunterkünften

Die Tourismusbranche hält zusammen und stellt nun eine App zur Bereitstellung von Unterkünften für Flüchtlingen zur Verfügung. (Foto © Kwanchai Khammuean via Getty Images)
Zahlreiche touristische Partner schließen sich derzeit zusammen, um gemeinsam flüchtende Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Neu ist das Portal touristik-hilft.de, auf dem Unterkünfte für Schutzsuchende eingetragen und unbürokratisch angefragt werden können.
Montag, 14.03.2022, 08:51 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Internetseite „touristik-hilft.de“ wurde innerhalb weniger Tage ins Leben gerufen. Hier können Freiwillige passende Unterkünfte für ukrainische fliehende Menschen aus dem Kriegsgebiet eintragen. Es werden Angaben wie Art und Größe der Unterkunft, Lage und weitere Details erfasst.

Nach eben diesen Kriterien kann entsprechend gesucht und gefiltert werden, so dass auch Wohnraum für größere Familien schneller gefunden werden kann. Aktuell liegt der Fokus auf freien Unterkünften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, jedoch auch andere Regionen können eingegeben werden.

Hilfe, aber schnell

Anbieter erscheinen mit einem frei wählbaren Nutzer-Namen und können dann über das Portal kontaktiert werden – wie von Kleinanzeigen-Portalen bekannt. Helfer und Interessierte stimmen dann mit dem Anbieter das weitere Vorgehen ab. Im ersten Schritt wird die Seite auf Deutsch und Englisch angeboten und richtet sich somit an Unterstützende, die in Kontakt zu den Schutzsuchenden stehen.

Die Funktionalität der Plattformen soll kontinuierlich erweitert werden. Aufgrund der pressierenden Situation wird die Webseite jedoch erst einmal in dieser ersten Version online gestellt – schnelle Hilfe ist das Ziel.

Bereits viele Unterstützer

Die Entwicklung und der Betrieb der Webseite wird federführend von Ralf Usbeck, sowie dem Team des touristischen IT-Spezialisten Peakwork mit Sitz in Düsseldorf in Kooperation mit den Essener Software-Entwicklern von ITsquare vorgenommen. „Ich hoffe sehr, dass wir gemeinsam mit der Touristik durch diese Initiative das Leid vieler Kinder, Frauen und Männer aus der Ukraine ein wenig lindern können“, so Usbeck.

Die Liste der touristischen Partner, die das Projekt unterstützen, wird täglich länger und kann auf der Seite http://www.touristik-hilft.de eingesehen werden.

(ots/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Flüchtlingshilfe
Flüchtlingshilfe

B&L Gruppe offeriert kostenlose Hotelzimmer für Flüchtlinge

Der Hamburger Projektentwickler und Asset Manager B&L; Gruppe bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden als schnelle und unkomplizierte Sofortmaßnahme Gästezimmer im Hotel „Elbflorenz“ zur Unterbringung kriegsflüchtender Menschen aus der Ukraine.
Filialen bleiben offen
Filialen bleiben offen

Burger King will raus aus Russland

Der Mutterkonzern der Fast-Food-Kette Burger King will angesichts des Kriegs gegen die Ukraine sein Geschäft in Russland aufgeben. Allerdings dürfte dies aufgrund der dortigen Franchise-Partner ein schwieriges Unterfangen werden, teilte Restaurant Brands International (RBI) am Donnerstag mit.
Schließungen in Russland
Schließungen in Russland

KFC-Restaurants in Russland schließen

Yum! Brands stellt den Betrieb von unternehmenseigenen KFC-Restaurants in Russland ein und schließt eine Vereinbarung zur Einstellung aller Pizza Hut-Restaurantbetriebe in Russland in Partnerschaft mit seinem Master-Franchisenehmer ab. 
Fleischpreise
Fleischpreise

Stehen nun Preiserhöhungen bevor?

Fleisch und Wurstwaren könnten in Deutschland bald teurer werden. Immer mehr große Fleisch- und Wurstwarenhersteller fordern angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges vom Einzelhandel Preiserhöhungen.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt
Neue Impulse
Neue Impulse

Neue Tourismusstrategie für Rheinland-Pfalz

Die Bundesgartenschau ist für 2029 im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal geplant. Auch auf dieses Großereignis zielt die rheinland-pfälzische Tourismusstrategie.
Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor.