Respekt durch Verhalten, nicht Sprache

Mit der Sie-Form lässt sich also durchaus Respekt ausdrücken. Selbst wenn bei Ihnen oder in Ihrem Unternehmen die Du-Form eher Kultur ist, können Sie anderen, die beispielsweise einen gewissen Stand haben oder älter sind, mit einem „Sie“ Ihren Respekt ausdrücken. Das widerspricht sich nicht. Sich als Führungskraft aber mehr Respekt durch die Sie-Form zu erhoffen, ist hingegen schwierig.

Der Satz: Es sagt sich viel leichter „Du Depp“ als „Sie Depp!“, stammt aus einer Zeit, in der die Beziehung zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten noch von Gehorsamkeit geprägt war. Respekt zwischen Führungskräften und Mitarbeitern definiert sich heute durch Verhalten und nicht durch eine Sprachform. Was sich damit aber durchaus ausdrücken kann, ist, ob sich die Führungskraft eher auf Augenhöhe sieht oder lieber Distanz wahren möchte.

Kein zurück mehr

Ob Sie dich also duzen oder siezen lassen möchten und ob Sie Ihr Gegenüber eher siezen oder duzen, hat etwas damit zu tun, welche Distanz Sie wahren möchten und ob Sie Respekt ausdrücken wollen. Auch wenn in Ihrem Umfeld einvernehmlich die Du-Form „Kultur“ ist, hat gesellschaftlich betrachtet jeder ein Recht gesiezt zu werden, egal ob jünger oder älter.

Im Zweifelsfall sind Sie immer auf der sicheren Seite, wenn Sie einfach nachfragen oder das Du anbieten oder wie wir sogar #gerneperdu in die Emailsignatur mit aufnehmen. Wie auch immer: Sie müssen wissen, dass die Du-Form eine Einbahnstraße ist. Ein Zurück zum „Sie“ um wieder Distanz oder Respekt aufzubauen ist nicht möglich…

Zum Autor:

Frank Simmeth, selbst gelernter Koch mit ehemaligen Führungspositionen in der Gastronomie,  ist seit 2003 als zertifizierte NLP-Professional Coach, Autor sowie selbständiger Trainer für den Mittelstand tätig. In seinen lebendigen und abwechslungsreichen Seminaren von Simmeth-Training schult er Mitarbeiter wie Führungskräfte im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsentwicklung, ihr Verhalten und die Kommunikation. Es darum, Stärken zu stärken, zu wachsen und über eigene Schwächen auch mal herzhaft hinweglachen zu können.

Seit März 2020 entwickelt, betreut und präsentiert Simmeth den agilen Weiterbildungskanal „Webiflix“ und bringt im Zeitalter der Digitalisierung Weiterbildung in die nächste Sphäre. HOGAPAGE berichtete bereits im Oktober  im Artikel HOGAPAGE wird Medienpartner von WebiFlix über die Kooperation mit WebiFlix und Vorteile für HOGAPAGE-Leser.

Und Sie? Probieren Sie diese neue Form der Weiterbildung für die Branche doch einfach einmal gemeinsam mit Ihrem Team aus! Als HOGAPAGE-Leser starten Sie besonders günstig ins Weiterbildungs-Vergnügen: Mit dem Gutscheincode hogapage21xx erhalten Sie den ersten Monat ihres Abonnements* gratis. Außerdem erhalten Sie bei Buchung des Pakets S (für bis zu 20 Mitarbeitern) ein kostenloses Upgrade auf das Paket M (für bis zu 50 Mitarbeitern). Buchen Sie Ihr passendes Abo* unter www.webiflix.de/abos/

(Frank Simmeth/KG)

*Das Abonnement ist jederzeit monatlich kündbar. Stellen Sie vor Ablauf des ersten Monats fest, dass Ihnen Webiflix nicht gefällt, reicht eine kurze Nachricht an info@simmeth-training.de und Webiflix-Abo endet sofort, ohne weitere Kosten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Mutter arbeitet am Computer und lächelt in die Kamera, neben ihr ein Kind, das an einem Kinderlaptop spielt
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Warum familienfreundliche Arbeitgeber im Trend sind

In modernen Arbeitswelten entscheidet längst mehr als das Gehalt darüber, ob Mitarbeiter kommen, bleiben oder gehen. Es sind Werte wie Vertrauen, Flexibilität und das Verständnis für individuelle Lebenssituationen, die den Unterschied machen und eine entsprechende Kommunikation der Werte durch den Arbeitgeber. 
Mitarbeiter des Stock Resorts
Mitarbeiterautos
Mitarbeiterautos

Stock Resort investiert mit 18 VW ID.3 weiter in die Zukunft der E-Mobilität

Das 5-Sterne-Superior-Hotel in Finkenberg will seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit bekräftigen. Das Haus erneuert seine E-Auto-Flotte mit 18 neuen VW ID.3.
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Florian Panholzer auf dem Jochberg
Sommer
Sommer

Hotel Zugspitze: Urlaub für Mitarbeiter trotz Hochsaison

Jetzt, wo der Sommer so richtig loslegt, können sich Mitarbeiter im Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen auf etwa freuen, dass vielen Kollegen in anderen Häusern verwehrt bleibt: Sommerurlaub. Wie das ermöglicht wird.
24 neue Mitarbeiter der Privathotels Ritter von Kempski vor dem Naturresort & Spa Schindelbruch
Karriere mit Zukunft
Karriere mit Zukunft

Ritter von Kempski Privathotels begrüßen 24 neue Mitarbeiter

Anfang August starteten bei den Ritter von Kempski Privathotels gleich 24 neue Mitarbeiter auf einmal. Das Haus begrüßt 16 Auszubildende sowie sieben philippinische und eine türkische Fachkraft.
50.000 Euro als Spende
Unterstützung
Unterstützung

Nach Brand: Hubertus Mountain Refugio Allgäu unterstützt Mitarbeiter mit 50.000 Euro

Heute für morgen – unter diesem Motto stand in diesem Jahr das Frühlingsfest des Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang. Emotionaler Höhepunkt war dabei die offizielle Übergabe einer Spende an die Mitarbeiter, die im Oktober 2024 beim Brand des Teamhauses ihr Zuhause und alle ihre Besitztümer verloren hatten. 
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Robert Illes, Timea Szapuova, Sebastian Schwarz und Norel Mindaianu
Langjährige Wegbegleiter
Langjährige Wegbegleiter

Zehn Jahre Treue: Drei Mitarbeiter feiern Jubiläum im Seehotel Leoni

Drei Mitarbeiter, drei Wege, ein gemeinsamer Anker: Während in vielen Unternehmen die Fluktuation hoch ist, halten drei Mitarbeiter dem Seehotel Leoni die Treue – und das nun bereits seit zehn Jahren. 
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.