Testpflicht

Tui Cruises verlangt zwei Corona-Tests

Kreuzfahrtschiff auf dem Meer
Ab dem 13. Mai verlangt Tui Cruises von jedem Passagier einen negativen PCR-Test und einen negativen Antigen-Schnelltest. (Foto: © Mariusz Blach/stock.adobe.com)
Vor einer Kreuzfahrt mit Tui Cruises sind bald zwei negative Testergebnisse verpflichtend. Diese müssen von den Urlaubern selbst bezahlt werden – und das sind nicht die einzigen Kosten, die der Reiseveranstalter künftig erhebt.
Donnerstag, 22.04.2021, 10:01 Uhr, Autor:Martina Kalus

Damit die Kreuzfahrt in Corona-Zeiten funktioniert, darf kein Infizierter unentdeckt an Bord kommen. Tui Cruises weitet seine Vorschriften daher aus und verlangt ab dem 13. Mai mit Beginn der Griechenland-Saison der „Mein Schiff 5“ zwei Corona-Tests – einen PCR-Test und einen Antigen-Schnelltest. Die Kosten tragen die Reisenden selbst.

Testpflicht auch mit Impfung

Der PCR-Test für Passagiere ab sechs Jahren, der frühestens 72 Stunden vor Reisebeginn gemacht werden darf, ist bereits Pflicht. Für mehr Sicherheit soll nun ein zusätzlicher Antigen-Schnelltest für Personen ab vier Jahren kurz vor dem Beginn der Reise sorgen, also frühestens am Abend vor dem Abflug. Dieser zweite Test werde im Gesundheitsfragebogen abgefragt, ein schriftlicher Nachweis sei aber nicht nötig. Ein Selbsttest ist möglich. Die Pflicht zum doppelten Test gilt auch dann, wenn die Urlauber bereits geimpft sind.

Die Kooperation mit den Helios-Kliniken bleibe weiterhin bestehen, teilte Tui Cruises mit. Die Gäste könnten dort vor Abreise ihren PCR-Test durchführen lassen. Ab dem 13. Mai sei der Test aber nicht mehr im Reisepreis inkludiert. Die Kosten liegen laut Reederei bei 75 Euro pro Person. Die Verrechnung erfolge über das Bordkonto. Wird der PCR-Test woanders gemacht, muss der Urlauber diesen an Tui Cruises übermitteln – bis 12 Uhr am Vortag der Abreise.

Beratung soll honoriert werden

Wer in den Reisebüros für die Urlaubsbuchung eine Beratung in Anspruch nimmt, muss ab 17. Mai eine Gebühr zahlen. Die Höhe der Servicepauschale richtet sich nach dem Reisepreis und dem Leistungsumfang, erklärt der Veranstalter. Die neue Pauschale wird in den über 400 eigenen Reisebürofilialen der Tui erhoben – und zwar für jede Reise, die abschließend gebucht wird. Tui begründet den Schritt damit, dass der Mehrwert durch Beratung und Service beim Verkauf von Reisen heute deutlich größer als in den vergangenen Jahren sei. Gute Beratung solle honoriert werden.

(dpa/Touristiklounge/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Outdoorbar-Serie Baruba, praktisch in einer Tasche verstaubar und schnell aufgebaut.
Stilvoll serviert
Anzeige
Stilvoll serviert

Hochwertige Bar- und Servierlösungen für Ihre Sommer-Events

Der Sommer lockt mit warmen Nächten, erfrischenden Drinks und unvergesslichen Momenten. Für Gastronomie und Hotellerie ist dies die perfekte Gelegenheit, den Gästen besondere Erlebnisse zu bieten. 
Suite im Waldorf Astoria in Berlin auf die Stadt
Luxus
Luxus

Waldorf Astoria bietet Weitblick über Berlin

Seit 2012 erhebt sich das 118,8 m hohe „Zoofenster“ über die Dächer der City West. In diesem beherbergt das Hotel seine Gäste bis zur 31. Etage. Die Tower Suiten sollen neben dem Ausblick auch mit ihrem Service überzeugen. 
Collage Leistungen Team Beverage
All-In-One-Service
Anzeige
All-In-One-Service

Team Beverage Solution hat der Systemgastronomie viel zu bieten

Eine lukrative Vorteilewelt erschließt sich Key Accounts der Systemgastronomie bei Team Beverage Solution. Der Dienstleister gibt richtig Gas.
Georg Schmickler und Sven Liebert
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

MSC Cruises tritt dem BTW bei

Die MSC Cruises ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Seiten stellt dies eine große Bereicherung dar. 
Bild zeigt v.l.n.r. Nils Hamm, Senior Consultant und Felix Fiedler, Leiter IT & Center of Digital Excellence, bei der Übergabe des German Innovation Awards. (Foto: © Klüh)
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh gewinnt German Innovation Award 2024

Der Multi-Service Dienstleister ist für sein innovatives Gebäudemanagement gewürdigt worden. In der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“ konnte das Unternehmen mit seiner Plattform „Eco System for Smart Services“ überzeugen.
Gäste in einem Restaurant beim Essen. Zwei Männer, zwei Frauen. (Foto: © stock.adobe.com/Djile)
Studie
Studie

Service entscheidet über Gästebewertung

Das Schweizer Unternehmen Re:spondelligent hat seine „Gastro WebReview 2024“ veröffentlicht. Darin wurden Online-Bewertungen für deutsche Restaurants ausgewertet. Besonders auf einen Aspekt legen Gäste offensichtlich wert.
Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Ordercubes in Lobby und Bar (Foto: ©Hotel Erb)
Erleichterung
Erleichterung

Ordercubes digitalisieren den Service

Das Hotel Erb in Parsdorf nutzt jetzt ein neues digitales Tool, um die Zufriedenheit seiner Gäste zu steigern. Dank des Einsatzes des sogenannten Ordercubes wird darüber hinaus auch das Personal entlastet. 
Pascal Fleischmann, Fleischmann Mietwäsche (Foto: © Wäscherei Fleischmann)
Wäscherei
Wäscherei

Nachhaltiges Housekeeping in Hotels

Das Servitex-Mitglied Fleischmann Mietwäsche setzt auf ein ISO zertifiziertes Umweltmanagementsystem. Das inhabergeführte Unternehmen konnte durch den Einsatz neuer Technologien den CO₂-Ausstoß bereits um 30 Prozent reduzieren.
Der Gebäudedienstleister Klüh hat seinen Firmensitz in Düsseldorf. (Foto: © Klüh)
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh: Qualitätssiegel für innovativen Gebäudeservice

In einer Studie zur Innovationskraft deutscher Unternehmen sicherte sich der Multiservice-Anbieter das Prädikat „Höchste Innovationskraft“ und führt somit das diesjährige Ranking der Gebäudedienstleister an.