Storetag in der L’Osteria am 09.08.2021

In der L’Osteria beginnt mein Arbeitstag um 9:30 Uhr. Nachdem ich vom General Manager des Stores einen Espresso angeboten bekommen habe, erzählt mir PR Managerin Samanta Dörfler viele Hintergründe zum System, zur Geschichte, zur Struktur und natürlich auch über die Zeit während Corona. Auch die L’Osteria hat natürlich mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen.

Nach dem spannenden Crash-Kurs über die Marke L’Osteria werden mir die Räumlichkeiten des Betriebs gezeigt und die Mitarbeiter vorgestellt. Nun geht es auch schon direkt los mit den Vorbereitungen für das Mittagsgeschäft, welches aufgrund der Lage des Restaurants die am stärksten besuchte Zeit des Tages ist. Zunächst werden die sogenannten „Stationen“ aufgefüllt. Das sind Schränke in den Gasträumen und auf den Terrassen, in denen Dinge wie Servietten, Besteck, Gewürze und Behältnisse zur Mitnahme untergebracht sind. Sollte der Gast also nach einem dieser Utensilien fragen oder nach dem Verlassen des Gastes ein neuer kommen, spart man sich lange Wege und hat schnell die am häufigsten gebrauchten Dinge an der Hand. Danach werden Speisekarten auf alle Tische gelegt.

In der Zwischenzeit ist eine Lieferung angekommen, die es zu verräumen gilt. Säckeweise Mehl und andere Zutaten werden zweimal in der Woche frisch geliefert und müssen anschließend in die Kühl- und Lagerräume gebracht werden. Zum Mittag hin füllt sich das Restaurant, trotzdem bleibt es an diesem Montagmittag verhältnismäßig ruhig. Nichtsdestotrotz helfe ich Speisen und Getränke zu den Gästen zu bringen und darf auch mal mit der großen Siebträgermaschine Kaffee zubereiten. Danach begebe ich mich in die Küche, um den Köchen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Als Belohnung für meine „Arbeit“ und zum Abschluss des Tages darf ich mir noch ein Gericht meiner Wahl aussuchen.

Weiter zum Fazit

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Team junger Köche
Olympiade der Köche 2020
Olympiade der Köche 2020

Warum Jungköche aus aller Welt jetzt begeistert nach Deutschland blicken

Zur Olympiade der Köche 2020 kommen Hunderte von Jungköchen aus aller Welt nach Stuttgart. Der Verband der Köche hat sich bei den Junior National Culinary Teams hinsichtlich Erwartungen, Ziele und Motivationen umgehört.
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Sieger des BdS Teamcup 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. 
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.