Digitalisierung

Tank & Rast führt Self-Order-Terminals ein

So sieht das Self-Order-Terminal bei Tank & rast aus. (Foto: © Tank & Rast)
So sieht das Self-Order-Terminal bei Tank & rast aus. (Foto: © Tank & Rast)
Bei großen Ketten wie Burger King und McDonald’s sind sie bereits etabliert. Nun rüstet auch das Unternehmen Tank & Rast digital mit Self-Order-Terminals nach. Die ersten SOTs wurden bereits erfolgreich an mehreren Standorten installiert.
Montag, 12.06.2023, 07:52 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Tank & Rast treibt seine Digitalisierungsstrategie weiter voran. Das Unternehmen führt in seinem Servicenetz Self-Order-Terminals (SOT) in den eigenen gastronomischen Systemen ein. 

Mehrere SOTs wurden bereits erfolgreich an diversen Standorten installiert,
unter anderem an den Raststätten Brohltal West (A61), Bad Camberg Ost (A3) und Frechen Nord (A4). Bis zum Ende des Jahres 2023 sollen mehr als 70 Standorte damit ausgestattet sein.

Was ist Ziel dieser Maßnahme?

Das Unternehmen verspricht sich durch die Modernisierung des Bestellvorgangs ein verbessertes Restauranterlebnis für seine Gäste. 

Was sind die Vorteile der Self-Order-Terminals?

Die Terminals ermöglichen es den Gästen, ihre Auswahl in ihrem eigenen Tempo zu treffen und ihre Bestellungen zu personalisieren.

Darüber hinaus bieten die Terminals eine klare und übersichtliche Darstellung der Menüoptionen, unterstützt durch Bilder und detaillierte Beschreibungen in mehreren Sprachen. 

Dies hilft dem Kunden bei seiner Auswahl. Die digitale Speisekarte informiert effektiv über saisonale Angebote, neue Produkte oder besondere Aktionen.

PS: Interesse an einem Job bei der Autobahn Tank & Rast Gruppe? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Tank & Rast/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Burger King: Summer Crunch
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King startet den „Summer Crunch“

Burger King läutet den Sommer mit knusprigen Genussmomenten ein: Mit einer erweiterten Produktauswahl will die Fast-Food-Kette ihren Gästen passende Speisen für die warme Jahreszeit bieten. 
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option. 
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.