Abenteuer

Weltrekord: Alle Länder der Welt in 18 Monaten

Politische Weltkarte
Cassie De Pecol hat in 18 Monaten alle Länder der Erde besucht (Foto: © Ekler / fotolia)
Alle Länder der Welt bereisen, davon haben bestimmt schon viele geträumt. Die 27-Jährige US-Amerikanerin Cassie De Pecol hat es nun getan und sich damit ihren Traum erfüllt.
Dienstag, 14.02.2017, 12:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Interview mit Travelbook verriet die junge Amerikanerin, dass sie bereits im Alter von 23 Jahren begann Geld für diese riesige Reise zu sammeln. Mit verschiedenen kleinen Jobs wie Babysitten kamen in anderthalb Jahren 9.500 Euro zusammen. Mit 25 wurden die Pläne dann konkret und Cassie begann das Projekt „Expedition_196“ zu planen und zu organisieren. Für die gesamte Reisedauer benötigte sie ein Budget von über 186.000 Euro. „Es hat anderthalb Jahre gedauert, bis das ganze Sponsoren-Geld für die Expedition da war. Die Sponsoren sind breit gefächert, von Fluglinien und Hotels bis hin zu C-Level-Sponsoren. Außerdem drehe ich eine Bildungs-Reportage, wofür es auch Sponsoren gibt, die damit ja auch die Expedition unterstützen“, so Cassie.

https://www.instagram.com/p/BQEBSCUD7Yi/?taken-at=360359028

Seit Juli 2015 war Cassie unterwegs und besuchte alle von den Vereinten Nationen anerkannten Staaten sowie auch Taiwan, Kosovo und Palästina, deren Anerkennungsstatus von Land zu Land unterschiedlich ist. Viel Zeit für Sightseeing blieb in den einzelnen Ländern logischerweise nicht. Im Schnitt blieben der US-Amerikanerin zwei bis maximal fünf Tage Zeit für jedes Land. „Klar, in den 196 Ländern sehe ich nicht alles, aber das geht den meisten Menschen so. Es ist natürlich auch eine Frage des Budgets. Wäre das unbegrenzt gewesen, hätte ich womöglich fünf Tage in jedem Land verbracht, das konnte ich aber nicht.“ Dafür hat Cassie umso mehr Zeit damit verbracht, Dinge zu tun, die ihr wichtig waren, beispielsweise Vorträge an Schulen und Unis halten, Bäume pflanzen oder Wasserproben sammeln für Sauberkeits-Tests.

https://www.instagram.com/p/BNIFt4zD6oN/?taken-by=expedition_196

Die gesamte Reise über was Cassie ohne Begleitung – und das aus voller Absicht. „Ich reise allein, sodass ich mehr erleben kann, mehr mit Leuten sprechen kann, ihre Geschichten kennenlerne, Zeit zum reflektieren und denken habe.“

Fakten zur Reise:

  • 196 Länder in 18 Monaten
  • 255 Flugstrecken
  • Über 50 Bäume gepflanzt
  • 1.000 Euro für ein Visum in Nordkorea bezahlt (mitreisende Chinesen zahlten nur 300 Euro)
  • Den aktuellen Weltrekord in weniger als der halben Zeit geschlagen

#fbf to Angkor Wat

A post shared by Cassie De Pecol | Official (@cassiedepecol) on

(Travelbook / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt
Neue Impulse
Neue Impulse

Neue Tourismusstrategie für Rheinland-Pfalz

Die Bundesgartenschau ist für 2029 im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal geplant. Auch auf dieses Großereignis zielt die rheinland-pfälzische Tourismusstrategie.
Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.