Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Die HDV-Frühjahrstagung bot in den Pausen Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Foto: HOGAPAGE Media/KAGI

Der Mensch im Mittelpunkt

Gitta Brückmann, Vice President CSR & Government Affairs Europe bei ­Marriott, ließ keinen Zweifel, dass Mitarbeiter der zentrale Erfolgsfaktor der Hospitality sind. Ihr Vortrag gab Einblick in die globale Talentstrategie des Konzerns und zeigte, wie kontinuierliche Schulung, ein stabiles Wertefundament und echte Wertschätzung zu langfristiger Loyalität führen. Ihr Apell lautet: „Der Mensch darf nie nur Marketingfloskel sein, er muss gelebte Realität sein.“

Drei Frauen, drei Visionen

Emotionaler Höhepunkt der Tagung war fraglos die von Martin Seidler moderierte Verleihung des 14. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises am Samstagabend, bei dem erstmals ausschließlich Frauen im Finale standen. Sie sollten in einem Pitch darstellen, wie sich die Marge im Hotel intelligent, ohne Qualitätsverlust und bei gleichbleibendem Gästeerlebnis steigern lässt.
Sarah Besser, Director of Service Excellence im Mandarin Oriental London, legte den Fokus auf die Verbindung von Mitarbeiterzufriedenheit und Gästeerlebnis. „Glückliche Mitarbeiter sind die besten Gastgeber“, sagt sie und skizzierte ein Maßnahmenpaket, das das Engagement der Teams stärkt und messbare Umsatzpotenziale erschließt. „Wir sind alle Teamplayer – aber gemeinsam können wir gewinnen“, ist ihr Credo.

Cara Schreiber, Restaurantmanagerin im Züricher Hotel Alex, begeisterte mit Charisma und Leidenschaft. Für sie sei Gastronomie mehr als ein Beruf – sie sei Berufung. „Ich will die Zukunft des Gastlandes mitgestalten“, rief sie ins Publikum. Ihre Idee: Mitarbeiter als Markenbotschafter, die durch gezielte Schulung nicht nur Servicequalität, sondern auch Verkaufskompetenz steigern – ein emotionaler wie betriebswirtschaftlich durchdachter Pitch.

Als dritte stellte Victoria Szczecko, Front Office Managerin im Naturhotel Forsthofgut in Österreich, ihren analytischen Ansatz vor, der Effizienzsteigerung im Housekeeping und den Einsatz digitaler Tools zur Ressourcenoptimierung verbindet. Insbesondere betonte sie die Bedeutung emotionaler Intelligenz im Front Office: „Gästezufriedenheit beginnt mit einem Lächeln, aber sie endet bei exzellenter Organisation.“ Ihre ­Vision beschreibt sie in einem Zusammenspiel aus Effizienz, Nachhaltigkeit und echter Gastfreundschaft.

And the winner is ...

Letztlich setzte sich Cara Schreiber mit ihrem inspirierenden Auftritt, dem konsequent praxisorientierten Konzept und einer charismatischen Bühnenpräsenz gegen die starke Konkurrenz durch und holte den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis 2025.

In ihrer Dankesrede zeigte sich die Gewinnerin sichtlich gerührt: „Es war ein wunderschönes Event. Ich bin so dankbar, dass ich hier sein durfte und meine Ideen beitragen konnte, es hat unglaublich Spaß gemacht. Ich danke allen, die mir geholfen haben, diesen Preis zu holen.“

Die Frühjahrstagung der HDV hat erneut gezeigt: Die Branche steht vor ­Herausforderungen, aber sie hat auch Ideen, Lösungen und starke Persönlichkeiten, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Der DHNP 2025 ist nicht nur ein Preis, sondern ein Versprechen: Die Zukunft der Hotellerie ist in guten Händen.

Die Gründungsmitglieder des „European Bond of Hospitality Leaders“:
Die Gründungsmitglieder des „European Bond of Hospitality Leaders“: (v.l.) Antonio Melo (ADHP Portugal), Raul Ribeiro Ferreiera (ADHP Portugal), Morey Perez (AEDH Spanien), Manuel Vegas (AEDH Spanien), Andreas Neininger (HDV), Fernando Garrido (ADHP Portugal), Bartolo d’Amico (ADA Italia), Patricia Correia (ADHP Portugal). Foto: HDV/Christina Czybik

„European Bond of Hospitality Leaders“ geht nächste Schritte

Der im vergangenen Jahr gegründete „European Bond of Hospitality Leaders“ (EBHL) hat weitere Schritte für die Zusammenarbeit beschlossen. Die europäische Branchenallianz ­vereint Direktorenverbände und Führungskräfte aus der Hotellerie mit dem Ziel, die internationale Zusammenarbeit zu stärken, den Wissenstransfer über Ländergrenzen zu intensivieren und die europäische ­Hotellerie in den Bereichen Fach- und Nachwuchskräfteförderung sowie Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Zu den Gründungsmitgliedern zählen die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) mit Sitz in Stuttgart, die in Lissabon ansässige Associação dos Directores de Hotéis de Portugal (ADHP), die Asociación Española Directores Hotel (AEDH) mit Hauptsitz in Madrid und die in Rom beheimatete Associazione Di­rettori Albergo Italia (ADA). 

In einer gemeinsamen Vision und Mission haben die Partner zentrale Werte definiert und konkrete Ziele formuliert. Dazu zählen Transparenz und Fairness, ein offener und fairer Austausch von Informationen und Ressourcen, Nachhaltigkeit, die Verpflichtung zur Förderung nachhaltiger Hotelkonzepte und Tourismusstrategien sowie Verbindlichkeit durch regelmäßige Evaluierung und Fortschrittsmessung der Kooperation wie auch des gegenseitigen Nutzens, um sicherzustellen, dass alle Partner gleichwertige Vorteile aus der Zusammenarbeit genießen.

Als gemeinsamer Mehrwert gilt da­rüber hinaus die Erhöhung der Fachkräfteverfügbarkeit durch interna­tionalen Austausch, die Nachwuchs­förderung mit Programmen und Preisverleihungen zur Unterstützung junger Talente, die Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch die Schaffung internationaler Karriereperspektiven, die Erweiterung des Marktzugangs durch interkulturelle Zusammenarbeit und Netzwerke sowie die Steigerung der Innovationskraft durch internationalen Wissenstransfer. Andreas Neininger, 2. Vorsitzender der HDV, ist fest überzeugt: 
„Der ‚European Bond of Hos­pitality Leaders‘ ist eine wegweisende Kooperation, die die wachsende Bedeutung von Zusammenarbeit und grenzüberschreitendem Austausch in unserer globalisierten Welt unterstreicht.“

Unter anderem ist künftig jährlich eine gemeinsame Veranstaltung geplant. Der EBHL repräsentiert mehr als 2.500 Mitglieder in den beteiligten Ländern und fasst eine weitere Expansion ins Auge.                         

Weitere Artikel aus der Rubrik Management & Marketing

Artikel teilen:
Überzeugt? Dann holen Sie sich das HOGAPAGE Magazin nach Hause!