Statistik

Nord-Tourismus unter Vor-Corona-Niveau

Tourismus-Entwicklungskonzept
5,5 Prozent mehr Touristen als vor Beginn der Corona-Pandemie kamen in diesem Juni nach Hamburg. (Foto: © rh2010/stock.adobe.com)
Der Nord-Tourismus liegt auch im Februar deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Immerhin verzeichnet man in Hamburg aber halb so viele Gäste im Februar wie vor der Pandemie.
Montag, 25.04.2022, 14:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Tourismus im Norden ist auch im Februar 2022 hinter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit zurückgeblieben. Wie das Statistikamt Nord am Montag mitteilte, kamen 289 000 Übernachtungsgäste in Schleswig-Holstein an. Das sind mehr als fünfmal so viel wie im gleichen Vorjahresmonat (52 000). Damals hatte für Privatreisende allerdings ein Beherbergungsverbot gegolten. Gegenüber dem Spitzen-Februar 2020, der noch nicht von der Corona-Pandemie geprägt war, ist das aber ein Rückgang um rund 30 Prozent.

Die Zahl der Übernachtungen lag im Februar bei rund 1,08 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutete dies eine Verdreifachung, gegenüber 2020 aber einen Rückgang von rund 24 Prozent. Die Statistik erfasst Hotels, Ferienanlagen und -wohnungen sowie Campingplätze mit mindestens zehn Betten.

Der Tourismus ist vor allem für die Küsten an Nord- und Ostsee einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Bis 2019 war die Zahl der Übernachtungsgäste stetig gewachsen – zuletzt auf mehr als 8,9 Millionen. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 kamen mit 6,2 Millionen beziehungsweise knapp 6,6 Millionen deutlich weniger Übernachtungsgäste in den Norden.

Hamburg-Tourismus im Aufschwung

Die Hamburger Hotels befinden sich dagegen nach Zahlen des Statistischen Amtes wieder im Aufwind. Im Februar seien rund 293 000 Gäste gemeldet worden, teilte das Amt am Montag mit. Das seien mehr als fünfmal so viele wie im Vorjahresmonat. Allerdings galt im Februar 2021 nach der Corona-Verordnung ein Beherbergungsverbot für touristische Reisen. Im Februar 2020, noch vor Beginn der Pandemie, waren beinahe doppelt so viele Gäste gezählt worden, nämlich 561 000.

Die Zahl der Übernachtungen betrug im vergangenen Februar 614 000. Dabei kamen 14,1 Prozent der Gäste aus dem Ausland, vor allem aus Dänemark, den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und der Schweiz. Das Statistische Amt wertete die Zahlen von 406 Beherbergungsstätten mit insgesamt rund 75 000 Betten aus. Im Schnitt waren die Hotels demnach zu 29,3 Prozent belegt. Gäste hielten sich durchschnittlich 2,1 Tage in Hamburg auf. Von Ende November 2021 bis zum vergangenen 1. April durften nur vollständig geimpfte oder genesene Besucher in Hamburg übernachten.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Café an der Alster mit Blick auf das Hamburger Rathaus
Statistik
Statistik

Gastgewerbe im Norden schwer angeschlagen

Die Corona-Krise hat die Hotellerie und Gastronomie lahmgelegt. Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein legt jetzt die Auswirkungen in Zahlen vor.
Gäste in einem Gasthaus bekommen bayerische Schmankerl serviert
Entwicklung
Entwicklung

Mehr Systemgastronomie, weniger Gaststätten in Bayern

Der Dehoga Bayern äußert sich zu den kürzlich veröffentlichen Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik und gibt Einblicke hinter die Zahlen. Obwohl die Zahl der gastronomischen Einrichtungen weitestgehend stabil bleibt, gibt es doch große Bewegungen in der Branche. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Public Viewing in Köln
Statistik
Statistik

Mehr ausländische Gäste rund um die Spielorte der Fußball-EM

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland hat dem Tourismus in den Regionen rund um die Spielorte einen deutlichen Schub gegeben. Im Juni und Juli verzeichneten diese Gebiete einen erheblichen Anstieg von ausländischen Gästen.
Marktplatz, Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Studie
Studie

Rekordwerte für den Tourismus im Südwesten

Der Südwest-Tourismus hat die Folgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Die gesamte Branche legt zu. Gewinner sind Hotels und Gaststätten – so das Ergebnis einer neuen Studie. 
Touristin mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland verzeichnet wieder mehr ausländische Gäste

In Deutschland übernachten wieder mehr Touristen. Kamen nach der Corona-Krise nur zögerlich Gäste aus dem Ausland nach Deutschland, nehmen die Übernachtungen ausländischer Touristen nun wieder zu. 
Frau wirft sich auf ein Hotelbett.
Statistik
Statistik

Rekord-Mai für den Deutschlandtourismus

Der deutsche Inlands-Tourismus boomt. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten haben im Mai so viele Übernachtungen registriert wie noch nie zuvor in diesem Monat. 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Europa-Park in Rust
Statistik
Statistik

Europa-Park und Freiburg sind Top-Übernachtungsziele im Schwarzwald-Tourismus

Der Tourismus im Schwarzwald hat neue Rekordwerte erreicht. Die Region zeigt sich als beliebtes Reiseziel. Vor allem der Europa-Park in Rust spielt dabei eine herausragende Rolle.