Abenteuer

Weltrekord: Alle Länder der Welt in 18 Monaten

Politische Weltkarte
Cassie De Pecol hat in 18 Monaten alle Länder der Erde besucht (Foto: © Ekler / fotolia)
Alle Länder der Welt bereisen, davon haben bestimmt schon viele geträumt. Die 27-Jährige US-Amerikanerin Cassie De Pecol hat es nun getan und sich damit ihren Traum erfüllt.
Dienstag, 14.02.2017, 12:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Interview mit Travelbook verriet die junge Amerikanerin, dass sie bereits im Alter von 23 Jahren begann Geld für diese riesige Reise zu sammeln. Mit verschiedenen kleinen Jobs wie Babysitten kamen in anderthalb Jahren 9.500 Euro zusammen. Mit 25 wurden die Pläne dann konkret und Cassie begann das Projekt „Expedition_196“ zu planen und zu organisieren. Für die gesamte Reisedauer benötigte sie ein Budget von über 186.000 Euro. „Es hat anderthalb Jahre gedauert, bis das ganze Sponsoren-Geld für die Expedition da war. Die Sponsoren sind breit gefächert, von Fluglinien und Hotels bis hin zu C-Level-Sponsoren. Außerdem drehe ich eine Bildungs-Reportage, wofür es auch Sponsoren gibt, die damit ja auch die Expedition unterstützen“, so Cassie.

https://www.instagram.com/p/BQEBSCUD7Yi/?taken-at=360359028

Seit Juli 2015 war Cassie unterwegs und besuchte alle von den Vereinten Nationen anerkannten Staaten sowie auch Taiwan, Kosovo und Palästina, deren Anerkennungsstatus von Land zu Land unterschiedlich ist. Viel Zeit für Sightseeing blieb in den einzelnen Ländern logischerweise nicht. Im Schnitt blieben der US-Amerikanerin zwei bis maximal fünf Tage Zeit für jedes Land. „Klar, in den 196 Ländern sehe ich nicht alles, aber das geht den meisten Menschen so. Es ist natürlich auch eine Frage des Budgets. Wäre das unbegrenzt gewesen, hätte ich womöglich fünf Tage in jedem Land verbracht, das konnte ich aber nicht.“ Dafür hat Cassie umso mehr Zeit damit verbracht, Dinge zu tun, die ihr wichtig waren, beispielsweise Vorträge an Schulen und Unis halten, Bäume pflanzen oder Wasserproben sammeln für Sauberkeits-Tests.

https://www.instagram.com/p/BNIFt4zD6oN/?taken-by=expedition_196

Die gesamte Reise über was Cassie ohne Begleitung – und das aus voller Absicht. „Ich reise allein, sodass ich mehr erleben kann, mehr mit Leuten sprechen kann, ihre Geschichten kennenlerne, Zeit zum reflektieren und denken habe.“

Fakten zur Reise:

  • 196 Länder in 18 Monaten
  • 255 Flugstrecken
  • Über 50 Bäume gepflanzt
  • 1.000 Euro für ein Visum in Nordkorea bezahlt (mitreisende Chinesen zahlten nur 300 Euro)
  • Den aktuellen Weltrekord in weniger als der halben Zeit geschlagen

#fbf to Angkor Wat

A post shared by Cassie De Pecol | Official (@cassiedepecol) on

(Travelbook / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Blick auf Chemnitzer Kirche vor dem Sonnenuntergang
Bürokratie
Bürokratie

Sachsens Tourismus-Branche fordert Entlastungen

Trotz ungebrochener Reiselust kamen im ersten Halbjahr weniger Gäste nach Sachsen. Das hat einen Grund. Die Branche fordert nun steuerliche Entlastungen und weniger Bürokratie.
Dertour Logo
Kauf vollzogen
Kauf vollzogen

Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

Der touristische Verbund wächst weiter und integriert vier von fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group. CEO Laura Meyer jedoch zieht Konsequenzen und verlässt das Unternehmen bis Ende September 2025.