Erste Trainingsschritte

„Alles eine Sache der Übung“, ist sich Coach Schock, der es mit viel Feingefühl geschafft hat, innerhalb kürzester Zeit Vertrauen zu den beiden Teilnehmerinnen zu finden, sicher. Zunächst galt es aber einmal für Melissa Maiwald und Antonia Händel ein ganz eigenes Persönlichkeitsprofil nach den verschiedenen Verjaltensweisen des Menschen festzulegen – dominant, initiativ, stetig, gewissenhaft – festzulegen.

Steffen Schock
Steffen Schock ist Coach bei Diavendo, ein auf Fort- und Weiterbildung für die Hotellerie und Gastronomie spezialisiertes Beratungsunternehmen. (Foto: © http://www.kubiza.at)

„Diese Persönlichkeitsprofile bestimmen unsere Handlungsweisen und zeigen ganz klar, wo die beiden in Ihrer Form als Führungskraft stehen.“ Danach gilt es, nicht etwa die Schwächen auszumerzen, sondern die Verhaltensstruktur so gut wie möglich für den eigenen Verantwortungsbereich zu nutzen – ganz nach dem Motto „Selbsterkenntnis ist die beste Erkenntnis“ eben. „Arbeitet jemand sehr gewissenhaft, um Fehler zu vermeiden, nimmt die Vorbereitung hierfür zehn Mal so viel Zeit in Anspruch. Daraus resultiert ein ganz klares Zeitmanagementproblem“, erklärt Steffen Schock.

Dem Problem auf den Grund gehen

Im gemeinsamen Gespräch mit den Teilnehmerinnen ging der Persönlichkeitstrainer dann der Ursache von sogenannten Blockaden, die zum „Problemverhalten“ führen, auf den Grund – und zwar mit anhand von systemischen Fragen, die oftmals mit Sprachmustern gekoppelt sind und durch Pacing und Leading angewandt werden. „Ein typischer Fall: Je öfter man von einem Kollegen hört ‚Du bist immer so langsam‘, desto eher glaubt man dies selbst irgendwann und reagiert in mancher Situation unpassend.“ Um die Selbsterkenntnis und Ursprung reicher, folgt schließlich die Erarbeitung von Lösungsstrategien.

Neben den dringlichen Herausforderungen von Recruiting und Mitarbeiterbindung sieht Steffen Schock Führungskräfte wie Maiwald und Händel vor allem mit einer Hürde konfrontiert: „Die neue Generation von Mitarbeitern ist sehr sensibel, als Führungskraft ihr Vertrauen zu gewinnen ist heutzutage sehr schwer. Für Profis wie die beiden Damen des Blauen Reiters gilt daher so authentisch wie möglich aufzutreten, mit kognitiver wie emotionaler Empathie zu agieren.“

HOGAPAGE hakt nach: Lesen Sie demnächst, wie mit welchen Erwartungen die beiden Coaching-Teilnehmerinnen Melissa Maiwald und Antonia Händel in das Persönlichkeitstraining gestartet sind und welche Kenntnisse sie für ihren Hotelalltag daraus gewinnen und bereits nutzen konnten.

Interessiert an einem Job beim Hotel der Blaue Reiter? Auf unserer Jobbörse finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen.

(KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernhard Patter und Steffen Schock von Diavendo (Foto: © Diavendo)
Unterstützung
Unterstützung

Entwicklung der Mitarbeiter gerät in den Hintergrund

Der anhaltende Personalmangel in der Gastronomie und Hotellerie führt immer mehr dazu, dass die Personalentwicklung zunehmend auf der Strecke bleibt. Das führt zur Demotivation der Mitarbeiter. Dem wollen die Personalexperten von Diavendo entgegenwirken.
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
Sechs neue Manager bei Leonardo Hotels
Personalie
Personalie

Neue Führungskräfte bei den Leonardo Hotels

Die Leonardo Hotels stellen sechs erfahrene Manager vor, die zentrale Neuzugänge und Rebrandings wie das The Posthouse Berlin oder das Hotel Berlin Köpenick leiten.
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Tourismusexpertin Ana Morillo
Personalie
Personalie

Neue Führungskraft für die Palladium Hotel Group

Die spanische Hotelkette hat die Tourismusexpertin Ana Morillo an Bord geholt. Die erfahrene Managerin übernimmt die Position der Geschäftsführerin der High Energy and All-Inclusive Business Unit.
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze. 
David Simon und Malte Budde
Personalie
Personalie

Starkes Führungsduo für die TT Hospitality

Die TT Hospitality ist auf Wachstumskurs und will ihre Hotelsparte weiterentwickeln. Dafür setzt die dahinterstehende Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot nun auf ein starkes Führungsduo. 
Bernhard Patter und Steffen Schock von diavendo
Zukunft
Zukunft

Gen Z ist eine Bereicherung für die Hotel-Branche!

Einen neuen und durchaus erfrischenden Blick wirft Personalexperte Bernhard Patter auf die oft kritisch betrachtete Generation Z. Er zeigt auf, welche Fähigkeiten diese Menschen für die Hotellerie geradezu prädestinieren. Und wie Betreiber diese Young Talents ins Boot holen können.