Seilbahn über den Wörthersee soll Wirklichkeit werden
Die Planungen für die ehrgeizige, seit Jahren und Jahrzehnten immer wieder in der einen oder anderen Form aufgegriffene Idee seien derzeit noch in der Anfangsphase, heißt es Flankiert werden soll die Seilbahn von weiteren touristischen Maßnahmen, etwa einer Aufwertung der Wörthersee-Schifffahrt. Man könnte so die Saison verlängern und den Gästen eine neue Attraktion bieten, war von den Mitgliedern der Landesregierung nach der Sitzung zu hören. Bei den Vertretern aller Parteien stieß das Projekt prinzipiell auf Wohlwollen, wiewohl die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung und einer Bürgerbefragung betont wurde.
Einen Zeitplan oder einen genauen Kostenrahmen gibt es noch nicht, auch wer genau die interessierten Investoren sind, gab Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) zunächst nicht bekannt. Hinter vorgehaltener Hand hieß es, die Seilbahn werde 25 Mio. Euro, das Gesamtprojekt 50 Mio. kosten. Laut Landesrat Gerhard Köfer (Team Stronach/Kärnten) wurden 200.000 zusätzliche Nächtigungen und 1.000 zusätzliche Jobs durch das Projekt in Aussicht gestellt. Das Projektbudget soll ihm zufolge zu 20 Prozent aus öffentlichen Töpfen finanziert werden.