Tourismusbranche

„Sommerurlaub kann möglich sein!“

gerd Müller
Entwicklungsminister Gerd Müller: „Urlaub in Deutschland kann in diesem Sommer wieder möglich sein!“ (© picture alliance/Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)
Die Reisebranche wehrt sich gegen den „pauschalen Abgesang“ auf den Sommertourismus. Entwicklungsminister Gerd Müller hält Urlaubsreisen durchaus für möglich.
Dienstag, 21.04.2020, 13:24 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Urlaubsplanung für den Sommer 2020 sorgt aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin für Zündstoff. So etwa hält Entwicklungsminister Gerd Müller Sommerurlaub auch außerhalb Deutschlands für durchaus möglich. „Urlaub in Deutschland kann in diesem Sommer wieder möglich sein“, sagte der CSU-Politiker dazu. „Ich glaube auch, dass es in der Mittelmeer-Region eine Chance dazu gibt – einschließlich in Nordafrika.“ Auch der Reiseverband DRV warnte davor, Sommerurlaube abzuschreiben oder ausschließlich innerhalb Deutschlands für möglich zu halten.

Funktionierende Hygiene-Konzepte als Voraussetzung

Der Tourismus sei für nordafrikanische Staaten wie Tunesien, Marokko oder Ägypten ein wichtiger Wirtschaftszweig, sagte der Minister weiter. Voraussetzung für Reisen in die Region seien aber „funktionierende Hygiene-Konzepte nach europäischen Standards“, betonte Müller. Die Bundesregierung hingegen warnt derzeit vor Auslandsreisen. Entsprechend zurückhaltend hatte Anfang der Woche ein Sprecher des Innenministeriums auf Aussagen aus Österreich reagiert, wonach sich die Regierung in Wien unter bestimmten Bedingungen eine Öffnung der Grenzen für Sommerurlauber aus Deutschland vorstellen kann. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel-Rezeption
Urlaub 2021
Urlaub 2021

Alltours-Hotels beherbergen bald nur noch geimpfte Gäste

Um Reisenden einen entspannten Urlaub bieten zu können, hat sich Alltours dafür entschlossen, in den Hotels der Marke Allsun nur noch Hotelgäste mit Corona-Impfung zu beherbergen.
Das Europaparlament
EU-Politik
EU-Politik

Corona-Ampel für EU-Reisen beschlossen

Mittels einer sogenannten Corona-Ampel sollen sich zukünftig EU-Urlauber informieren können, wie die Corona-Lage in ihrer ausgewählten Reisedestination aussieht. Doch bereits jetzt offenbaren sich die Schwächen dieses Systems.
Blick auf St. Wolfgang
Corona-Ausbruch unter Kontrolle
Corona-Ausbruch unter Kontrolle

Millionenpaket für St. Wolfgang

Ein mit 700.000 Euro dotierter Soforthilfe-Topf soll betroffenen Betrieben unbürokratisch helfen, eine große Medienkampagne überdies Lust auf einen Urlaub am Wolfgangsee machen.
leerer Konferenzraum
Massive Ausfälle
Massive Ausfälle

Corona trifft Tagungsbranche besonders

Österreich verbuchte 2019 ein Rekordjahr im MICE-Bereich. Im laufenden Jahr liegt die Branche am Boden. Jetzt sollen neue Ideen und Kooperationen helfen.
Sven Ambrosy
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

„Urlaubsregelung ohne Diskriminierung!“

Urlauber aus Gütersloh und Warendorf brauchen zum Reisen nun ein ärztliches Attest. Der Tourismusverband Niedersachsen dankt für Schutz, warnt aber vor Diskriminierung und Stigmatisierung.
Grafik: Die beliebtesten Reiseziele Deutschlands
Urlaubspläne in corona-Zeiten
Urlaubspläne in corona-Zeiten

Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen

Urlaub in Krisenzeiten: Die Plattform Vergleich.org hat in einer Studie untersucht, welches in den momentanen Coronazeiten die beliebtesten Urlaubsorte Deutschlands sind.
Gäste in einem Restaurant
Corona-Exit
Corona-Exit

Erste Lokale schon am Samstag wieder offen!

Mecklenburg-Vorpommern will bereits am 9. Mai die Gastronomiebetriebe hochfahren und das Bundesland wieder für auswärtige Besucher öffnen.
Venedig bei Nacht
Tourismus
Tourismus

„Kommt alle nach Venedig!“

Venedig ruft Reisefreudige mitten in der Corona-Krise zum Tourismus in der Lagunenstadt auf. 2021 soll es dann eine „Eintrittsgebühr“ geben.
Fußbad in einem Gebirgsbach
Corona-Folgen
Corona-Folgen

Tourismus wie in den 1970er-Jahren

Das Virus hat beim österreichischen Tourismus den Reset-Knopf gedrückt. Tourismusberater Klaus Ennemoser gibt eine Prognose ab, was die Branche in diesem Jahr erwartet.