Megaprojekt

Peking baut größten Flughafen der Welt

Flugzeug fliegt über Baustelle Flughafen Seestern
2019 soll der größte Flughafen der Welt, „Seestern“, in Peking eröffnet werden. (Foto: © dpa – Bildarchiv)
Was die Berliner nicht schaffen, ist für die Chinesen ein Leichtes. Beim Bau des Projekts „Seestern“ liegen die asiatischen Arbeiter voll im Zeitplan. Nach nur 40 Monaten soll der größte Flughafen der Welt fertig sein.
Dienstag, 11.04.2017, 10:15 Uhr, Autor: Markus Jergler

Für den Bau des neuen Mega-Airports, 60 Kilometer von Chinas Hauptstadt entfernt, mussten dutzende Dörfer Platz machen. Seit September 2015 laufen dort die Bauarbeiten auf Hochtouren. Die Menschen arbeiten schnell und ohne Pause, niemand möchte Zeit verlieren. Die Hälfte der Arbeit ist bereits geschafft. Bis zum Jahr 2019 soll der Flughafen fertig sein und seine Arbeit aufnehmen. So wie man die Chinesen kennt, kann man davon ausgehen, dass das geplante Eröffnungsdatum auch eingehalten wird – anders als in Berlin. Seinen Namen „Seestern“ verdankt der neue Airport seiner Form, die mit den sechs großen Seitenarmen an einen solchen erinnert.

Wie Spiegel Online berichtet, ist für den Anfang eine jährliche Abfertigung von insgesamt 45 Millionen Passagieren geplant. Sobald dann einige geplante Erweiterungen fertiggestellt wurden, soll diese Zahl auf 100 Millionen pro Jahr steigen. Bereits heute ist China das Land mit den meisten Flughäfen (knapp 200 insgesamt). Als 2005 die Bauarbeiten für den BER in Berlin starteten, gab es in China bereits 140 Flughäfen. Bis zum Jahr 2025 sollen nach Angaben der Regierung noch einmal rund 124 neue Airports dazukommen. Diese Neubauten werden jedoch wahrscheinlich keine vier Jahre Bauzeit verschlingen. „Nur bei den wichtigsten und größten Flughäfen dauert es so lange“, sagt der chinesische Flughafen-Designer Fang Cheng. Im Durchschnitt würde der Bau lediglich zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen. Zur Erinnerung: In Berlin baut man inzwischen seit 12 Jahren. Die schnelle Vorgehensweise in China liegt natürlich auch daran, dass die Regierung viel rigoroser gegen die eigene Bevölkerung vorgeht. So wurden für den Bau des „Seesterns“ einfach dutzende Dörfer, die auf der Fläche des künftigen Airports standen, platt gemacht. (Spiegel Online / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar.