All das schätzen die Gäste, die im hellen Restaurant mit bodentiefer Fensterfront an stilvoll schlichten Tischen aus recycelten Joghurtbechern sitzen. Das verwendete Porzellan und Geschirr wird von einer im Haus ansässigen Keramikerin designt und hergestellt. Weitere Plätze gibt es im verwunschenen Garten- und Terrassenbereich des Restaurants, zwischen würzigen Kräutern, Himbeeren, Quittenbäumchen und blühenden Wicken.

5 Teller mit frischen, farbenfrohen, vegetarischen Gerichten im Lobe Lokal Berlin
Im neuen Lobe Lokal werden Zutaten aus industrieller Produktion und Convenience-Produkte strikt aus der Küche verbannt. (Foto: © Lobe Lokal)

Dahinter scharren die Hühner in ihrer großen Voliere glücklich in der Erde, werden Bienen, Meerschweinchen, Hasen und Wachteln gehalten. Selbst Catering und Besorgungen werden emissionsfrei und elektronisch mit Berlins einzigem London Taxi Modell VN5 von der London Electric Vehicle Company erledigt.

Lobe Space

In der angegliederten Event-Location Lobe Space finden regelmäßig Veranstaltungen wie Fotoshootings, Workshops oder Kochkurse statt, auch Supper-Clubs mit renommierten Gastköchen aus dem In- und Ausland sind in Planung. Komplettiert wird das Angebot durch ein Yoga-Studio im Lobe Block, das mit dem Restaurant zusammenarbeitet.

„Mit der Etablierung von Lobe Lokal@Lobe Block und dem Lobe Space haben wir eine Plattform auch für externe Unternehmen, Partner und Interessierte geschaffen, die mit uns an der Umsetzung eines nachhaltigen Projektes arbeiten wollen“, sagt Markus Kunz.

(Lobe Lokal/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Gendarmenmarkt
Außengastronomie
Außengastronomie

Wirte wollen Gendarmenmarkt unbefristet nutzen

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt in Berlin sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen – und das möglichst nicht nur für eine Saison.
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.