Je besser Gästen der Aufenthalt im Restaurant gefällt, desto eher kommen sie wieder. Auch die folgenden Empfehlungen helfen dabei, Gäste in Stammgäste umzuwandeln:

  • Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Freundschaft
    Mit kleinen Schmankerln wie etwas Brot vorab oder einem „Gruß aus der Küche“ lassen sich Wartezeiten auf das Hauptgericht verkürzen. Auch ein Gratis-Schnaps sorgt für mehr Trinkgeld und eine bessere Atmosphäre.
  • Offene und ehrliche Kommunikation
    Ist bereits bei der Bestellung abzusehen, dass es heute länger dauert, sollten die Gäste am besten gleich am Anfang informiert werden – am besten mit einem Lächeln und der Bitte um Verständnis.
  • Expertise durch Empfehlungen
    Servicekräfte, die eine persönliche Empfehlung von der Karte parat haben, kommen als kompetenter Partner rüber.
  • Kinderfreundliches Angebot
    Kindergerichte müssen nicht immer nur Schnitzel mit Pommes sein. Als Alternative für die Kleinen ruhig auch mal gesundes Essen mit fantasievollen Namen anbieten. Zudem sorgen Tischsets zum Ausmalen und Stifte nicht nur für mehr Ruhe am Tisch, sondern auch für glückliche Kinder und zufriedene Eltern.
  • Ein Herz für Vierbeiner
    Wenn Hundebesitzer das Restaurant betreten, sammelt der Gastgeber Pluspunkte, in dem er dem Vierbeiner eine Schale Wasser bringt oder wenigstens anbietet.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Abstrakte Darstellung von einer Online-Schulung
Empfehlungen
Empfehlungen

KI: Wie Betriebe Schritt halten und Fachkräfte richtig fördern

Deutschland sucht Fachkräfte für Künstliche Intelligenz – doch es gibt noch keinen offiziellen Beruf dafür. Wie können Unternehmen und Berufseinsteiger heute schon den Grundstein für KI-Kompetenz legen?
zwei Köche, einer dunkelhäutig
Zuwanderung
Zuwanderung

Fachkräftemangel im Gastgewerbe: Internationale Rekrutierung als Ausweg

Die Hotellerie und Gastronomie leidet unter Personalmangel. Internationale Fachkräfte können den Engpass spürbar mindern – wenn Integration gelingt.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Mann und Frau in Geschäftsklamotten schütteln sich im Büro die Hände
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf

Worauf Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverhältnissen achten sollten

Befristete Verträge bieten Unternehmen Flexibilität – bergen aber auch erhebliche Risiken. Wer Formfehler begeht, riskiert schnell eine ungewollte Entfristung.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Antoni Knobloch und Birol Albayrak
Personalie
Personalie

Ahorn Hotels & Resorts in Oberwiesenthal bekommen neue Gastgeber

Frischer Wind am Fichtelberg: Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager soll Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts erhalten. Beide möchten ihre Häuser gezielt weiterentwickeln.