Tourismus: Hier sind die Deutschen besonders beliebt

Frau sieht fragend auf Wasserglas
In Italien mag man wohl nicht überall deutsche Touristen. (© zea_lenanet / fotolia)
Es gibt viele lustige Schilder in Urlaubsregionen. Der eine oder andere Fehltritt beruht auf Unwissenheit, Schlamperei oder einfach nur auf niederen Beweggründen – oder wie würden Sie diesen Hinweis für deutsche Touristen interpretieren?
Montag, 31.07.2017, 09:52 Uhr, Autor: Felix Lauther

Twitter-User Tim Reichel sorgte für das Netz-Fundstück der Woche. In seinem Italien-Urlaub fotografierte er ein Hinweisschild für Touristen, das auf Italienisch und Englisch vor dem Konsum der Wassers an der Quelle warnt. Für Passanten, die der deutschen Sprache mächtig sind, wird die Erfrischung ausdrücklich als „Trinkwasser“ angepriesen – Tim Reichels Kommentar zum Bild steckt voller Ironie: „Deutsche Touristen sind überall beliebt.“

Deutsche Touristen sind überall beliebt. pic.twitter.com/tqivnGufz4

— Tim Reichel (@Studienscheiss) 15. Juli 2017

(FL)

Wussten Sie schon?

/2017/07/12/arbeitsluegen-was-gastronomen-sagen-aber-wirklich-meinen/

/2017/07/13/10-gruende-warum-gastronomen-die-besseren-eltern-sind/

/2017/07/06/7-unglaubliche-hotel-fails/

/2017/07/04/schuetzenfest-wenn-gastro-profis-durch-die-hoelle-gehen/

Mehr unterhaltsame Beiträge, coole Jobs und relevante News direkt ins Postfach? Einfach anmelden und jeden Tag kostenlos lesen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Island
Umweltschutz
Umweltschutz

Island bewirbt „Premium-Leitungswasser“

„Kranavatn“ heißt Leitungswasser auf Isländisch, wird von Island als Luxusprodukt beworben in dem Versuch, Touristen dazu anzuhalten, auf Wasser in Einwegflaschen zu verzichten.
24 Klöster in Österreich und den benachbarten Ländern bieten Einblicke in die Traditionen der klösterlichen Wein- und Bierherstellung. (Foto: © Klösterreich/facebook.com)
Klosterlandschaft
Klosterlandschaft

Wein und Bier aus „Klösterreich“

Stifte und Klöster zählen seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein- und Bierkultur entscheidend mitgeprägt. 24 Klöster und Stifte der Vereinigung „Klösterreich“ bieten zusätzlich zum Kultur- oder Gesundheits-Angebot edle Weine aus den eigenen Klosterkellern und Qualitätsbier in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift Schlägl an. 
Zwei Gläser Wasser auf Tisch
Unternehmen positiv gestimmt
Unternehmen positiv gestimmt

Getränkekonzerne sehen Deutschland als Wachstumsmarkt

Deutschland steht bei internationalen Getränkekonzernen hoch im Kurs. Unternehmen wie Coca-Cola, Nestlé und Danone wollen auf dem deutschen Mineralwasser-Markt wachsen.
Mineralwasser wird in Glas geschüttet
Ein unterschätztes Getränk
Ein unterschätztes Getränk

Mineralwasser: So heben sich Gastronomen von der Konkurrenz ab

Wasser ist nicht gleich Wasser. Gute Gastronomen wissen, dass der Gast heute mehr von dem Grundnahrungsmittel erwartet, als nur ein Glas kalkhaltiges Leitungswasser zum Espresso danach. Wie Gastronomen ihr Angebot sich von der Konkurrenz abheben, erklärt HOGAPAGE Today.
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.