Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 32,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. (Foto: © bunditinay/stock.adobe.com)
Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Montag, 12.05.2025, 15:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der späte Termin des Osterfests in diesem Jahr hat zu niedrigen Übernachtungszahlen im März geführt. Die Hotels und übrigen Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten verzeichneten in dem Monat 32,7 Millionen Übernachtungen, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das waren 7,7 Prozent weniger als vor einem Jahr, als ein Großteil der Osterferien bereits im März gelegen hatte.

Zahl der Gäste aus dem Inland deutlich gesunken

Besonders betroffen waren die Campingplätze mit einem Rückgang um fast 42 Prozent. In Ferienwohnungen und -häusern wurden 18,1 Prozent weniger Übernachtungen gezählt. Beide Unterkunftsarten werden vor allem für Familienurlaube genutzt. 

Mit einem Rückgang um 8,4 Prozent hatten die Gäste aus dem Inland insgesamt noch deutlicher weniger gebucht als die aus dem Ausland mit einem Minus von 4,0 Prozent. 

Auch im gesamten ersten Quartal lag die Zahl der Übernachtungen mit 84,8 Millionen um 4,4 Prozent hinter dem Wert aus dem Rekordjahr 2024. Diesen Rückgang führen die Statistiker ebenfalls auf den späteren Oster-Termin im laufenden Jahr zurück. Richtig vergleichbar dürften die Zahlen deshalb erst einschließlich des Aprils sein. 

Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben
Grafik: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025

Gemischte Aussichten für den Sommer

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) sieht für den anstehenden Sommer gemischte Perspektiven. So gebe es weniger Vorausbuchungen für Flugreisen nach Deutschland als im Vorjahr mit der Fußball-Europameisterschaft. Unter den Europäern werde zudem aktuell eine etwas geringere Reiseneigung als im Vorjahr festgestellt, wobei viele Reisende aber längere Aufenthalte planten und mit höheren Budgets planten als 2024. 

Unsicherheiten gebe es auch bei Gästen aus den USA, die im vergangenen Jahr mit 7,2 Millionen Übernachtungen nach den Niederländern die größte internationale Gästegruppe hierzulande stellten. Hier zeigten Ad-hoc-Umfragen im Auftrag der DZT, dass ein Drittel die eigenen Reiseplanungen aus finanziellen Gründen reduziere. Ein weiteres Viertel der Befragten halte zwar an den Zielen fest, will vor Ort aber weniger ausgeben. Unter US-Touristen gelte Deutschland aber als sicheres und attraktives Ziel.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland bleibt trotz schwächerem September auf Wachstumskurs

Hotels und Pensionen in Deutschland verzeichneten im September einen Rückgang der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bleibt das Tourismusgeschäft auf Wachstumskurs.
Touristin mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland verzeichnet wieder mehr ausländische Gäste

In Deutschland übernachten wieder mehr Touristen. Kamen nach der Corona-Krise nur zögerlich Gäste aus dem Ausland nach Deutschland, nehmen die Übernachtungen ausländischer Touristen nun wieder zu. 
die Krämerbrücke in Erfurt mit Menschen davor an einem sonnigen Tag.
Trend
Trend

Thüringen profitiert vom Städtetourismus

Das Bundesland hat mit Weimar und Erfurt zwei der schönsten Städte Deutschlands. Das zeigt sich auch an den Besucherzahlen. Rund 1,8 Millionen Gäste konnte die Region in der ersten Jahreshälfte 2024 schon willkommen heißen.  
Zwei Frauen schauen auf eine Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Incoming-Tourismus mit Rekordzahlen

Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2024 so viele Übernachtungen gezählt wie noch nie. Ein Grund für diesen Rekord ist unter anderem die Fußball-EM.