Ratgeber

Hotelarbeit im Ausland: Jobs, Länder & Vorbereitung für das Ausland

Hotel im Ausland
Das Arbeiten in der ausländischen Hotellerie bringt viele Vorteile mit sich. (Foto: © Photobank/stock.adobe.com)
Ein längerer Aufenthalt zum Arbeiten im Ausland sieht nicht nur gut im Lebenslauf aus – er kann auch entscheidend zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen. Damit dieser Auslandsaufenthalt und das Arbeiten in der ausländischen Hotellerie ein Erfolg wird, sollten im Vorfeld einige Dinge beachtet werden.
Donnerstag, 08.12.2022, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Man lernt neue Leute und eine andere Kultur kennen, knüpft Kontakte, sammelt Berufserfahrung und beweist Flexibilität – all dies bietet ein Auslandsaufenthalt. Außerdem verbessern sich meist auch die Fremdsprachenkenntnisse enorm. Je nachdem, ob die Mitarbeit in einem ausländischen Hotel während eines sogenannten Gap Years direkt nach der Schule oder aber als regulärer Auslandsjob geplant ist, gestaltet sich auch das zu erwartende Gehalt für die Hotelarbeit.

Die Webseite Auslandsjob.de bietet neben allgemeinen Informationen zum Arbeiten im Ausland eine Auswahl an Programmanbietern. Dort findet man auch ausgefallenere Destinationen wie beispielsweise Myanmar oder Indien. Konkrete Hoteljobs bzw. Hotelarbeit im Ausland können auf der Plattform direkt über die Jobsuche auf der Unterseite „Jobs“ gesucht und gefunden werden.

Weitere hilfreiche Internetseiten sind: Auslandsaufenthalt.org für Hotelarbeiten im Ausland und Auslandszeit.de.

Für wen kommt Hotelarbeit im Ausland infrage?

Arbeiten im Ausland bietet sich beispielsweise zwischen Abitur und Beginn eines Studiums oder zwischen Schulabschluss und Beginn einer Berufsausbildung an. Aber auch nach dem erfolgreichen Ende der Ausbildung kann ein Auslandsaufenthalt sinnvoll sein. Eventuell kann dieser Arbeitseinsatz im Ausland auch als Praktikum gewertet werden. Es gibt also viele gute Gründe, sich über die Möglichkeiten des Arbeitens im Ausland zu informieren.

Wer in der Hotelbranche arbeiten will – in Deutschland oder im Ausland – sollte eine gewisse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit besitzen. Im Bereich Hotel & Gastro sind Schichtbetrieb sowie Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen normal. Gerade in der Urlaubssaison kommen sicher auch einmal längere Arbeitszeiten oder spontane Änderungen der Arbeitszeit vor. Damit muss man leben können, sonst ist man nicht für die Hotelbranche geeignet.

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um im Ausland in der Hotellerie zu arbeiten?

  • Gerade wegen der eventuell unregelmäßigen und langen Arbeitszeiten liegt das Mindestalter bei 18 Jahren. Für die meisten Hoteljobs im Ausland gibt es außerdem ein Höchstalter von ca. 35 Jahren.
  • Gute Sprachkenntnisse zumindest in Englisch werden überall vorausgesetzt. Bei nicht englischsprachigen Ländern sind außerdem zumindest Grundkenntnisse der Landessprache sehr willkommen. Weitere Fremdsprachen werden sicher als Plus betrachtet, sind aber keine Bedingung.
  • Flexibilität und Organisationstalent sollten auch vorhanden sein.
  • Je nachdem, welche Hotelarbeit angestrebt wird, sind Fachkenntnisse in diesem Bereich und Berufserfahrung notwendig. Das gilt aber nicht für alle Jobs in der Hotelbranche.

Welche Hoteljobs gibt es?

In Hotels und Ferien-Ressorts gibt es viele Arbeitsbereiche. Für manche sind Fachkenntnisse oder Kenntnisse der Landessprache erforderlich, für viele aber nicht. Die Einsatzmöglichkeiten richten sich also hauptsächlich nach den eigenen Kenntnissen und Fähigkeiten. Generell werden Hoteljobs in den folgenden Bereichen angeboten:

  • Housekeeping
  • Zimmerservice
  • Kellnern
  • Küche
  • Bar
  • Kinderbetreuung
  • Animation
  • Rezeption
  • Büroarbeit

Wie wird die Arbeit im Hotel im Ausland bezahlt?

Die Bezahlung hängt von der Vereinbarung mit dem jeweiligen Arbeitgeber, von der Arbeitszeit und eventuell von dem Programm ab, über das man die Arbeit im Ausland gefunden hat. Auf jeden Fall sollten Unterkunft und Verpflegung frei sein, meist wird auch noch ein kleines Taschengeld gezahlt.

Die Arbeitszeit kann je nach Vereinbarung zwischen 20 und 45 Wochenstunden liegen, wobei es in der Regel ein bis zwei freie Tage pro Woche gibt. Bei Vollzeit-Arbeit mit entsprechenden Vorkenntnissen ist aber auch eine reguläre Bezahlung möglich. Diese richtet sich dann natürlich nach den Gepflogenheiten des Gastlandes und kann daher sowohl wesentlich geringer als auch deutlich höher ausfallen als in Deutschland.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt seine neuen Azubis
Ausbildung gesucht?
Ausbildung gesucht?

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt neue Hotel-Helden

Was zeichnet wahre Helden aus? Sie setzen sich für andere Menschen ein und suchen nach Herausforderungen, denen sie sich stellen. Das machen die Azubis des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe auch. 
Geschäftsfrau tippt etwas in ihren Laptop
Ausbildung
Ausbildung

IST-Hochschule lädt zum digitalen Karrieretag ein

Abi in der Tasche und jetzt? Am 25. Januar 2023 findet der digitale Karrieretag „What’s Next?! Dein Weg in die schönste Branche der Welt“ statt. Die IST-Hochschule lädt ein.
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Gabriele Henkel im Portrait
Ankommensprozess
Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr.