Digitalisierung

Tank & Rast führt Self-Order-Terminals ein

So sieht das Self-Order-Terminal bei Tank & rast aus. (Foto: © Tank & Rast)
So sieht das Self-Order-Terminal bei Tank & rast aus. (Foto: © Tank & Rast)
Bei großen Ketten wie Burger King und McDonald’s sind sie bereits etabliert. Nun rüstet auch das Unternehmen Tank & Rast digital mit Self-Order-Terminals nach. Die ersten SOTs wurden bereits erfolgreich an mehreren Standorten installiert.
Montag, 12.06.2023, 07:52 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Tank & Rast treibt seine Digitalisierungsstrategie weiter voran. Das Unternehmen führt in seinem Servicenetz Self-Order-Terminals (SOT) in den eigenen gastronomischen Systemen ein. 

Mehrere SOTs wurden bereits erfolgreich an diversen Standorten installiert,
unter anderem an den Raststätten Brohltal West (A61), Bad Camberg Ost (A3) und Frechen Nord (A4). Bis zum Ende des Jahres 2023 sollen mehr als 70 Standorte damit ausgestattet sein.

Was ist Ziel dieser Maßnahme?

Das Unternehmen verspricht sich durch die Modernisierung des Bestellvorgangs ein verbessertes Restauranterlebnis für seine Gäste. 

Was sind die Vorteile der Self-Order-Terminals?

Die Terminals ermöglichen es den Gästen, ihre Auswahl in ihrem eigenen Tempo zu treffen und ihre Bestellungen zu personalisieren.

Darüber hinaus bieten die Terminals eine klare und übersichtliche Darstellung der Menüoptionen, unterstützt durch Bilder und detaillierte Beschreibungen in mehreren Sprachen. 

Dies hilft dem Kunden bei seiner Auswahl. Die digitale Speisekarte informiert effektiv über saisonale Angebote, neue Produkte oder besondere Aktionen.

PS: Interesse an einem Job bei der Autobahn Tank & Rast Gruppe? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Tank & Rast/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. 
Stromberg wirbt für McDonald's
Werbeaktion
Werbeaktion

„Der Papa haut einen raus“: Stromberg wirbt für McDonald’s Monopoly

Alle Jahre wieder: Zum Jahresende hin veranstaltet McDonald’s auch diesmal wieder das beliebte Monopoly-Gewinnspiel. Unterstützung bekommt der Systemgastronom dabei von dem wohl bekanntesten Bürochef der Nation.