Umsatzsteigerung

Tourismus profitiert deutlich von der Fußball EM 2024

Fußballstadion mit Fans und deutschen Flagge
Die Stadien sind voll während der EM 2024, viele der Fans bleiben auch über Nacht. (Foto: © stock.adobe.com/Dobok)
Die Gastgeberstädte, wie Berlin und Köln, melden, dass dank der Fußballturniere die Anzahl der Besucher deutlich angestiegen ist. Das merken sowohl die Hotels als auch die Gastronomie. Der Sommer wird für die Branche umsatzstark. 
Montag, 24.06.2024, 13:27 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Nach gut einer Woche Fußball-EM ziehen die Gastgeberstädte Berlin, Stuttgart, Frankfurt am Main, Köln und Dortmund eine erste, durchweg positive Bilanz der UEFA EURO 2024.

Nachfrage in den Hotels ist sehr gut

In einer Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes äußern sich die Gastgeberstädte zur sehr guten Buchungslage in Hotels, der steigenden Zahl von Tagesgästen, gutem Umsatz in der Gastronomie und einer fröhlichen Stimmung in Stadt und Fan-Zonen. Die zitierten Städte sind Mitglieder im Deutschen Tourismusverband.
 
Armin Dellnitz, Geschäftsführer von Stuttgart-Marketing, sagt: „Die Stimmung beim Eröffnungsspiel war hervorragend. Beim Public Viewing auf der Fan-Zone Schlossplatz jubelten rund 30.000 Fans. Zum Start der UEFA EURO 2024 war die Nachfrage bei den Hotels wie erwartet sehr gut, vor allem um das Deutschland-Spiel, das am 19.6. in Stuttgart ausgetragen wurde. Von den feierlaunigen Gästen profitierte auch besonders die Gastronomie. Zehntausende strömten in die Biergärten, zum Beispiel im Schlossgarten.“
 
Christian Tänzler, Pressesprecher von visitBerlin Berlin Tourismus & Kongress, rechnet mit einem besonderen Zuwachs der Gästezahlen aus den Ländern, die ihre Vorrundenspiele in Berlin austragen. 

Nachhaltige Werbeeffekte für Deutschland

Dazu gehören die Niederlande, Spanien, Österreich, Kroatien und Polen: „Die Marktforschungsdaten (Quelle: ForwardKeys Travel Industry Trends) zeigen eine erhöhte Nachfrage bei den Ticketbuchungen für Flugreisen zum BER (ausgenommen Low-Cost-Airlines) und damit eine Belebung des Incoming-Geschäfts in der Zeit der EURO 2024.“

Er berichtet weiter: „Für die Niederlande können wir beispielsweise einen Zuwachs von rund 12 Prozent bei den Ticketbuchungen für Juni sehen. Darüber hinaus rechnen wir damit, dass sich viele Fans kurzfristig entscheiden werden, sobald feststeht, welche Teams weiterkommen.“

Schlussfolgernd sagt Tänzler: „Unabhängig davon werden die Bilder vom Brandenburger Tor mit dem größten Fußballtor der Welt und der Fan Zone mit der riesigen Rasenfläche einen enormen Werbeeffekt bewirken, der sich nachhaltig positiv auf die Tourismusentwicklung und das Image Berlins auswirken wird.“
 

Köln und Frankfurt erwartet ebenfalls Umsatzsteigerung

Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer von KölnTourismus, meldet für Köln eine ebenfalls sehr gute Buchungslage: „Die UEFA EURO ist in Köln erfolgreich gestartet. Die Buchungslage in den Hotels ist sehr gut, an den Spieltagen sind noch vereinzelt Zimmer zu bekommen.“
 
Tourismus+Congress Frankfurt am Main ist Mitorganisatorin der Fan-Zone Frankfurt Mainufer. Jasmin Bischoff, Leiterin Tourismusmarketing, sagt: 
„Nach weniger als einer Woche können wir natürlich noch keine abschließende Aussage zur Auswirkung der EURO 2024 auf die Hotellerie in Frankfurt machen, allerdings wissen wir von unseren Partnern, dass insbesondere für die Tage, an denen Spiele in Frankfurt stattfinden, eine höhere Nachfrage zu verzeichnen ist.“ 

Weiter sagt sie: „Da in Frankfurt insgesamt 5 Spiele stattfinden, erwarten wir neben einer erhöhten Anzahl an Übernachtungen auch einen deutlichen Anstieg der Tagesgäste und damit einen positiven Impact für den örtlichen Einzelhandel und die Gastronomie.“
 
Melina Kosar aus dem Stadtmarketing der Stadt Dortmund berichtet: „Wir erwarten jeweils zu den Host City Spieltagen rund 100.000 Besucher in Dortmund, von denen die meisten auch Minimum eine Nacht bleiben.“

(DTV/CHHI)


 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fans auf der Fanmeile
Studie
Studie

Wie die Fußball-EM den Tourismus in deutschen Städten ankurbelt

Die UEFA Euro 2024 bringt nicht nur spannenden Fußball, sondern auch große Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland mit sich. Doch wie wirkt sich das Turnier auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland aus? Eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten gibt Aufschluss darüber. 
Fußball-EM 2024
Impuls
Impuls

Fußball-EM 2024 stärkt den Deutschland-Tourismus

Die Fußball-EM 2024 ist mehr als ein sportliches Großereignis für Fußball-Begeisterte aus dem In- und Ausland. Der Deutsche Tourismusverband blickt zuversichtlich auf die Euro 2024 und sieht Chancen und Potenziale, einen nachhaltigen Impuls für den Tourismus in Deutschland zu setzen.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.
Berlin, Bode-Museum
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutscher Incoming-Tourismus boomt

Die Reisewirtschaft hierzulande kann sich über einen deutlichen Aufwärtstrend freuen. Mit einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 8,1 Prozent ist die Sommer-Saison äußerst erfolgreich verlaufen. Auch die weiteren Aussichten sind hervorragend.
Hamburg, mit Blick auf den Hafen
Steigerung
Steigerung

Deutscher Tourismusverband meldet Rekordzahlen

Der August hat die Zahl der Übernachtungen auf ein neues Hoch katapultiert. Trotz aller Freude über das Wachstum zeigt der Verband aber auch Handlungsbedarf auf und fordert beispielsweise höhere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.