Verbesserung der touristischen Infrastruktur gefordert
Bereits jetzt kommen über drei Millionen Gäste mit Fernbussen nach Wien. Und auch international boomt der Fernbustourismus. „Es ist entscheidend, dass wir als Weltstadt den Gästen in Zukunft eine komfortable An- und Abreise gewährleisten können“, so Markus Grießler, Tourismus-SPartenobmann der Wirtschaftskammer Wien anlässlich der Jahresauftaktveranstaltung in der Austria Auction Company. Ein neuer Fernbusterminal müsse daher rasch errichtet werden.
In Sachen Infrastruktur pochte Grießler auch auf eine rasche Umsetzung der dritten Piste am Flughafen Wien. „Die Tourismus- und Kongressstadt Wien muss schnell, einfach und bequem aus aller Welt erreichbar sein“, sagte Grießler. Dazu gehören auch der Ausbau von Direktverbindungen am Flughafen Wien, und der Wegfall der Ticketsteuer. „Bisher wurde nicht einmal die versprochene Halbierung der Flugabgabe umgesetzt.“
Aber auch der Gesundheitstourismus steht bei Grießler weit oben auf der Agendaliste: „Wien muss als Gesundheitsdestination gestärkt werden. Dabei sollten auch die internationalen Vermarktungsmöglichkeiten bei Wirtschaftsdelegationen genutzt werden.“ Herausragende medizinische Leistungen hätten in Wien eine lange Tradition. Und auch heute reisten Patienten aus aller Welt an, um sich in Wien medizinisch behandeln zu lassen. Grießler: „Hier gibt es ein großes Wachstumspotenzial, das wir heben sollten. Dazu muss auch die Vermarktung unserer privaten Gesundheitsbetriebe sowie der Incoming-Agenturen verstärkt werden.“