Spitzenwert

Österreichische Tourismuseinnahmen auf Rekordhoch

Menschenmenge auf Straße
© APA/BARBARA GINDL
Die Tourismuseinnahmen in Österreich haben im ersten Halbjahr ein Rekordhoch erreicht: Die Reiseverkehrseinnahmen von ausländischen Gästen stiegen um 6,3 Prozent auf 9,3 Mrd. Euro. Das ist der höchste absolute Wert, der bisher in einem Halbjahr erzielt wurde.
Donnerstag, 17.11.2016, 13:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Vor allem deutsche Gäste hätten vermehrt in Österreich genächtigt, so die Nationalbank gestern anlässlich der Veröffentlichung der Leistungsbilanzzahlen. Um fast ein Viertel (23,4 Prozent) eingebrochen seien die Einnahmen von Gästen aus Russland, die mit 132 Mio. Euro auf Rang 13 der Herkunftsländer liegen. Die Ausgaben pro Nächtigung insgesamt seien gestiegen, wobei allerdings Teuerungen in Gastronomie und Hotellerie in Rechnung zu stellen seien. Der Saldo im Reiseverkehr lag auf einem Spitzenwert von 5,8 Mrd. Euro, nach 5,3 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum.

Bei den Gästen aus Deutschland gab es im ersten Halbjahr ein Nächtigungsplus von 4,9 Prozent auf rund 27 Millionen und damit die Hälfte aller Nächtigungen ausländischer Gäste (53,2 Millionen). Bei den einheimischen Gästen betrug der Anstieg 3,3 Prozent auf 17,6 Millionen. Neben den Ausgaben deutscher Gäste hätten unter anderem auch jene von Urlaubern aus der Schweiz (+15,2 Prozent), den Niederlanden (9,4 Prozent) und Italien (7,5 Prozent) zugenommen. Bei den Gästen aus China gab es einen Einnahmenzuwachs von 9,4 Prozent auf 56 Mio. Euro. China lag damit auf Rang 18 der Herkunftsländer und damit vor Japan (Rang 23).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.