Ägypten und Kanaren sehr beliebt

Schweizer zieht es zu Weihnachten in die Ferne

Ein Strand und blaues Meer in Thailand
Thailand ist unter sonnenhungrigen Schweizern besonders beliebt. Kann man verstehen… (© Kosin Sukhum/Wikimedia)
Viele Schweizer gönnen sich zu Weihnachten und Neujahr eine Auszeit von Kälte, Regen und Schnee. Die beliebtesten Reiseziele sind Thailand und die Kanarischen Inseln.
Mittwoch, 20.12.2017, 11:13 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Bei den Langstrecken-Destinationen steht für reisewillige Schweizer Thailand mit der Hauptstadt Bangkok und der Badeinsel Phuket an der Spitze der meist gebuchten Reisen. Gefragt sind insbesondere Regionen mit sommerlichen Temperaturen und guten Bademöglichkeiten. Das ist die Aussage eines Artikels in der Luzerner Zeitung, die sich dabei auf eine Umfrage der Nachrichtenagentur sda bei den großen Schweizer Reiseveranstaltern sowie Zahlen des Online-Reiseportals ebookers.ch bezieht.

Wie bereits in den Vorjahren liegen demnach auch die Kanarischen Inseln mit Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote bei allen Reiseveranstaltern stark im Trend. Bei TUI Suisse verreisen die meisten Gäste auf die Malediven und in die Dominikanische Republik.

Ägypten im Aufwind
Bei Sonnenanbetern wieder beliebter als in den vergangenen Jahren sei Ägypten. „Bei Ägypten liegen wir aktuell für die Wintersaison 2017/2018 bei 60 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr“, so Hotelplan-Suisse-Sprecherin Michèle Hungerbühler in der Luzerner Zeitung. Touristik Suisse (mit Kuoni und Helvetic Tours) bestätigt diese Entwicklung. „Nach einem starken Rückgang in den vergangenen Jahren steigen die Buchungszahlen wieder“, wird Sprecher Markus Flick zitiert. „Wir gehen davon aus, dass sich diese Tendenz auch im Jahr 2018 weiter fortsetzen wird.“

Bei den Städten außerhalb Europas stünden New York, Bangkok und Dubai in der höchsten Gunst. Laut Hotelplan Suisse könne New York als Hauptdestination für „Christmas Shopping“ punkten. Die meisten Schweizer Touristen reisten deshalb noch vor Weihnachten in die amerikanische Metropole. Derweil locken Bangkok und Dubai mit sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad.

Doch nicht nur Ziele in Übersee seien während der Festtage hoch im Kurs. Top-Winterdestination in Europa sei demnach wie bereits im Vorjahr auch 2017 die britische Hauptstadt London, gefolgt von Amsterdam und Berlin. (Luzerner Zeitung/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer Berge
Bilanz
Bilanz

Schweiz geht von Rekord bei Übernachtungen 2023 aus

Die Schweizer Tourismusbranche ist kräftig im Aufwind: Noch im Dezember verkündete Schweiz Tourismus, dass das Jahr 2023 mit einem deutlichen Plus an Übernachtungsbuchungen abschließen dürfte.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Luzern
Wintertourismus
Wintertourismus

Gute Aussichten für Schweizer Ferienregionen

Die Schweizer Ferienregionen können Experten zufolge mit einem recht erfolgreichen Winter rechnen. Es dürften im Alpenraum aus der Schweiz und dem umliegenden Ausland wieder so viele Gäste kommen wie vor der Corona-Pandemie.
Koffer mit Schweizer Flagge
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Recovery Programm für Schweizer Tourismus

Der Schweizer Bundesrat hat ein Recovery Programm für den Tourismus verabschiedet. Das Programm ist insbesondere darauf ausgerichtet, die Nachfrage wiederzubeleben und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.
Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Skigondel im Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg
Skifahren im Corona-Jahr
Skifahren im Corona-Jahr

Neue Spielregeln auf der Piste

Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. Ein Überblick über die Maßnahmen in der DACH-Region.
Hotelzimmer
Branchenumfrage
Branchenumfrage

Dunkle Wolken am Tourismushimmel

Eine aktuelle Umfrage von HotellerieSuisse in der Schweizer Beherbergungsbranche zeigt eine höhere Konkurswahrscheinlichkeit in den kommenden Monaten.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.