Personal

Koch mit riesigem Kochlöffel über Schulter
Junge deutsche Arbeitnehmer durchleuchten ihre Arbeitgeber heute genauer – auch im Gastgewerbe. Mit dicken Gehaltsversprechen lockt man die Generation Y nicht mehr hinterm Ofen hervor.
18.01.2017, 11:07 Uhr
Nachwuchskräfte

Generation Y: Die Erwartungen an die Chefs

Junge deutsche Arbeitnehmer durchleuchten ihre Arbeitgeber heute genauer – auch im Gastgewerbe. Mit dicken Gehaltsversprechen lockt man die Generation Y nicht mehr hinterm Ofen hervor.
18.01.2017, 11:07 Uhr
Jobbörse
Kellner mit leeren Tablett in der Hand
Arbeitskräfte
Arbeitskräfte

Österreich: Neue Mobilitätsprämie?

„Es kann nicht sein, dass wir einen Koch aus der Ukraine leichter nach Salzburg bekommen als einen Koch aus dem Burgenland“, so die Kritik von ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner vergangenen Montag. Eine „Mobilitätsprämie“ sei denkbar. Dabei gab es so etwas bereits, allerdings nicht sehr erfolgreich.
11.01.2017, 09:37 Uhr
EU Parlament
Bezahlung
Bezahlung

Billiglöhner: Gastronomen im EU-Parlament

Dass Mitarbeiter in der Gastronomie nicht gerade üppig bezahlt werden, ist ja kein Geheimnis. Oft ist es aber zumindest so, dass Branchenmitarbeiter in luxuriösen, politischen oder berühmten Einrichtungen besser verdienen. Nicht so im EU-Parlament.
09.01.2017, 08:48 Uhr
Geschäftsmann sieht erstaunt auf sein Handy
Erreichbarkeit
Erreichbarkeit

Feierabend: In Frankreich lassen Mitarbeiter ihren Chef links liegen

Wenn im Restaurant wieder der Baum brennt und der Chef nach Feierabend seine Angestellten panisch anruft, würden viele am liebsten gar nicht gerne ans Telefon gehen. In Frankreich ist es Mitarbeitern nun erlaubt, solche Anrufe nach der Schicht zu ignorieren.
05.01.2017, 14:17 Uhr
Frau hält zwei Teller mit Essen in der Hand
Stellenmarkt
Stellenmarkt

Laut AMS kein Fachkräftemangel in Österreich

Aus der Tourismusbranche hört man seit langem ein Klagen über den Mangel an Fachkräften. Köche und Kellner seien knapp und offene Stellen nicht zu besetzen. Der Arbeitsmarktservice (AMS) belegt jedoch etwas anderes.
02.01.2017, 14:27 Uhr
Speise
Personalmangel
Personalmangel

Tourismusbetriebe suchen händeringend nach Köchen

Österreichs Gastronomen und Hoteliers tun sich zusehends schwer Köche und Kellner zu finden. „In meinem Bezirk gibt es 6 vermittelbare Köche auf 300 Stellen“, berichtete die Obfrau der Bundessparte Tourismus, Petra Nocker-Schwarzenbacher, die selbst ein Hotel in St. Johann im Pongau führt.
28.11.2016, 13:42 Uhr
Chef erklärt Azubi, wie man eine Tomate schneidet
Personalprobleme
Personalprobleme

Verband der Köche schlägt Alarm: Tausende Koch-Azubis brechen die Lehre ab

Auf nahezu allen Kanälen wird geschnippelt und gekocht: Kochshows im Fernsehen, aber auch Kochblogs im Internet haben Konjunktur. Der Arbeitsmarkt profitiert von diesem Hype um den Herd leider überhaupt nicht: In den Küchen von Hotels und Restaurants gibt es immer weniger Köche.
07.11.2016, 14:23 Uhr
Wirt mit Weinglas und Weinflasche in der Hand
Studie
Studie

Fachkräfte finden mit besseren Stellenanzeigen

Der Fachkräftemangel fordert Gastronomen und Hoteliers heraus. Mit schlechten Stellenanzeigen verspielen viele wertvolle Chancen. Eine neue Studie zeigt, welche verbreiteten Fehler sich leicht vermeiden lassen.
06.11.2016, 14:30 Uhr
Eine durchdachte Ordnung spart Zeit
Studie
Studie

20 Tage im Jahr vertrödelt

Büroangestellte vertrödeln 20 Tage im Jahr, weil sie mit der Technik kämpfen. Gastronomen müssen sich weniger oft mit defekten Druckern herumschlagen. Ein Zeitfresser ist fehlende Ordnung.
06.11.2016, 13:30 Uhr