Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Im ersten Halbjahr 2025 hat Berlin weniger Besucher als im Vorjahr angelockt. (Foto: © Bojan/stock.adobe.com)
Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Dienstag, 12.08.2025, 10:32 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Berlin als Reiseziel ist bei Touristen im ersten Halbjahr nicht so begehrt gewesen wie noch im Jahr davor. Insgesamt zog es in den ersten sechs Monaten dieses Jahres rund 5,9 Millionen Besucherinnen und Besucher in die Hauptstadt, wie das Amt für Statistik mitteilte. Das waren 1,8 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2024. Bei den Übernachtungszahlen war der Rückgang mit knapp drei Prozent noch deutlicher. Die Beherbergungsbetriebe verzeichneten demnach rund 13,9 Millionen Übernachtungen.

Vor allem aus dem Ausland kommen weniger

Hauptgrund dafür sei die Fußball-Europameisterschaft gewesen, die im Juni 2024 vor allem aus dem Ausland viele Besucherinnen und Besucher angelockt hätte, sagte Christian Tänzler, Sprecher der Tourismus-Gesellschaft Visit Berlin. 

Ein weiterer Grund sei die mangelhafte Anbindung vor allem ans außereuropäische Ausland am Hauptstadtflughafen BER. Hinzu kamen Tänzler zufolge hohe Standortgebühren, die die Flugreisen teurer machten und die Nachfrage zuletzt gedämpft hätten. Dies sei ein Problem, das alle deutschen Flughäfen betreffe. 

So kamen insbesondere aus dem Ausland weniger Gäste als im Vorjahreszeitraum. Während die Zahl der inländischen Besucher nahezu konstant blieb, lag der Rückgang bei ausländischen Touristen bei fast
5 Prozent. Ebenso groß war das Minus bei den Übernachtungszahlen.
Besonders auffällig ist diese Entwicklung im Juni, als mehr als 14 Prozent weniger Gäste aus anderen Ländern nach Berlin kamen als im Vorjahreszeitraum. 

Einige Länder mit deutlichen Zuwächsen

Gleichwohl gab es auch einige Länder, aus denen ein deutlicher Touristen-Zuwachs verzeichnet wurde. So ging die Zahl der aus den USA stammenden Besucher im ersten Halbjahr um 4,1 Prozent nach oben. Es ist nach Großbritannien das Land mit den meisten Berlin-Touristen und -Übernachtungen. Rund drei Viertel der ausländischen Gäste kommen derweil aus EU-Ländern. Unter ihnen sind die Niederlande das wichtigste Herkunftsland.

Auffällig ist zudem die Entwicklung bei Touristen aus der Volksrepublik China. Mit mehr als 42.000 Gästen spielt das Land für den Berliner Tourismus zwar noch keine dominante Rolle. Allerdings waren das fast 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den Übernachtungen ging die Zahl fast ebenso stark um rund 27 Prozent nach oben.

Das nasse Wetter vor allem im Juli wirke sich übrigens positiv auf den Berlin-Tourismus aus, betonte er weiter. Viele planten ihren Strandurlaub angesichts der unsicheren Aussichten lieber zugunsten eines Städtetrips in die Bundeshauptstadt um.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.
Brandenburger Tor in Berlin
Optimismus
Optimismus

Berliner Tourismuschef blickt „verhalten optimistisch“ auf das Jahr 2025

Die Hauptstadt hat viel zu bieten. Auch zum Jahreswechsel zieht das viele Touristen an. Die Tourismuswirtschaft geht davon aus, dass das auch künftig so bleibt.
Public Viewing in Köln
Statistik
Statistik

Mehr ausländische Gäste rund um die Spielorte der Fußball-EM

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland hat dem Tourismus in den Regionen rund um die Spielorte einen deutlichen Schub gegeben. Im Juni und Juli verzeichneten diese Gebiete einen erheblichen Anstieg von ausländischen Gästen.
Herbert Lang (Hessen Tourismus), Sabine Wendt (visitBerlin) und Christoph Gösel (Thüringer Tourismus GmbH)
Datenhub
Datenhub

Neue Kooperation für die digitale Zukunft des Tourismus

Drei Bundesländer haben sich zusammengetan, um die Entwicklung der Reisewirtschaft in Deutschland weiter voranzubringen. Dafür starten die touristischen Landesorganisationen von Hessen, Thüringen und Berlin mit einem grenzübergreifenden Daten-Management-Projekt. 
Marktplatz, Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Studie
Studie

Rekordwerte für den Tourismus im Südwesten

Der Südwest-Tourismus hat die Folgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Die gesamte Branche legt zu. Gewinner sind Hotels und Gaststätten – so das Ergebnis einer neuen Studie. 
Touristin mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland verzeichnet wieder mehr ausländische Gäste

In Deutschland übernachten wieder mehr Touristen. Kamen nach der Corona-Krise nur zögerlich Gäste aus dem Ausland nach Deutschland, nehmen die Übernachtungen ausländischer Touristen nun wieder zu.