Buchungsverhalten

Starke Urlaubsnachfrage trotz hoher Inzidenzen

Loving young couple looking through window in hotel room
In den kommenden Wochen und Monaten geht KMW trotz hoher Inzidenz von einem starken Buchungsinteresse aus. ( Foto: ©kurz-mal-weg.de)
Nach wie vor beeinflusst die angespannte Covid-19-Lage das Buchungsgeschehen und sorgt für enorme Umsatzausfälle. Als Hoffnungsschimmer zeigt sich die aktuell positive Entwicklung beim Kurzreisen-Portal kurz-mal-weg.de.
Montag, 31.01.2022, 16:06 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die aktuellen Rekordwerte bei Corona-Neuinfektionen in Verbindung mit einem Wirrwarr an Corona-Regeln stellen die Hotellerie und Tourismusbranche erneut vor große Herausforderungen. Auch im zweiten Pandemie-Winter beeinflusst die angespannte Covid-19-Lage maßgeblich das Buchungsgeschehen und sorgt für leere Betten und enorme Umsatzausfälle.

Im Januar fast auf Rekordniveau des Sommers 2021

Als Hoffnungsschimmer zeigt sich die aktuell positive Entwicklung beim Kurzreisen-Portal kurz-mal-weg.de (KMW): „In den vergangenen zwei Jahren konnten wir eine starke Abhängigkeit zwischen der Inzidenz und unserem Buchungseingang beobachten. Sobald sich die Fallzahlen erhöhten, ging der Buchungseingang zurück. Entspannte sich die Lage wieder, stieg die Buchungsnachfrage rasant“, so Stephan Kloss, Geschäftsführer von kurz-mal-weg.de. Interessant ist das Bild, das sich aktuell beim Online-Portal abzeichnet. Stephan Kloss: „Im November ging die Inzidenz rapide hoch und alles wies auf stark zurückgehende Buchungen hin. Nach einem anfänglichen Buchungsrückgang steigerte sich unser Buchungseingang sowohl für kurzfristig als auch langfristig geplante Reisen aber rasch wieder. So kommen wir im Januar fast auf das Rekordniveau des Sommers 2021.“

„Extrem gutes Reisejahr“ erwartet

Auch in den kommenden Wochen und Monaten geht KMW trotz hoher Inzidenz von einem starken Buchungsinteresse aus und blickt optimistisch auf den Sommer: „Auch wenn wir insgesamt mit einer geringeren Nachfrage für Deutschlandurlaub rechnen als in 2021, so erwarten wir ein extrem gutes Reisejahr. Wir konnten in den vergangenen Monaten unsere Online-Präsenz immens ausbauen und haben unsere Reichweite enorm erweitert. Wir wollen weiter stark wachsen und freuen uns, bestehende und neue Hotelpartner auf diesem Weg mitzunehmen, die wir weiter mit werthaltigem Geschäft versorgen können“, sagt Stephan Kloss.

(KMW/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

KMW stellt eine neue Buchungsanalyse für das Reisejahr 2022 vor. ©kurz-mal-weg.de
Buchungsanalyse
Buchungsanalyse

So wird das Reisejahr 2022

Kurz-mal-weg.de hat für das neue Reisejahr 2022 seine kompletten Buchungsdaten einer ausführlichen Analyse unterzogen. Damit möchte das Kurzreiseportal Hoteliers bei der Ausrichtung ihrer Strategie für die kommenden Monate unterstützen.
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Porträt von Andrea Nahles, Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit
Statistik
Statistik

Arbeitsmarkt im August: Erste Anzeichen von Stabilisierung

Im August ist die Zahl der Arbeitslosen bundesweit auf über drei Millionen gestiegen. Der Anstieg ist vor allem saisonbedingt. In vielen Regionen zeigt sich aber auch Bewegung – und erste positive Signale.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.