Übernachtungszahlen

Tourismus in Schleswig-Holstein legt leicht zu

Blick auf Kappeln an der Schlei
Kappeln an der Schlei ist ein beliebter Ort für Touristen in Schleswig-Holstein. (Foto: © Sina Ettmer/stock.adobe.com)
Mehr Gäste, mehr Übernachtungen: Schleswig-Holstein verzeichnet ein kleines Plus im Tourismus. Was Wirtschafts-Staatssekretärin Carstens dazu sagt.
Mittwoch, 26.11.2025, 11:07 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Schleswig-Holsteins Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens rechnet mit einem weiteren kleinen Plus im Tourismus im laufenden Jahr. In den ersten neun Monaten des Jahres hätten sich die Buchungszahlen auf hohem Niveau konsolidiert, wie die CDU-Politikerin in einer Mitteilung der Tourismus-Agentur erklärte.

Steigende Übernachtungszahlen

Nach Angaben des Statistikamtes Nord stieg die Zahl der Übernachtungen von Januar bis September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,1 % auf 31,9 Millionen. Die Zahl der Urlaubsgäste legte um 2,6 % auf 7,8 Millionen registrierte Ankünfte zu. 

2024 hatten knapp 9,42 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten und auf den Campingplätzen des nördlichsten Bundeslandes eingebucht. Das waren fast 100.000 mehr als 2023.

Einen etwas geringeren Zuwachs gab es bei den Übernachtungen: Die Urlauber sowie anderen Gäste buchten 2024 insgesamt 38.089.663 Übernachtungen. 2023 waren es 38.033.934 gewesen.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Männliche Beine ragen aus einem Strandkorb heraus
Buchungszahlen
Buchungszahlen

Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg läuft gut

Deutschlands Küsten haben auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Gäste angelockt. Das nördlichste Bundesland profitiert naturgemäß am meisten, liegt es doch an Ost- und Nordsee. Auch die Hansestadt durfte sich über viele Übernachtungen freuen.
Ostsee
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Schleswig-Holstein will sich auf Rekordzahlen im Tourismus nicht ausruhen

Im Land zwischen den Meeren läuft es für den Tourismus gerade gut. Aber die Konkurrenz wird wieder stärker und es gilt, Herausforderungen zu meistern. Der Personalmangel gehört dazu.
Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Übernachtungsrekord in Schleswig-Holstein

Die Reiselust der Deutschen lässt den Tourismus in Schleswig-Holstein nach den Corona-Einbrüchen von 2020 und 2021 wieder boomen. Besonders die Ziele an Nord-und Ostsee stehen bei den Gästen hoch im Kurs.
Nordsee Strandkorb
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Kräftiges Jahresplus beim Tourismus im Norden

Die Bilanz 2021 für den Tourismus in Schleswig-Holstein fällt erfreulich aus. Die Zahl der Übernachtungen in Häusern mit mindestens zehn Betten und auf Campingplätzen wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent – obwohl der Tourismus erst Mitte Mai starten konnte.
Blick in das Hotelzimmer
Tourismus
Tourismus

Mehr Gäste und Übernachtungen in Schleswig-Holstein

Dem Schleswig-Holstein-Tourismus hat der August einen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen gebracht. So wurde bei den Gästen in etwa der Stand von 2019 vor der Corona-Krise wieder erreicht. 
Husum, Nordfriesland, Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismus-Chefin sieht Branche wieder im Aufwind

Nach monatelangem Stillstand zeichnet sich beim Tourismus in Schleswig-Holstein ein erkennbarer Aufwärtstrend ab. Das im April eingeführte Modellprojekt hatte bereits im ersten Halbjahr für einen strategischen Vorteil gesorgt.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.