Der Mensch lebt nicht, um zu arbeiten
Jede Fachkraft kennt die Situation in der Gastronomie. Überstunden und harte Arbeit sind nichts Neues. Doch hier müssen Chefs unbedingt aufpassen, ihre Mitarbeiter nicht zu verheizen. Klar, wenn einmal eine Hochzeit stattfinden, kann man das Brautpaar nicht um zehn Uhr bitten nach Hause zu gehen, weil das Personal jetzt acht Stunden voll hat. Aber regelmäßige 14-Stunden-Schichten und ungenügende Ruhezeiten dürfen nicht zum Standard werden. Eine solche Belastung hält keiner lange durch. Gerade Fachpersonal und motivierte Mitarbeiter sollten unbedingt gehalten werden. Wenn sich dauerhafte Mehrarbeit nicht vermeiden lässt, muss es zumindest eine materielle Vergütung in Form einer Gehaltserhöhung oder einer Beförderung geben.

Stagnation befriedigt niemanden
Menschen wollen sich entwickeln und verbessern. Egal in welcher Branche ein Angestellter zu Hause ist, wenn jemand etwas gut kann, möchte er sich darin auch weiter verbessern. Chefs müssen dafür sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter entfalten und weiterentwickeln können. Auch hier gilt: Niemand erwartet Wunder oder teure Fortbildungsseminare, wenn es sich um einen kleinen Betrieb handelt. Aber in jedem Betrieb können Aufgaben getauscht oder hinzugefügt werden, wodurch der Angestellte sich zusätzliche Qualifikationen erwerben kann.

Ohne Vertrauen geht nichts
Gerade Servicekräfte stehen im direkten Kontakt mit Gästen. Leider kommt es immer häufiger vor, dass Restaurantbesucher mit irgendetwas nicht zufrieden sind und daraufhin Kritik geübt wird – und das nicht gerade auf konstruktive Weise. Oft wird der Geschäftsführer verlangt, lauthals protestiert und auf dem Servicepersonal herumgeritten. Ein Chef muss sich unbedingt – natürlich nur, wenn der Angestellte auch nichts Verwerfliches getan hat – hinter sein Personal stellen. Wenn Mitarbeiter spüren, dass drei Euro Trinkgeld wichtiger sind,  als sie selbst, ist die Kündigung nur noch eine Frage der Zeit. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Dr. Raphael Gansch
Personalie
Personalie

Wechsel an der Spitze bei Nordsee

Dr. Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) bei dem Fisch-Spezialisten. Er folgt damit auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. 
Reto Brändli
Personalie
Personalie

Reto Brändli bringt frischen Wind ins „Ristorante Ecco“ Ascona

Kulinarischer Neustart im Hotel Giardino Ascona: Gourmetchef Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels und bringt kreative Ideen und inspirierende Impulse in die Gourmetküchen. 
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.
Gerasimos Koronaios
Personalie
Personalie

Sticks’n’Sushi: Vom Foodrunner zum General Manager

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Gerasimos Koronaios hat in nur fünf Jahren im Sticks’n’Sushi-Kosmos eine beeindruckende Karriere hingelegt. Der Liebe wegen ging der gebürtige Grieche einst nach London. Nun ist er der neue Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi in der Berliner Kantstraße.
Magnus Schwartze
Personalie
Personalie

Vom Hotelchef zum Spareribs-Pionier

Von der Hotellerie zur Gastronomie: Magnus Schwartze war zehn Jahre lang Direktor in zwei Living Hotels in Düsseldorf und Bonn und insgesamt 18 Jahre in der Hotellerie tätig. Nun wechselt er in die Welt der Kulinarik: Seit dem 1. April verantwortet er als COO die Expansionspläne der St.Ribs Gruppe.
Christoph Parzer
Personalie
Personalie

Spitzenkoch Christoph Parzer zieht im Goldenen Hirschen ein

Seit exakt 400 Jahren ist das Boutique-Hotel „Zum Goldenen Hirschen“ von Familie Krebs-Hinterwirth auch ein beliebter Kulinarik-Treffpunkt inmitten der Seestadt Gmunden. Ab Ende Januar wird Zwei-Haubenkoch Christoph Parzer den kulinarischen Betrieb leiten.