Österreichische Tourismuseinnahmen auf Rekordhoch
Vor allem deutsche Gäste hätten vermehrt in Österreich genächtigt, so die Nationalbank gestern anlässlich der Veröffentlichung der Leistungsbilanzzahlen. Um fast ein Viertel (23,4 Prozent) eingebrochen seien die Einnahmen von Gästen aus Russland, die mit 132 Mio. Euro auf Rang 13 der Herkunftsländer liegen. Die Ausgaben pro Nächtigung insgesamt seien gestiegen, wobei allerdings Teuerungen in Gastronomie und Hotellerie in Rechnung zu stellen seien. Der Saldo im Reiseverkehr lag auf einem Spitzenwert von 5,8 Mrd. Euro, nach 5,3 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum.
Bei den Gästen aus Deutschland gab es im ersten Halbjahr ein Nächtigungsplus von 4,9 Prozent auf rund 27 Millionen und damit die Hälfte aller Nächtigungen ausländischer Gäste (53,2 Millionen). Bei den einheimischen Gästen betrug der Anstieg 3,3 Prozent auf 17,6 Millionen. Neben den Ausgaben deutscher Gäste hätten unter anderem auch jene von Urlaubern aus der Schweiz (+15,2 Prozent), den Niederlanden (9,4 Prozent) und Italien (7,5 Prozent) zugenommen. Bei den Gästen aus China gab es einen Einnahmenzuwachs von 9,4 Prozent auf 56 Mio. Euro. China lag damit auf Rang 18 der Herkunftsländer und damit vor Japan (Rang 23).