Hohe Motivation bei den Schülern

Unter fachlicher Anleitung des Spitzenkochs Kai Otto Jacobson kreierten die Jugendlichen ihren eigenen fruchtigen Brotaufstrich. Danach entwickelten sie mit der verantwortlichen Mitarbeiterin für Sales und Marketing Natalie Mucenieks passende Etiketten und wurden auch bei der Entwicklung eines kleinen Businessplanes unterstützt.

„Unsere Schüler waren hochgradig motiviert“, betont Kai Kuchenbecker, Schulleiter der Geschwister-Prenski-Schule. „Denn sie durften ein reales Produkt herstellen, was sie zugunsten unserer Partnerschule in Kenia verkaufen werden. Da wird der Erfolg unternehmerischen Handelns für jeden sichtbar und vor allem klar messbar. Dies ist eine wertvolle Erfahrung für unsere jungen Menschen.“

Gastgeber sein bedeutet, täglich Neues zu erleben

Der Dehoga Schleswig-Holstein unterstützt ebenfalls die Initiative. „Berufsorientierung ist für junge Menschen außerordentlich wichtig, um die Vielfalt der Berufsfelder zu erfahren. Daher muss die Gesellschaft mehr in diesen Bereich investieren“, fordert Frank Denker, Vorsitzender des Landesausschusses für Berufsbildung.

„Die Hotellerie und Gastronomie ist so facettenreich und bietet Tätigkeitsbereiche, die vom IT- oder Büromanagement über den Service bis hin zur Floristik oder Innendekoration reichen. Da kann sich wirklich jeder verwirklichen. Denn Gastronomie ist das Leben erleben.“

Solche Projekte und Initiativen findet auch Christian Schmidt wichtig, damit Jugendliche sich orientieren können und ihre beruflichen Möglichkeiten einschätzen lernen. „Schon seit vielen Jahren geben wir mit den unterschiedlichsten Schulpraktika jungen Menschen die Chance, die Vielfalt der Ausbildungsberufe in der Hotellerie und Gastronomie kennenzulernen“, so der erfahrene Hoteldirektor.

„Denn Gastgeber zu sein bedeutet, täglich Neues zu erleben und sich ständig anderen Herausforderungen zu stellen. Langweilig wird es jedenfalls nie.“

(Holiday Inn Lübeck/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schüler übernehmen die Führung im Platanenhof in Kirchberg.
Projekt
Projekt

Schüler übernehmen die Führung im Platanenhof in Kirchberg

Das Projekt „Klassengastro“ bietet jungen Schülern einen spannenden Einblick in den Tagesbetrieb und in die Berufe eines Restaurants. Im Rahmen des Projekts übernahmen nun Schüler der 8. Klasse Aufgaben in Küche und Service im Platanenhof in Kirchberg. 
Schüler bei der Einweisung
Projekt
Projekt

Schüler übernehmen ein Restaurant

Junge Menschen für eine Berufslehre in der Gastronomie begeistern – das ist das Ziel des Projekts „klassengastro“. Im Rahmen dessen haben einige Schüler nun die Kontrolle in einem Schweizer Hotelrestaurant erhalten.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.