Storetag in der L’Osteria am 09.08.2021

In der L’Osteria beginnt mein Arbeitstag um 9:30 Uhr. Nachdem ich vom General Manager des Stores einen Espresso angeboten bekommen habe, erzählt mir PR Managerin Samanta Dörfler viele Hintergründe zum System, zur Geschichte, zur Struktur und natürlich auch über die Zeit während Corona. Auch die L’Osteria hat natürlich mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen.

Nach dem spannenden Crash-Kurs über die Marke L’Osteria werden mir die Räumlichkeiten des Betriebs gezeigt und die Mitarbeiter vorgestellt. Nun geht es auch schon direkt los mit den Vorbereitungen für das Mittagsgeschäft, welches aufgrund der Lage des Restaurants die am stärksten besuchte Zeit des Tages ist. Zunächst werden die sogenannten „Stationen“ aufgefüllt. Das sind Schränke in den Gasträumen und auf den Terrassen, in denen Dinge wie Servietten, Besteck, Gewürze und Behältnisse zur Mitnahme untergebracht sind. Sollte der Gast also nach einem dieser Utensilien fragen oder nach dem Verlassen des Gastes ein neuer kommen, spart man sich lange Wege und hat schnell die am häufigsten gebrauchten Dinge an der Hand. Danach werden Speisekarten auf alle Tische gelegt.

In der Zwischenzeit ist eine Lieferung angekommen, die es zu verräumen gilt. Säckeweise Mehl und andere Zutaten werden zweimal in der Woche frisch geliefert und müssen anschließend in die Kühl- und Lagerräume gebracht werden. Zum Mittag hin füllt sich das Restaurant, trotzdem bleibt es an diesem Montagmittag verhältnismäßig ruhig. Nichtsdestotrotz helfe ich Speisen und Getränke zu den Gästen zu bringen und darf auch mal mit der großen Siebträgermaschine Kaffee zubereiten. Danach begebe ich mich in die Küche, um den Köchen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Als Belohnung für meine „Arbeit“ und zum Abschluss des Tages darf ich mir noch ein Gericht meiner Wahl aussuchen.

Weiter zum Fazit

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Team junger Köche
Olympiade der Köche 2020
Olympiade der Köche 2020

Warum Jungköche aus aller Welt jetzt begeistert nach Deutschland blicken

Zur Olympiade der Köche 2020 kommen Hunderte von Jungköchen aus aller Welt nach Stuttgart. Der Verband der Köche hat sich bei den Junior National Culinary Teams hinsichtlich Erwartungen, Ziele und Motivationen umgehört.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Portrait von Caspar Wesener, neuer General Manager im Maison Messmer Baden-Baden.
Personalie
Personalie

Neuer General Manager für das Maison Messmer Baden-Baden

Mit einem spannenden Wechsel innerhalb der Kurstadt am Fuße des Schwarzwaldes sorgt Caspar Wesener für frischen Wind im Maison Messmer Baden-Baden. Was der international erfahrene Hotelier mitbringt und warum er sich für das Luxushotel entschieden hat.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Der neue Vorstand des BdS
Neues Präsidium
Neues Präsidium

BdS: Neuer Vorstand gewählt

Heute hat sich die Systemgastronomie in der Landeshauptstadt zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin getroffen. Dabei wurde auch ein neues Präsidium gewählt. 
Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft.